Literaturverzeichnis
Jeder ist überzeugt, er könne Bücher kritisieren, nur weil er lesen und schreiben gelernt hat.
(William Somerset Maugham)
Einige der hier aufgeführten Werke haben keinen großen Bezug zu Goldfischen, wurden aber für die Erstellung dieser Website herangezogen (oder anderweitig im Text erwähnt und der Vollständigkeit halber hier referenziert).
Ich beabsichtige, hier ein möglichst umfangreiches Verzeichnis von Goldfisch-Literatur zu erstellen. Wenn Sie eine Publikation kennen, welche hier aufgenommen werden sollte, bitte ich um einen Hinweis (Kontakt über das Impressum).
Auch Verweise auf (legale) online-Versionen hier vorgestellter Artikel nehme ich gerne entgegen.
Die Werke sind alphabetisch anhand der Autorennamen (Erstautor) oder Herausgebernamen geordnet.
Bei wissenschaftlichen Aufsätzen aus Fachzeitschriften erfolgt statt einer Rezension meist die Wiedergabe des Abstracts oder der Zusammenfassung. Bei einigen Werken konnte ich mich eines zusätzlichen Kommentars nicht enthalten.
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
A
- ANDREWS, Chris (1987): Fancy Goldfishes.
An Interpet Guide
Salamander Books Ltd., London, New York
Das englische Original der nachfolgend vorgestellten deutschen Ausgabe.
— ders. (1987/1991): Faszinierende Goldfische.
Übersetzung aus dem Englischen: Hans-Peter KRULL
Tetra-Verlag, Melle
Auf der vorhergehenden Seite Buchempfehlungen finden Sie eine Rezension dieses Werkes.
- ANKERHOLD, Richard (1998): Adaptive Plastizität der Oligodendrozyten im visuellen System des Goldfisches und ihre Rolle während der Regeneration verletzter Axone.
Dissertation, Universität Konstanz
online-Version (pdf, 2,3 MB)
- ANTHONY, E. H. (1961a): The oxygen capacity of goldfish (Carassius auratus L.) blood in relation to thermal environment.
– The Journal of Experimental Biology 38: 93—107
online-Version (pdf, 919 kB)
Summary: 1. The Roughton & Root (1945) modification of the Van Slyke method for measuring haemoglobin content of blood as carboxyhaemoglobin is satisfactory for fish blood, provided at least o-i ml. is available. 2. Measurements of iron content are of doubtful value in estimating the oxygen capacity of fish blood. 3. The following photometric methods of determining haemoglobin content were found to be unreliable with fish blood: acid haematin, alkaline haematin and cyanhaematin. 4. The following photometric procedures gave satisfactory measurements of the haemoglobin content of fish blood: Haldane (carboxyhaemoglobin), oxyhaemoglobin and pyridine haemochromogen. 5. Blood from goldfish acclimatized to temperatures near the extremes of their thermal range shows no difference from normal blood in oxygen capacity.
— ders. (1961b): Survival of Goldfish in Presence of Carbon Monoxide.
– The Journal of Experimental Biology 38 (1): 109—125
online-Version (pdf, 1,1 MB)
Summary: 1. The importance of Hb for certain aspects of goldfish respiration has been tested by converting it to COHb. 2. Goldfish exposed to 80 % CO and 20 % O2 survived over 24 hr. at 30° C., and indefinitely longer at lower temperatures. 3. Routine activity of goldfish over most, if not all, of their thermal range does not depend upon Hb. 4. Removal of dissolved O2 from water under asphyxial conditions does not depend upon Hb. 5. While the physiological basis of CO2 tolerance curves remains unresolved, it can be said that they do not indicate an effect of CO2 upon Hb. 6. Apparent changes in sensitivity to CO2 that have been ascribed to changes in thermal environment are probably artefacts arising from variation in the solubility of CO2.
- ARNOLD, Andreas (1991): Kaltwasserfische: Fische des Nordens für Aquarium und Gartenteich.
Urania Ratgeber Aquarium
Urania-Verlag, Leipzig, Jena, Berlin
Die Gewöhnliche Karausche sowie der Giebel werden kurz aufgelistet; nicht der Goldfisch. Ein Buch mit interessanten Details und Vorstellung verschiedener „Kaltwasserfische“ (vom Stör bis zum Kardinalfisch). Viele vorgestellte Arten sind m. E. nur mit viel Aufwand in einem Aquarium zu pflegen; andere gar nicht. Stellenweise sehr informativ, aber aufgrund des bloßen Anreißens einzelner tiefgehender Details etwas unausgewogen. Als allgemeine Einführung in die Kaltwasseraquaristik gut, aber erfüllt nicht die Erwartungen, die ich aufgrund des Titels hegte. Etwas mehr Informationen zu den vorgestellten Arten wären wünschenswert.
- AXELROD, Herbert R. (1958): Goldfische in Ihrem Heim.
????, ????
Nicht selbst eingesehen; erwähnt von PETZOLD (1962).
— ders. (1960): In Passing.
– Tropical Fish Hobbyist 9 (6): 5—24
Nicht selbst eingesehen; zitiert aus Piechocki (1981).
— ders. (1961): Goldfischzucht in Japan.
– Aquarien Terrarien 8 (1): 24—25
Kurze geschichtliche Einführung, Miniatur-Reisebericht und Ankündigung einer beabsichtigten langen Abhandlung (die mir nicht bekannt ist).
- AXELROD, Herbert R. / William VORDERWINKLER (1984): Goldfish & Koi in Your Home.
Expanded Edition
T.F.H Publications, Neptune City
Rezension folgt.
B
- BAEHR, Willy (o. J.): Mein Aquarium — mein Hobby.
3., verb. Aufl.
Falken-Verlag Erich Sicker, Wiesbaden
Allgemeines einführendes Aquaristik-Büchlein; schätzungsweise aus den späten 1960er oder frühen 70er Jahren.
- BAINBRIDGE, Richard (1958): The Speed of Swimming of Fish as Related to Size and to the Frequency and Amplitude of the Tail Beat.
– The Journal of Experimental Biology 35: 109—133
online-Version (pdf, 1,1 MB)
Summary: 1. An apparatus is described in which it is possible to study and record the continuous swimming of fish at speeds up to 20 m.p.h. 2. Records made of the swimming at different speeds of dace, trout and goldfish measuring up to 30 cm. in length are reproduced. 3. Speed at any particular frequency of tail beat is shown to be directly related to the length of the specimen, measured from the tip of the snout to the most posterior extremity of the tail. 4. Above a frequency of 5 tail beats per second speed is directly dependent upon frequency up to the maximum values recorded. The results for all sizes and species recorded may be adequately expressed by the formula V = ¼[L(3f-4)], where V is the speed in cm. per sec., f is the frequency in beats per sec. and L is the body length in cm. 5. The distance travelled per beat (and hence the speed) is directly dependent upon the amplitude of the tail beat. 6. The amplitude increases with increasing frequency up to a maximum reached at about 5 beats per second. This maximum amplitude is the same for all fish tested and is about one-fifth of the body length. 7. The maximum frequency attainable decreases with increasing size of the specimen. This decrease is slight in the trout and more pronounced in the dace and goldfish. Estimation of the possible maximum frequencies of much bigger fish allows for prediction of the maximum speeds they may be able to attain. Such predicted speeds are in accord with the few measurements that have been made and are of the order of 10 body lengths per second up to a size of 1 m.
— ders. (1960): Speed and Stamina in Three Fish.
– The Journal of Experimental Biology 37: 129—153
online-Version (pdf, 1,4 MB)
— ders. (1963): Caudal Fin and Body Movement in the Propulsion of some Fish.
– The Journal of Experimental Biology 40: 23—56
online-Version (pdf, 2,5 MB)
Summary: 1. Observations made on bream, goldfish and dace swimming in the 'Fish Wheel' apparatus are described. These include: 2. An account of the complex changes in curvature of the caudal fin during different phases of the normal locomotory cycle. Measurements of this curvature and of the angles of attack associated with it are given. 3. An account of changes in area of the caudal fin during the cycle of lateral oscillation. Detailed measurements of these changes, which may involve a 30 % increase in height or a 20 % increase in area, are given. 4. An account of the varying speed of transverse movement of the caudal fin under various conditions and the relationship of this to the changes in area and amount of bending. Details of the way this transverse speed may be asymmetrically distributed relative to the axis of progression of the fish are given. 5. An account of the extent of the lateral propulsive movements in other parts of the body. These are markedly different in the different species studied. Measurements of the wave length of this movement and of the rate of progression of the wave down the body are given. 6. It is concluded that the fish has active control over the speed, the amount of bending and the area of the caudal fin during transverse movement. 7. The bending of the fin and its changes in area are considered to be directed to the end of smoothing out and making more uniform what would otherwise be an intermittent thrust from the oscillating tail region. 8. Some assessment is made of the proportion of the total thrust contributed by the caudal fin. This is found to vary considerably, according to the form of the lateral propulsive movements of the whole body, from a value of 45 % for the bream to 84 % for the dace.
- BARTELS, Thomas (o. J.): Tierschutz und Zierfischzucht.
STS-Merkblatt
Schweizer Tierschutz STS, Basel
online-Version (pdf, 52 kB)
Dieses ohne Jahresangabe veröffentlichte fünfseitige Merkblatt (anhand der Literaturangaben auf 2002 oder später geschätzt) ist ein für ein Informationsblatt eines Tierschutzvereins ungewohnt gründlich ausgearbeitetes und sogar mit Literaturhinweisen versehenes Werk. Neben mehreren durchaus ernst und wichtig zu nehmenden Ausführungen finde ich jedoch auch einiges, was deutliche Kritik berechtigt. Wenn eingangs der enorm hohe Fischverbrauch eines Großteils der Aquarianer bedauert wird und entsprechend Aufklärung und Information gefordert wird, kann man sich natürlich fragen, was Haltungsfehler mit abzulehnenden Zuchtformen zu tun haben. Diese sich mir stellende Frage wird im Text nicht direkt beantwortet; wer dies damit tut, daß die hohe Sterblichkeit auch mit falschen Zuchtzielen zu tun habe, mag sich den vorliegenden Text sorgfältig auf entsprechende Informationen durchlesen. Da gibt es manch falsche Information und blickwinkelgetrübte Auslegungen von Fakten. Der Goldfisch wurde nicht, wie im Text behauptet, wegen der ursprünglich üblichen Betrachtungsweise von oben in auffälligen Farben gezüchtet, sondern es war umgekehrt die als natürliche Mutation vorkommende auffällige Färbung, die die Chinesen dazu veranlaßte, diese ungewöhnlichen und als heilig betrachteten Fische überhaupt in den Hausstand zu überführen. Inwiefern biologische Ansprüche unbeachtet
bleiben, während andererseits teilweise absurd anmutende Zuchtziele verwirklicht wurden
wird im Falle der Goldfische nicht stimmig erläutert: Weder werden die unbeachtet gelassenen biologischen Ansprüche näher erläutert, noch wird dargelegt, was an einzelnen Zuchtzielen die Absurdität ausmacht. Der Vorwurf, die gestauchte und gekrümmte Wirbelsäule einiger Goldfischrassen sei krankhaft verändert
, steht ohne Begründung und Erläuterung im Raum. Es bleiben die gängigen Vorwürfe, die oftmals nur Auslegungssache sind: Das Gesichtsfeld einiger Zuchtformen mit Augendeformationen oder zu starken Kopfaufwüchsen ist eingeschränkt (das stimmt ja; aber weswegen leiden die Fische daran?), Schleierflossen taugten nur noch bedingt als Antriebsorgan für die Fortbewegung (war nie die primäre Aufgabe von Flossen!), Zuchtformen ohne Rückenflosse falle es schwer, ihre Schwimmlage zu stabilisieren usw. Daß einige der damit erhobenen Vorwürfe im Aquarium ohne jede Relevanz sind, geht dem Autor nicht auf; ebensowenig scheint er selbst ausreichend guter Aquarianer zu sein, um sich eine an die Bedürfnisse von verletzungsgefährdeten Züchtungen angepaßte Aquarieneinrichtung vorstellen zu können, die nicht mittels ausgeräumtem und kahlem Aquarium realisiert wird. Man sollte die eindeutig nicht artgerechte Unterbringung bei manchen Zuchtformen-Liebhabern nicht mit dem Erfordernissen, die manche Zuchtformen aufweisen, gleichsetzen. Geradezu grotesk mutet der Abschnitt über Perlschupper an, der in meinen Augen nur den Schluß zuläßt, daß der Autor noch nie einen Perlschupper gesehen hat und auch keine ernsthaften Recherchen zu dem Merkmal der Perlschuppen durchgeführt hat. Wie auch in anderen Rezensionen zu Beiträgen mit dieser Thematik möchte ich nicht auf die Ausführungen zu anderen Fischarten eingehen. Die vom Autor vorgetragenen „Schlussfolgerungen“ (eher Forderungen, die sich nicht logisch aus dem Vorgebrachten ergeben) kann ich ohne Einschränkung bejahen und bekräftigen, jedoch muß ich feststellen, daß zuviel Energie auf übliche tradierte Fehlannahmen und Übertreibungen verwendet wird. Die eigentlichen Probleme bei bestimmten Goldfischzüchtungen werden nicht angegangen. Dies wäre aber Voraussetzung, um der Forderung gerecht zu werden, daß beispielsweise Langlebigkeit, Vitalität und normalem Verhalten sowie Krankheitsresistenzen mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden muss.
- BAUER, Roland (1991): Erkrankungen der Aquarienfische.
Tierärztliche Heimtierpraxis, Bd. 4 (hrsg. von Peter C. Berghoff)
Verlag Paul Parey, Berlin u. Hamburg
Auf der vorhergehenden Seite Buchempfehlungen finden Sie eine Rezension dieses Werkes.
- BECHSTEIN, Johann Matthaeus (1797): Naturgeschichte oder Anleitung zur Kenntniß und Wartung der Saeugthiere, Amphibien, Fische, Insecten, Würmer.
Naturgeschichte der Stubenthiere, Band II.
Ettinger'sche Buchhandlung, Gotha
Band I der „Naturgeschichte der Stubenthiere“ (erschienen 1794) befaßt sich ausschließlich mit Vögeln. In diesem zweiten Band werden genau zwei zur Stubenhaltung geeignete Fischarten aufgeführt: der „Wetterfisch“ (Schlammpeitzger) und der „Goldkarpfen (Chinesisches Goldfischchen, Kinju)“. Dieses Buch wird in Schöpfel (1965) vorgestellt; ich selbst konnte bisher nur die beiden Fischabhandlungen einsehen. Aus heutiger Sicht sind die Haltungsbedingungen (einschließlich Fütterung) abenteuerlich. Während beim „Schlammbeißer“ nur die Stubenhaltung behandelt wird, werden zum Goldfisch auch einige Angaben zur Teichhaltung gemacht. Sogar auf die Herkunft des Goldfisches aus einem See ohnweit eines hohen Berges […] bey der Stadt Tchanghou
wird in einem Satz eingegangen. Meines Wissens nach handelt es sich bei diesem Werk um die älteste deutschsprachige Literatur zu dem, was später „Aquaristik“ genannt wurde.
- BERLINER MORGENPOST (Hrsg.) (1962): Unser Aquarium.
Das neue Sammelalbum der Berliner Morgenpost
Idee und Gesamtgestaltung: Kurt Mehr, Texte: Werner Schröder, Bilder: Wilhelm Eigener.
Ullstein Verlag, Berlin
1961 erschien ein Sammelalbum „Unser Zoo“, ein Jahr später folgte dann dieses Werk, welches den Lesern der Berliner Morgenpost mit Wochenbildern das Berliner Aquarium und Terrarium näher bringen sollte. Die Aquarellbilder von Eigener sind ansprechend und kommen in dem für Sammelbilder ungewöhnlichen Format von 12×18 cm² (immerhin viermal so groß wie viele andere Sammelbilder) gut zur Geltung. Die Texte von Schröder (zu dieser Zeit Direktor des Aquariums) sind informativ. Der Text zu dem Goldfischbild (s. Abb. 1 auf Zuchtformen: Kritische Gedanken) ist allerdings von (nicht übelzunehmender) Ablehnung charakterisiert, welche auf (von mir übelgenommener) Unkenntnis und Unsachlichkeit basiert. Das Merkmal der Pearl-Scales ist z. B. keine erblich bedingte Schuppensträube
. Die Bevormundung, welchen Stil der moderne Aquarienfreund
zu verwirklichen habe, stößt mir etwas auf, auch wenn ich ebenfalls diesen Stil bevorzuge. Ansonsten ein Album, an welchem man seine Freude haben kann.
- BERLINER MORGEN-ZEITUNG (Hrsg.) (1897): Bürgerliches Kochbuch für die Abonnenten der Berliner Morgen=Zeitung: Ueber 1000 Recepte zur Bereitung der verschiedenartigsen Speisen und Getränke.
4. Auflage.
Druck und Verlag von Rudolf Mosse, Berlin
Aus der „Einleitung“: Die Verfasserin dieses Kochbuches will es sich angelegen sein lassen, jungen Mädchen und Frauen, die im Kochen noch unerfahren sind, einen zuverläsigen Wegweiser zu geben. Sie hat dabei die ganz besondere Mühe nicht gescheut, alle Speisen, wo es irgend thunlich war, für 2 Personen einzurichten, da doch ein neu gegründeter Haushalt gewöhnlich nur aus 2 Personen besteht. […] So wie die Verfasserin aber aus eigener Erfahrung und nach sorgfältigem Ausprobieren ihre Kochrezepte in die Welt schickt, so können sie ruhig in Anwendung gebracht werden, ohne daß die Hausfrau dabei Gefahr läuft, etwas zu Kostspieliges oder gar Unschmackhaftes auf den Tisch zu bringen. Schon daraus, daß die Verfasserin Beamtenfrau ist, geht zur Genüge hervor, daß sie von vornherein gezwungen war, sich an eine nur mäßige Summe, welche ihr zur Versorgung ihres durchaus nicht kleinen Haushalts zu Gebote stand, zu halten.
Zu schade, daß die Verfasserin nirgendwo namentlich erwähnt wird.
- BERNHARDT, Karl-Heinz (1998): Goldfische und Schleierschwänze.
Aqualog: Special-Serie Ratgeber 8
Verlag A.C.S. (Aqualog), Mörfelden-Walldorf
Auf der vorhergehenden Seite "Buchempfehlungen" finden Sie eine Rezension dieses Werkes.
— ders. (2001): Alle Goldfische und Schleierschwänze / All Goldfish and Varieties.
Aqualog: reference fish of the world 11
Verlag A.C.S. (Aqualog), Mörfelden-Walldorf
Auf der vorhergehenden Seite "Buchempfehlungen" finden Sie eine Rezension dieses Werkes.
- BISCHOFF, Hans (1965): Rationelle Schleierschwanzzucht.
– Aquarien Terrarien 12 (7): 220—224
In diesem Titelbeitrag der 65er Juli-Ausgabe von AT bedauert Bischoff, daß Schleierfische aus der Mode gekommen seien. Als eine der wenigen lobenswerten Veröffentlichungen der letzten 40 Jahre zu diesem Thema erwähnt er Petzold (1962). Er hebt die kulturelle Bedeutung der Hochzuchtschleierschwänze hervor, stellt kurz den Veiltail aus Matte'scher Tradition vor (deren Abkömmlinge er selbst noch züchtet) und gibt eine Zuchtanleitung.
- BLEHER, Petra (1981): Goldfische.
T.F.H. Publications, Neptune City / New Jersey
Dieses deutsprachige Buch eines U.S.-Verlages wurde in deutschsprachigen Ländern durch zwei verschiedene Firmen vertrieben (je eine für Zoo- und Buchhandel). Die Photographien sind meist mit einer Angabe zum Rechteinhaber versehen, bei aus anderen Werken (Matsui, 1971 u. a.) entnommenen Zeichnungen vermisse ich dagegen Quellenangaben. Ein Literaturverzeichnis fehlt. Ebenso vermisse ich Hinweise zur Autorin. Der Text mutet an einigen Stellen stilistisch seltsam an; Lieblingsvokabel scheint das etwas unmotiviert und meist völlig unangebracht vor einige Substantive gesetzte sog.
zu sein. Die Legende zu den Zeichnungen der Afteröffnungen männlicher und weiblicher Goldfische verwechselt diese zielsicher (trotz Markierung der Zeichnungen mit Symbolen)! Auch Erläuterungen zu Photographien sind teilweise fehlerhaft. Die inhaltliche Qualität des Textes ist durchwachsen: Bereits der erste Satz wartet mit falschen Jahreszahlen zur Geschichte des Goldfisches auf. Ausführungen zu Verwandschaft, Abstammung und Herkunft des Goldfisches sind durchsetzt mit taxonomisch ungenauen oder sogar falschen Begriffen, etwas besser sind die Erläuterungen zu Anatomie und Morphologie. Die Haltungsempfehlungen sind m. E. überwiegend gut: pro cm Fischlänge werden drei bis fünf Liter Wasser veranschlagt, unter Hinweis auf den in England und den USA üblichen bunten Kies wird von ebendiesem abgeraten. Lobenswerterweise wird auf die Wasserwerte pH und GH eingegangen; unglücklicherweise wird der empfohlene leicht alkalische pH-Bereich jedoch mit also unter sieben
bezeichnet — ein weiteres Beispiel für die insgesamt schluddrige Machart dieses Buches. Für ältere Goldfisch-Literatur bereits lang ist die empfohlene „Einlaufzeit“ (sie wird nicht so bezeichnet) von drei bis vier Wochen; erläutert wird sie nicht. Die Empfehlung einer kräftigen Durchlüftung und eines regelmäßigen gründlichen Absaugens ist auch in heutigen Büchern noch üblich. Kapitel zum Gartenteich (Bau und Pflege), zur Fütterung, zu Krankheiten und Zucht decken übliche Themenbereiche ab. Angaben zur Zucht sind übernommen von Matsubara (1908)! Wie im ganzen Buch gilt: die praktischen Hinweise sind überwiegend brauchbar, biologische Ausführungen oft allein aufgrund falscher Bezeichnungen haarsträubend. Hilfreich ist die Einteilung der „Kaltwasserpflanzen“ nach Temperaturbereichen.
- BOHLEN, Jörg (1996): Historisches ichthyologisches Material aus dem Weser-Ems-Gebiet im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte, Oldenburg.
– Drosera, naturkundliche Mitteilungen Norddeutschlands 96 (2): 141—144
online-Version (pdf, 492 kB)
Abstract: A catalogue of the fishes (Agnatha, Chondrichthyes, Osteichthyes) present in the collection of the Museum of Natural History in Oldenburg was completed in 1994. Out of this catalogue the material from the Weser-Ems region and the North Sea is listed in the present work as a contribution to the knowledge on historical ichthyofaunistics. The occurrence of actually rare or extinct fish species in the Weser-Ems region in the past is proved by specimens in the investigated collection.
Hinweis: Der Artikel ist auf deutsch.
- BOHLKEN, Herwart (1961): Haustiere und Zoologische Systematik.
– Zeitschrift für Tierzüchtung und Züchtungsbiologie 76: 107—113
Zusammenfassung: Die Stellung der Haustiere im zoologischen System wird erörtert. Sie werden unter Vorbehalt als ökologische Unterarten der jeweiligen Wildformen betrachtet. Für die Nomenklatur ergibt sich, daß jeweils der erste für die Wildform vergebene Name als Artname zu benutzen ist. Der Haustiername ist unter Vorsatz der Bezeichnung forma
(f.) dem Artnamen der Wildform nachzustellen.
Kommentar: Die Nomenklatur der Haustiere ist in der Tat ein uneinheitliches Gebiet, und Bohlkens Erörterung ist daher sinnvoll. Seine Überlegungen und Empfehlungen sind schlüssig, werden aber in der Praxis nicht allgemein angewendet. Dies mag daran liegen, daß viele Haustierbeschreibungen den Kriterien nicht genügten und die Nomenklatur der Haustiere kein System hat. Angewendet auf Rassezüchtungen würde dann m. E. ein weiterer Namenszusatz erforderlich; und spätestens dann beginnt das große nomenklatorische Durcheinander … Auf den Goldfisch geht Bohlken nicht gezielt ein.
- BOIE, Heinz-Jürgen (1943): Untersuchungen über den Gehörsinn von Carassius auratus L. (Goldfisch).
– Zeitschrift für vergleichende Physiologie 30 (1): 181—193
Zusammenfassung: 1. Es wird bestätigt, daß der Goldfisch entgegen der alten Kreidlschen Annahme (1895) hört
. Die obere Hörgrenze liegt meist bei g4—c5 (etwa 3000—4000 Hz). 2. Die Pars superior ist lediglich ein statisches Organ und dient entgegen den Manningschen Befunden (1924) nicht zur Schallwahrnehmung. 3. Die Pars inferior dient der Schallperception. Nach ihrer Fortnahme und auch nach der Fortnahme des ganzen Labyrinthes reagiert das Versuchstier nur noch im tiefen Tonbereich bis etwa 250—500 Hz, was dem Hauttastsinn zuzuschreiben ist. 4. Die Dressur mit elektrischen Strafreizen führt bei träge reagierenden Fischen, wie es die Goldfische sind, viel rascher zum Ziel als die Methode der Futterdressur.
- BREIDER, H. (1961): Über Goldfische.
– DATZ 9: 120—122
Nicht selbst eingesehen.
- BREMER, Heinz (1997): Aquarienfische gesund ernähren.
DATZ-Aquarienbücher
Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Auf der vorhergehenden Seite Buchempfehlungen finden Sie eine Rezension dieses Werkes.
- BUDIN, Sabine (2006a): Annual Show 2005 der Bristol Aquarists' Society.
– AQUARIUM live 10 (1): 56—58 (Nr. 1, 2006)
Erlebnisbericht über den Besuch der jährlichen Show der Bristol Aquarists' Society (s. Weblinks). Die Autorin beschreibt die Versteigerung von Fischen sowie die Präsentation und Bewertung der Fische in der Ausstellung. Etwas vergleichbares gebe es in Deutschland und Österreich nicht. Dies ist eine Einschätzung, die ich angesichts der von Steinle (1996b) geschilderten Erfahrungen sowie verschiedenen Diskussionen zur Goldfischaquaristik teile. Der Bericht schließt mit einer kurzen Schilderung über Besuche in englischen Aquariengeschäften.
— dies. (2006b): Goldfische — die schönsten gehören ins Aquarium.
– AQUARIUM live 10 (3): 20—25 (Nr. 3, Juni/Juli 2006)
Ein Artikel der Art, wie hin und wieder in Aquarienzeitschriften an Goldfische und ihre Pflege erinnert wird. Eine Vorstellung des Goldfisches sowie eine Erläuterung seiner Eigenarten und Pflegebedürfnisse. Die Autorin gibt Haltungsempfehlungen (denen ich generell meine Zustimmung gebe) und erwähnt verschiedene Zuchtformen. Insgesamt ein hilfreicher und unkundige Interessenten informierender Artikel, an dem ich lediglich einige Ungenauigkeiten und fehlende Literaturhinweise kritisiere. Und: ich vermisse irgendwie eine Neuigkeit oder Ungewöhnlichkeit; immerhin sind es solche Eigenheiten, die ich bei einem Aufsatz in einer Fachzeitschrift erwarte. (Vielleicht sitze ich aber nur einem Irrtum auf, wenn ich diesem Magazin den Status einer Fachzeitschrift unterstelle.)
— dies. (2008): Goldfische direkt vom Importeur.
– AQUARIUM live 12 (6): 54—57 (Nr. 6, Dez. 2008/Jan. 2009)
Rezension folgt.
- Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (Hrsg.) (2000): Gutachten zur Auslegung von § 11b des Tierschutzgesetzes (Verbot von Qualzüchtungen).
Text: Sachverständigengruppe Tierschutz und Heimtierzucht, 1999
BMVEL, Referat Tierschutz; Druck: Juli 2002
online-Version (PDF, 8,5 MB)
Dieses 142-seitige Gutachten als interpretierende Ergänzung zum § 11b setzt sich intensiv mit der Problematik auseinander und soll als verbindliche Leitlinie für Zuchtorganisationen, Züchter, aber auch für die zuständigen Behörden dienen.
Im 1. (allgemeinen) Teil werden Begriffe und Definitionen erläutert und bestimmte Merkmale vorgestellt. Im 2. (speziellen) Teil werden einzelne Tierarten und deren zu kritisierende Merkmale bei bestimmten Rassezüchtungen beurteilt. Die behandelten Arten beschränken sich leider nur auf drei Säugetiere und zehn Vögel. Der 3. Teil gibt weitere Hinweise und Empfehlungen für die Begrenzung von Erbfehlern und Erbkrankheiten in der Heimtierzucht. Im Anhang gibt es noch ein Glossar und Tabellenvorlagen für die Zuchtdokumentation. Das ist alles sehr hilfreich, aufklärend und für die Züchter der erwähnten Tiere eine klare Orientierungshilfe. Abgesehen davon, daß es auch andere Säugetierarten gibt (Mäusezüchtungen, Nutztiere aus der Fleisch- und Milchproduktion!), für die ich mir (insbesondere in einem im Auftrag des für die Landwirtschaft zuständigen Ministeriums erstellten Gutachten) eine Auslegung des § 11b wünsche, werden Fische vollständig ignoriert, auch wenn es dort bei einigen Arten ebenfalls schon eindeutige Merkmale gibt, die sich mit den in diesem Gutachten angelegten Kriterien beurteilen und kritisieren lassen. Man kann diesem Gutachten also Unvollständigkeit in der Auswahl der behandelten Tiere vorwerfen. Darüberhinaus stört mich in diesem Werk die hinter einigen Formulierungen erkennbare Grundeinstellung: Da wird mir zu leichtfertig von Erbfehlern
und Gendefekten
geschrieben. Der biologische Wert von Mutationen und die Mechanismen der Evolution scheinen von den Gutachtern (überwiegend Veterinärmediziner) nicht wirklich verstanden worden zu sein.
C
- CAIRD, D. M. (1978): A Simple Cerebellar System: The Lateral Line Lobe of the Goldfish.
– Journal of Comparative Physiology A 127 (1): 61—74
zur online-Version (kostenpflichtig)
Summary: 1. The lateral line lobe consists of two
structures, a layer of cerebellar material, the crista cerebelli overlying the medullary gray. Field potentials and single cell recordings made after stimulating the lateral line nerve and the caudal lobe of the cerebellum show that the primitive Purkinje cells (pP cells) of the crista can be excited by stimulating the large parallel fibre input running from the caudal lobe and (some cells) by stimulating the lateral line nerve. The parallel fibres do not appear to be involved in these latter responses and their role is unknown. 2. Apart from the extrinsic origin of the parallel fibres the crista cerebelli also differs from the cerebellum by having no identifiable climbing fibres. Stellate cell inhibition however appears to be present. 3. The small secondary lateral line cells in the gray layer receive punctate primary afferent inputs from one lateral line organ and a diffuse polysynaptic inhibitory input which can be seen as ipsps evoked in anterior lateral line gray cells by posterior lateral line nerve stimulation. 4. The lateral line inputs to the pP cells are highly variable and, in contrast to the gray cells pP cells show diffuse receptive fields when tested with natural
stimuli. 5. Stimulation of the pP cells inhibits the gray cells and it seems that they are responsible for the inhibitory effect noted in (3). 6. It is suggested that pP cells with diffuse receptive fields inhibiting gray cells with punctate receptive fields could form a sensory lateral inhibition mechanism in the lateral line lobe. 7. When the responses of primary fibres in the lateral line nerve and secondary lateral line gray cells to measured physiological stimuli (water displacements at 30 Hz) are compared such a lateral inhibition seems to be present in the lateral line lobe. Secondary gray cells have response attenuation curves of 6—17 dB/cm as the stimulating probe is moved away from the units receptive field. The primary fibres show symmetrical curves with slopes of 4—6 dB/cm which corresponds to the calculated stimulus attenuation.
- CANFIELD, J. G. / G. J. ROSE (1993): Activation of Mauthner neurons during prey capture.
– Journal of Comparative Physiology A 172 (5): 611—618
zur online-Version (kostenpflichtig)
Abstract: The Mauthner (M-) cells, a bilateral pair of medullary neurons in fish, initiate the characteristic "C-start" predatory escape response of teleosts. Similar movements have been described during hatching, social interactions, and feeding. M-cell firing, however, has not been correlated directly with these other behaviors. The objective of this study was to determine whether the M-cell, in addition to escape, plays a role in feeding. 1. Goldfish were chronically implanted with electrodes positioned near the axon cap of one of the two M-cells. Subsequently, M-cell activity was monitored for up to 8 days while fish were surface feeding on live crickets. 2. The M-cell fires and the fish performs a C-shaped flexion in association with the terminal phase of prey capture. Thus, the M-cell is active in the context of at least two behaviors, predator escape and prey capture, and may be considered a part of behaviorally shared neural circuitry. 3. For the goldfish, Mauthner-initiated flexions during feeding rapidly remove the prey from the water's surface and minimizes the fish's own susceptibility to surface predation. Other species may possess a diverse repertoire of Mauthner-mediated feeding behaviors that depend on their adaptive specializations for predation.
Moreover, group competition between predators and their prey may have facilitated a "neural arms race" for M-cell morphology and physiology.
- CHARMAN, W. X. / TUCKER, J. (1973): The optical system of the goldfish eye.
– Vision Research 13: l—8
Nicht selbst eingesehen, zitiert in Easter & Hitchcock (1986).
- CHASE, Ava R. (2001): Music discriminations by carp (Cyprinus carpio).
– Animal Learning & Behavior 29 (4): 336—353
online-Version (pdf, 1,10 MB)
Summary: Studies using three koi (Cyprinus carpio) investigated discrimination of musical stimuli. The common protocol used a single manipulandum and a multiple continuous reinforcement-extinction schedule signaled by music of the S+ and S types in 30-sec presentations separated by a silent 15-sec intertrial interval. In a categorization study, the fish learned to discriminate blues recordings from classical, generalizing from John Lee Hooker (guitar and vocals) and Bach (oboe concertos) to multiple artists and ensembles. A control-by-reversal test developed into a demonstration of progressive improvement in iterated reversal learning. The subjects next learned to discriminate single-timbre synthesized versions of similar music. In the final study, which used melodies with the same order of note-duration values, but with mirror-image orders of pitch values, one fish discriminated melodies with no timbre cues, in contrast to results reported in rats.
- CHEN Chung-Hsien (1955): Die Geschichte vom Goldfisch.
– Aquarien Terrarien 2 (4): 97—99
Dieser Titelbeitrag (von der Zeitschrift China Reconstructs der AT zur Verfügung gestellt) ist eine Zusammenfassung verschiedener Werke von Chen Cheng (Shisan C. Chen) (s. u.). Leider erfolgen keine näheren Angaben zu diesen Werken. Auch hinsichtlich der Namensschreibung ist dieser aus dem Englischen übertragene Text etwas unklar. Eine knappe aber interessante Darstellung der Goldfisch-Geschichte sowie ein Bericht über einen alten chinesischen Goldfischwärter, weiterhin (auch mit dem Titelbild) eine Vorstellung der bis dahin in Deutschland unbekannten Blasenaugen.
- CHEN, De-Mao / William S. STARK (1994): Electroretinographic Analysis of Ultraviolet Sensitivity in Juvenile and Adult Goldfish.
– Vision research 34 (22): 2941—2944
Abstract: Electroretinographic (ERG) spectra show that juvenile goldfish have ultraviolet (UV) sensitivity but adults do not. Chromatic adaption data suggest mediation by UV cones. ERG spectra from eye cups and spectrophotometry of lenses show that the loss of UV sensitivity with age does not result from lens changes. Our results contribute to a growing literature on UV cone mechanisms and visual development in fish.
- CHEN, Shisan C. (1925): Variation in External Characters of Goldfish, Carassius auratus.
– Contributions from the Biological Laboratory of the Science Society of China, 1 (1): 1—64
Rezension/Zusammenfassung folgt.
— ders. (1926): The Development of Goldfish, Carassius auratus, as affected by being out of water, in distilled water, and in solutions of Alcohol.
– China Journal of Science and Arts (Shanghai), 4: 294—303
Rezension/Zusammenfassung folgt.
— ders. (1927a): Die Einwirkung des Alcohols auf die Entwicklung von Carassius auratus.
– Wochenschrift für Aquarien- und Terrarienkunde 24 (Ref. Bargmann)
Nicht selbst eingesehen; zitiert in Chen (1956).
— ders. (1927b): Variation, Evolution and Heredity of Goldfish, Carassius auratus.
– Bull. Peking Society of Natural History 1 (4)
Nicht selbst eingesehen; zitiert in Chen (1956) und wahrscheinlich Original der nachfolgenden Übersetzung (Chen, 1927c). Wird dort aber mit Erscheinungsjahr 1926 referenziert!
— ders. (1927c): Variation, Evolution und Vererbung beim Goldfisch Carassius auratus.
– Blätter für Aquarien- und Terrarienkunde 5: 401—404
Dieser Artikel (übersetzt von W. Jürgens) ist die deutsche Ausgabe des vorgenannten Aufsatzes. Der Autor gibt an, daß diese Arbeit ein Auszug aus seiner 1925er Arbeit (s. o.) sei, ergänzt um einen vorläufigen Bericht über die Entwicklung des Goldfisches. Chen beschreibt im ersten Teil den Körperbau des Goldfisches und die besonderen Zuchtmerkmale und führt im zweiten Teil Auswertungen alter chinesicher Quellen zur Geschichte des Goldfisches durch. Im dritten Teil gibt es vorläufige Beschreibungen seiner Vererbungsexperimente.
— ders. (1928): Transparency and Mottling, a Case of Mendelian Inheritance in the Goldfish, Carassius auratus.
– Genetics 13: 434—452
Nicht selbst eingesehen; zitiert in Chen (1956).
— ders. (1929): The First Case of Simple Mendelian Inheritance in the Goldfish, Carassius auratus.
– Trans. Sci. Soc. China 4
Nicht selbst eingesehen; zitiert in Chen (1956).
— ders. (1934): The Inheritance of Blue and Brown Colours in the Goldfish, Carassius auratus.
– Journal of Genetics (Cambridge) 29: 61—74
Nicht selbst eingesehen; zitiert in Chen (1956) und Hervey & Hems (1981).
— ders. (1956): A history of the domestication and the factors of the varietal formation of the Common Goldfish, Carassius auratus.
– Scientia Sinica 5: 287—322
In diesem umfangreichen Artikel (die abschließende Summary of Main Points
geht bereits über mehr als zwei Seiten, weswegen ich hier auf sie verzichte) stellt der Autor die Geschichte der Domestikation und Aquaristik des Goldfisches ausführlich vor. Er wertet zu diesem Zweck sorgfältig alte chinesische Quellen aus (in einem größeren und gründlicheren Umfang als 1927) und ist somit für alle nichtchinesischen Goldfischforscher und -freunde der wertvollste Lieferant historischer Informationen. Auch seine biologischen Ausführungen sind interessant, jedoch sind zu ihrer Beurteilung und Einordnung wissenschaftspolitische und geschichtliche Kenntnisse nötig: Bereits zu Anfang des Aufsatzes widerruft er zahlreiche Aussagen seiner früheren Werke aus den 1920er und 1930er Jahren zu diesem Thema (s. o.) und distanziert sich von einigen seiner nach den Mendel'schen Gesetzen gegebenen Erklärungen zu Vererbung und Zucht des Goldfisches. Stattdessen propagiert er nun im Lichte der Prinzipien Michuris
andere Ansichten. Dies ist nur zu verstehen, wenn man weiß, daß Wissenschaftler kommunistischer Staaten unter starkem ideologischen Druck standen und eine Evolutionslehre zu vertreten hatten, die stark darauf aufbaute, daß durch äußere Einflüsse Merkmale hervorgerufen werden können. Dessenungeachtet ist diese Arbeit eines der wichtigsten Werke zur Domestikations- und Kulturgeschichte des Goldfisches; wenn nicht sogar das wichtigste, auf welches westliche Industrienationen Zugriff haben.
D
- DAVISON, William / Geoffrey GOLDSPINK (1978): The effect of training on the swimming muscles of the goldfish (Carassius auratus).
– The Journal of Experimental Biology 74: 115—122
online-Version (pdf, 240 kB)
Summary: Goldfish (Carassius auratus) were exercised continuously for periods of 28 days at swimming speeds of 1—5, 3—0 and 4—5 body lengths per second and their rates of growth were determined. Changes in muscle fibre size were examined, as were changes which occurred in the concentrations of the major chemical constituents of these cells. These fish, typical of the carp family in that they are found only in still or slowly moving water, did not adapt well to the flowing water environment at any swimming speed. They often grew less than the controls, although consuming much more food. Changes in the composition of the muscle fibres indicated that excess food was not being stored, and also indicated that the major fuel for swimming at all speeds was glycogen. The fish survived well at high speeds and it was suggested that this was due to the ability of the species to metabolize glycogen anaerobically without the production of lactic acid."
- DAWES, John (1997): Der Goldfisch.
– das Aquarium 31 (1), (2) (Hefte 331 u. 332; 1/97 u. 2/97)
Rezension folgt.
- DESCHNER, Manfred / Bernd GREGER (2001): Der Fisch im Glas.
– das Aquarium 35 (8): 24 (Heft 386; 8/01)
online-Version
Ein mir anlaß- und bedeutungslos erscheinender Artikel über den Goldfisch. Ein paar Belanglosigkeiten, die wohl nur ziemlich Unkundigen eine Neuigkeit oder interessante Information vermitteln könnten. Manchmal wundere ich mich über die Diskrepanz hinsichtlich des Anspruches der in „das Aquarium“ veröffentlichten Beiträge …
- DIJKGRAAF, Sven (1943): Über Druckwahrnehmung bei Fischen.
– Zeitschrift für Vergleichende Physiologie 30: 39—66
- DOBKOWITZ, Lothar (1962): Vom Wandel der Karausche (Giebel) zum Goldfisch.
– Zeitschrift für Tierzüchtung und Züchtungsbiologie 77: 234—237
Zusammenfassung: Es werden Schädelbesonderheiten des Goldfisches Carassius gibelio f. auratus im Vergleich zur Stammart, der Wildkarausche (Carassius gibelio) demonstriert. Es zeigt sich, daß der Schädel des Goldfisches grundsätzlich ähnliche Umgestaltungen im Hausstand erfährt wie der Schädel anderer Haustiere.
- DOBSON, Roger (2002): Why goldfish like to listen to Schubert.
– The Independent 13. Januar 2002
online-Version
- DÖRR, Saskia / Christa NEUMEYER (2000): Color constancy in goldfish: the limits.
– Journal of Comparative Physiology A 186 (9): 885—896
zur online-Version (kostenpflichtig)
Abstract: Color constanty was invastigated in behavioural training experiments on colors ranging from blue to yellow, located in the color space close to Planck's locus representing the main changes in natural skylight. Two individual goldfish were trained to peck at a test field of medium hue out of a series of 13—15 yellowish and bluish test field presented simultaneously on a black background. During training the tank in which the fish were swimming freely was illuminated with white light. Correct choices were rewarded with food. During the tests differently saturated yellow or blue illumination was used. The degree of color constancy was inferred from the choice behavior under these illuminations. Perfect color constancy was found up to a certain degree of saturation of the colored light. Beyond this level test fields other than the training test field were chosen, indicating imperfect color constancy. Color constancy was qualified by applying color metrics on the basis of the goldfish cone sensitivity functions.
- DRÖSSLER, Christoph (2007): Von wegen Fischhirn.
– Die Zeit, 01.11.2007 Nr. 45
online-Version
Artikel in der Rubrik „Stimmt's?“, der auf eine Leseranfrage antwortet, die sich auf das angeblich kurze Gedächtnis der Goldfische bezieht.
- DÜNNEBIER, Franz (1926): Vom Schleierfisch.
– Blätter für Aquarien- und Terrarienkunde 37 (14): 341—345
In deutlichen Worten beschwert sich der Autor (damals Lehrer in Dresden) über die Mißachtung, die der Schleierfisch in den letzten Jahren erfahren habe: Kaum noch ernstzunehmende Artikel in Fachzeitschriften, Bekämpfung als Mißgeburt
und Sünde wider die Natur
, ungenügendes Angebot im Handel (sowohl hinsichtlich der Menge als auch der Qualität der angebotenen Fische) sowie viele ungeklärte offene Fragen in Bezug auf die Vererbungsgänge. Dünnebier reißt verschiedene Besonderheiten des Goldfisches an, erwähnt Schwierigkeiten und Vorteile und empfiehlt Schleierfische als Sympathieträger und relativ einfach zu haltende Aquarienfische. Ich finde diesen Artikel vor allem deswegen interessant, weil viele der über 80-jährigen Aussagen heute unvermindert aktuell sind.
— ders. (1927): Die Empfindlichkeit des Schleierfisches.
– Blätter für Aquarien- und Terrarienkunde 38: 133—136
Der Autor geht auf die verbreitete Ansicht ein, daß Schleierfische sehr empfindlich seien. In einigen Punkten bestreitet er ihre Empfindlichkeit nicht, sondern erklärt sie; in anderen Punkten führt er aus, daß die besondere Empfindlichkeit an falscher Pflege liege. Desweiteren weist er daraufhin, daß einige Schwächen auch das Resultat profitorientierter Zuchtmethoden seien.
ders. (1958): Schleierfische.
– Aquarien und Terrarien 5 (8): 230—233
Dünnebier (inzwischen Leiter des Dresdener Aquariums) antwortet hier auf die Anfrage von Sturm (1958) und beklagt die darniederliegende Goldfischzucht und die schlechte Zuchtqualität der Schleierschwänze (für die er den Begriff Schleierfische
angemessener hält). Parallelen zu seinen Artikeln von 1926 und 1927 (s. o.) sind unverkennbar. Dünnebier propagiert eine radikale Auswahl der Fische und hochwertige, dafür dann angemessen teure Exemplare im Handel. Die bislang in anderen Artikeln und Büchern veröffentlichten Abbildungen von Schleiergoldfischen finden sein Mißfallen. Die Redaktion von AT fügt als Anhang die bislang schwer zugänglichen Bewertungsrichtlinien aus dem Jahre 1910 als weiteren Diskussionsbeitrag an.
- DUVE, Karen / Thies VÖLKER (1997): Lexikon berühmter Tiere:
1200 Tiere aus Geschichte, Film, Märchen, Literatur und Mythologie.
Eichborn Verlag, Frankfurt a. M.
Nachschlagewerk mit mehr oder weniger berühmten Tieren, locker und humorvoll. Goldfisch Fred wird kurz aufgeführt; einer der ganz wenigen Fische dieses Buches.
E
- EATON, Robert C. / William A. LAVENDER / Chris M. WIELAND (1982): Alternative Neural Pathways Initiate Fast-Start Responses Following Lesions of the Mauthner Neuron in Goldfish.
– Journal of Comparative Physiology A 145 (4): 485—496
zur online-Version (kostenpflichtig)
Summary: 1. Previous studies in adult fish show a one-to-one, time-locked, correlation between the presence of an initial action potential in the Mauthner (M-) cell and the onset of C-type fast-start responses in which the initial turn is away from the side of the active M-cell. In the present study we ask whether the M-cell is necessary for such behavioral acts. 2. Single M-cells in goldfish were electrolytically lesioned by passing current (7.2 µA for 20 s) from a stainless steel microelectrode situated at the M-cell initial segment. Behavioral responses were elicited by dropping a ball into the aquarium holding the fish. The behavior was filmed at 500 frames/s and responses with an initial turn opposite the side of the lesioned cell (non-Mauthner responses) were compared with responses opposite the intact cell (M-initiated responses). 3. Control experiments on acute preparations showed that such lesions prevent the M-cell from
participating in behavioral responses because orthodromic synaptic activation of the M-axon is blocked, even though after the lesion the axon maintained resting potential and could conduct impulses to antidromic stimulation […]. Chronic recordings from lesioned fish showed that in no case was the damaged M-cell observed to fire during any behavioral trials. 4. The main finding was that non-Mauthner responses were no different in mechanical performance (angular velocity, displacement speed, etc.) or response probability than M-initiated responses […]. The only difference was that the non-Mauthner responses were significantly longer in response latency than the M-initiated responses […]. Such non-Mauthner responses have not yet been observed in intact goldfish. 5. It is concluded that firing of the M-cell is causally related to the onset of C-type fast-start responses. But, when the M-cell is inactivated, alternative neural pathways that coexist with the M-cell can initiate the C-type fast-start behavior pattern.
- EASTER, Stephen S. Jr. / P. R. JOHNS / L. R. BAUMANN (1977): Growth of the adult goldfish eye — l: optics.
– Vision Research 17: 469—477.
Abstract: We have measured the optical and retinal fields of goldfish eyes; the animals ranged from 6 to 20 cm in body length. Both fields are spherically symmetric, invariant with the size of the eye, and equal (retinal field = 185.3° ± 4.1°, optical field = 183.6° ± 2.7°, means ± SD.). They are tilted with respect to one another by a few (<10) degrees. We have also measured the retinal magnification factor, the number of µm per degree on the retinal surface. It is 20.5 × lens diameter, where lens diameter is expressed in mm.
- EASTER, Stephen S. Jr. / Peter F. HITCHCOCK (1986): The Myopic Eye of the Black Moor Goldfish.
– Vision Research 26 (11): 1831—1833
Abstract: Optical and anatomical methods were used to establish the refractive state of the eye of the Black Moor variety of goldfish. The eye is strongly myopic. The refractive error in L2 eyes from 6 fish ranged from 89 to 268 D.
- ELIÁS, Jaroslav (2005): Das Züchten von Goldfisch-Zuchtformen.
– Aquaristik Fachmagazin und Aquarium heute 37 (3): 82—83 (Nr. 183; Juni/Juli 2005)
Ein Bericht aus der tschechischen Züchterei, in welcher der Autor tätig ist. Goldfische werden dort in geräumigen Aquarien vermehrt. Eliás schildert die Methode der in der Züchterei angewandten Zucht und beschreibt dabei das Paarungsverhalten der Goldfische. Etwas seltsam erscheint mir der Satz Bei den Schleierschwänzen verzögert sich durch den großflächigen, zweigeteilten Schwanz das Absinken der Eier.
Die Verpaarung scheint dort überwiegend auf natürliche Weise abzulaufen, jedoch soll dort manchmal
auch die Methode des Abstreifens angewendet werden. Auch Hormone dienen mitunter zur Stimulation. Interessant sind die Hinweise, daß die Fische mittels gutem tierischem Futter (Mückenlarven, Tubifex, Regenwürmer, Wasserflöhe und große Hüpferlinge) für die Fortpflanzung konditioniert werden und durch eine verminderte Leitfähigkeit/Wasserhärte die Laichbereitschaft angeregt wird.
F
- FLAUAUS, Günther (1975): Der Goldfisch: Rassen, Pflege, Zucht.
kosmos, Frankh'sche Verlagshandlung, Stuttgart
Rezension folgt.
- FRANKE, Hanns-Joachim (1965): Die Gasblasenkrankheit: Entstehung, Heilung und Prophylaxe.
– Aquarien Terrarien 12 (3): 52
Als Ergänzung zu Hofmann (1965) erläutert Franke die Ursachen der Gasblasenkrankheit und beginnt beispielhaft mit Erkrankungsfällen von aus dem Freiland ins Zimmeraquarium umgesetzten Schleierfischen.
- FREI, Herbert (2005): Die Karausche ist ein Trunkenbold: Die seltsame Welt von Carassius carassius.
– das Aquarium 39 (6): 34—38 (Heft 432; 06/05)
In diesem mit exzellenten eigenen Unterwasserphotos illustrierten Artikel berichtet Frei in unterhaltsamer Form über einen unscheinbaren Fisch mit phänomenalen Eigenschaften. Es sind keine Informationen dabei, die nicht von anderer Seite schon bekannt wären, aber sie sind frisch und interessant zu lesen und mit persönlichen Erlebnissen von Begegnungen mit Karauschen bei Tauchgängen angereichert. Eine Quellenangabe zu den berichteten Ereignissen wäre sinnvoll und glaubwürdiger, aber einige der Berichte kenne ich von der Ursprungsquelle. Sie sind tatsächlich belegt. Die erstaunlichen Eigenschaften der Heimischen Karausche, immerhin nächster Verwandte der Silberkarausche (Wildform des Goldfisches) Carassius auratus sollte man sich als Goldfischfreund vergegenwärtigen.
- FREY, Hans (1957): Das Aquarium von A bis Z.
Neumann Verlag Radebeul
Ein noch in vielen überarbeiteten Neuauflagen bis in die 80er Jahre hinein erschienenes Buch, welches in lexikalischer Form die verschiedensten Begriffe, Arten und Sachverhalte der Aquaristik erklärt. Mir liegen die 5. Auflage von 1962 und die 14. von 1976 (sowie der Text zur Goldfischglocke aus der 1. Auflage) vor. In einigen Punkten ist dieses Lexikon inzwischen leider veraltet, aber immer noch ist es sehr lesenswert und lehrreich. Für den aktuellen Markt wünsche ich mir ein ebenso gründliches und fachkundiges Werk!
— ders. (1973): Karpfenfische und Karpfenähnliche.
Zierfisch-Monographien, Bd. 2
Verlag J. Neumann-Neudamm, Melsungen, Basel, Wien
In dem mehrbändigen Werk „Zierfisch-Monographien“ stellt Frey verschiedene taxonomische Gruppen von Zierfischen ausführlich vor. Einer grundsätzlichen Einführung in die Charakteristik der jeweiligen Gruppe, ihre körperlichen Eigenarten und aquaristischen Pflegeansprüche folgt eine Beschreibung der einzelnen Arten. Der vorliegende Band 2 dieser sorgfältigen Reihe befaßt sich mit der Superfamilie Cyprinicae
(Karpfenartige). Es werden auch einige aquariengeeignete „Kaltwasserfische“ vorgestellt, so z. B. Kardinalfische, Moderlieschen, Bitterlinge, Karauschen, Giebel und Goldfische. Die Beschreibung ist jeweils knapp, aber ein hilfreicher Anhaltspunkt. Auffallend ist, daß bei den meisten Fischen die Körpergröße angegeben wird; so auch bei der Karausche und beim Giebel — nicht jedoch beim Goldfisch.
- FRICKHINGER, Karl A. / Barron B. Ter HÖFTE / Peter AREND (1992): Gesund wie der Fisch im Wasser? — Alles über Fischkrankheiten in Süß- und Salzwasseraquarien.
11. Auflage 1995
Tetra-Verlag, Melle
Auf der vorhergehenden Seite Buchempfehlungen finden Sie eine Rezension dieses Werkes.
G
- GEE, Philip / David STEPHENSON / Donald E. WRIGHT (1994): Temporal discrimination learning of operant feeding in goldfish (Carassius auratus).
– Journal of the Experimental Analysis of Behavior 62 (1): 1—13.
zur online-Version
Abstract: Operant temporal discrimination learning was investigated in goldfish. In the first experiment, there was a fixed daily change in illumination. Eight subjects were trained to operate a lever that reinforced each press with food. The period during which responses were reinforced was then progressively reduced until it was 1 hr in every 24. The final 1-hr feeding schedule was maintained over 4 weeks. The feeding period commenced at the same time each day throughout. The food dispensers were then made inactive, and a period of extinction ensued for 6 days. The pattern of responding suggested that the fish were able to exhibit temporal discrimination in anticipation of feeding time. This pattern of responding persisted for a limited number of days during the extinction procedure. The second experiment produced evidence that operant temporal discrimination could develop under continuous illumination.
- GEHLHAR, Werner (o. J.): Kaltwasser-Fische: Zierfische für das Aquarium Teil 2
Lehrmeister-Bücherei Nr. 136
Albrecht Philler Verlag, Minden
Teil 1 der Folge „Zierfische für das Aquarium“ befaßt sich mit Warmwasserfischen; der erwähnte Teil 2 mit Kaltwasserfischen. Selbst für ein Lehrmeister-Buch ist dies etwas dünn geraten. Erwähnung und Vorstellung des Goldfisches im üblichen Umfang. Haltungshinweise sind entsprechend dünn. Dies Werk ist eine der Literaturstellen, wo man den nicht näher erläuterten Hinweis findet, Goldfische fühlten sich in altem Wasser am wohlsten. In einer späteren Auflage wurde dieser Band von Mayland (1975) verfaßt.
- GERAN, James (1996): The Proper Care of Goldfish.
T.F.H. Publications, Neptune City
Rezension folgt.
- GILBERT, Mariana (1991): Your First Goldfish.
T.F.H. Publications, Neptune City, Portsmouth
Rezension folgt.
- GLAS, Spencer (o. J.): The Guide to Owning Goldfish: Keeping and breeding them in captivity.
T.F.H. Publications, Neptune City
Rezension folgt.
- GONELLA, Hans (2000): Der Bodengrund: Ein Stück Lebensraum.
– AQUARIUM live 4 (2): 42—47
Ein anregender Artikel, welch unterschiedliche Bodengestaltungen in einem Aquarium machbar sind. Auch wird auf unterschiedliche Bedürfnisse verschiedener Fische eingegangen. Angesichts des trostlosen feinkiesigen Einerleis der aquaristischen Bodengestaltung ein wichtiger Beitrag. Allerdings findet sich manch überholte Angabe (Mulm muß abgesaugt werden, Pflanzen lassen sich nicht in Sandböden halten usw.). Das ist schade und deutet daraufhin, daß der Autor selbst wohl nicht so viel Erfahrung mit unterschiedlichen Böden, insbesondere Sandböden, hat. Aber man kann ja darüber schreiben …
— ders. (2002): Goldfische im Gartenteich und Aquarium.
Reihe „Ihr Hobby“
bede-Verlag, Ruhmannsfelden
Auf der vorhergehenden Seite Buchempfehlungen finden Sie eine Rezension dieses Werkes.
- GRAF, W. / D. L. MEYER (1983): Central Mechanisms Counteract Visually Induced Tonus Asymmetries: A Study of Ocular Responses to Unilateral Illumination in Goldfish.
– Journal of Comparative Physiology A 150 (4): 473—481
zur online-Version (kostenpflichtig)
Summary: 1. Body and ocular postural responses of restrained and freely swimming normal, bilaterally labyrinthectomized, and unilaterally blindfolded goldfish to different angles of illumination were determined by single-frame analysis of videotapes. 2. In restrained normal animals ocular deviation to illumination from one side did not reach values high enough to compensate completely for the angle of incident light. The magnitude of ocular deviation elicited was even smaller than the degree of body roll induced under identical light conditions in freely swimming specimens. Similar findings were obtained with somewhat larger ocular and body responses in bilaterally labyrinthectomized and in unilaterally blindfolded fish. 3. Ocular responses to passive tilt were stronger than to unilateral illumination, but did not fully compensate for the applied tilt. Illumination from the dorsal side while the animals were passively tilted reduced ocular displacements. 4. Ocular responses of restrained animals to illumination from above and below were qualitatively identical. 5. In restrained animals eyes deviated in response to unilateral illumination drifted back towards their normal position in the orbit when bilaterally symmetrical light conditions were provided. The ocular drift curve had an exponential shape. Bilaterally labyrinthectomized specimens needed longer periods of time to re-assume the ocular zero position than normal fish did. This difference appears to be due to higher starting values of ocular deviations in labyrinthectomized animals, as time constants of drifts were found to be around 20 s in both types of experimental subjects. 6. Our data are interpreted as demonstrating the existence of CNS mechanisms counteracting sense-organ induced central tonus asymmetries.
- GRATZEK, John B. (1992a) (Ed.): Aquariology: The Science of Fish Health Management.
Tetra Press (Tetra Sales USA)
Noch nicht selbst eingesehen.
— ders. (1992b) (Ed.): Aquariology: Fish Breeding and Genetics.
Tetra Press (Tetra Sales USA)
Rezension folgt.
— ders. (1992c) (Ed.): Aquariology: Fish Anatomy, Physiology, and Nutrition.
Tetra Press (Tetra Sales USA)
Rezension folgt.
— ders. (1992d) (Ed.): Aquariology: Fish Diseases and Water Chemistry.
Tetra Press (Tetra Sales USA)
Rezension folgt.
- GRUSH, J. / D. L. G. NOAKES / R. D. MOCCIA (2004): The efficacy of clove oil as an anesthetic for the zebrafish, Danio rerio (Hamilton).
– Zebrafish 1 (1): 46—53.
zur online-Version
Abstract: The anesthetic effects of clove-oil-derived eugenol were studied in the zebrafish, Danio rerio (Hamilton). Acute lethality and the effects of exposures to various dosages of eugenol were measured. The estimated 96-h LC50 for eugenol was 21 ppm. Times to induction and recovery from anesthesia were measured and compared with MS-222 under similar conditions. Eugenol induced anesthesia faster and at lower concentrations when compared to MS-222. The recovery times for fish exposed to eugenol were generally longer compared to similar concentrations of MS-222. Doses of 60–100 ppm eugenol produced rapid anesthesia with an acceptably short time for recovery. These findings suggest that eugenol could be an effective anesthetic for use with this species, and when compared to MS-222, its benefits include a lower cost, lower required dosage, improved safety, and potentially lower mortality rates.
- GRZIMEK, Bernhard (1970): Zwanzig Tiere und ein Mensch.
Mit einer Nachbemerkung von Mario Turra
Lizenzausgabe des Kindler Verlages München
Henschelverlag Berlin 1980
Rezension folgt.
- GRZIMEK, Bernhard / Werner LADIGES / Adolf PORTMANN / Erich THENIUS (Hrsg.) (1970): Grzimeks Tierleben.
Bd. 4: Fische 1
Lizenzausgabe der Kindler Verlags AG Zürich
Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1980
Diese Reihe stellt die verschiedensten Tiere vor. Der Goldfisch ist die am ausführlichsten vorgestellte Art des Bandes „Fische 1“.
H
- HAMACKOVA, J. / A. LEPICOVA / P. KOZAK / Z. STUPKA / J. KOURIL / P. LEPIC (2004): The efficacy of various anaesthetics in tench (Tinca tinca L.) related to water temperature.
– Veterinani Medicina 49 (12): 467—472.
online-Version (PDF, 202 kB)
Abstract: The effect of three different anaesthetics, 2-phenoxyethanol (0.6 ml/l), Propiscin (0.75 ml/l) and clove oil (0.033 ml/l), on adult tench (Tinca tinca L.) of mean body weight 260 g (66–583 g), of both sexes was tested at four different water temperatures (17.9; 20.4; 22.6 and 25.1°C). The time periods necessary for the induction of particular characteristic phases of anaesthetisation and recovery were evaluated. At all temperatures, the statistically longest induction of anaesthesia (P < 0.05) and longest recovery (P < 0.01) were registered with Propiscin. With clove oil and 2-phenoxyethanol, the time period necessary for induction of phase II b anaesthesia statistically declined (P < 0.05) with rising temperature, however, this phenomenon was not seen with Propiscin.
- HEIMES, Peter (1996): Drachenauge & Jadeschwanz.
– DATZ — Aquarien Terrarien 49 (4): 214—220 (Heft 4/96)
Der seit mehreren Jahren in China lebende Autor beschreibt die aktuelle Situation in China und Beijing sowie Kultur und Geschichte der chinesischen Goldfischzucht und Aquaristik sowie die Grillenhaltung. Lesenswert.
- Heimtierbücherei Alfred Kapust (Hrsg.) (1968): Freude am Goldfisch.
Redakteur E. Schneider
The Pet Library, New York
Diese klammergeheftete Broschüre ist neben Bleher (1981) ein weiteres Stück Goldfisch-Literatur, welches von einem U.S.-Verlag in Deutschland publiziert wurde. Mit 32 Seiten entspricht es im Umfang dem Heft der Tetra Werke (o. J.), erweckt von Stil und Optik her jedoch eher den Eindruck eines „richtigen“ Buches. Allerdings ohne den Anforderungen an ein ernstzunehmendes Buch gerecht zu werden: Keine Quellen- und Literaturangaben (lediglich die Photos sind mit dem Namen des Rechteinhabers gekennzeichnet), keine Nennung des Autors. Ebendieser schreibt im Text von sich selbst in der dritten Person: Der Autor dieses Buches machte die Bekanntschaft mit Goldfischen …
Der in etwas unbeholfenem Deutsch gehaltene Text gibt aufgrund unsauberer und unlogischer Formulierungen desöfteren Sachverhalte nicht korrekt wieder. Auf die Geschichte des Goldfisches geht der Autor nur in wenigen Sätzen ein, indem er die Situation in Europa zu Beginn des 20. Jahrhunderts umreißt. Die Haltungsempfehlungen spiegeln ein Stück Aquaristikgeschichte wieder: Der Autor weist daraufhin, daß Goldfische große Aquarien erfordern; aus Sicht der damaligen Zeit war ein 120-cm-Becken wohl ein sehr großes Aquarium, während nur wenige tropische Fische ein Aquarium, daß mehr als 45 l faßt, benötigen
. Es irritiert mich dennoch, daß im Kapitel „Das Goldfisch-Aquarium“ auf die Dringlichkeit großer Becken verwiesen wird, und es anschließend ein Kapitel „Goldfisch-Behälter“ mit Empfehlungen von 11 Litern gibt. Die weiteren Haltungsempfehlungen sind aus damaliger Sicht gar nicht so schlecht; aber heutzutage überholt. Es folgen Kapitel zur Zucht, zur Vererbung und zu verschiedenen Goldfisch-Varietäten (das Bild eines Kois ist da etwas bezugslos). Den Schluß bildet das Krankheitskapitel mit hilfreichen und weniger hilfreichen Ratschlägen (so ist z. B. eine Therapie mittels Kupferpfennigen nicht mehr nachahmenswert). Historisch interessante Broschüre; für den wissensdurstigen Neuling nicht geeignet.
- HEIN, Till (2009): Stumme Intelligenzbestien.
– Die Weltwoche 14/09, 01. April 2009
online-Version
Dieser Zeitungsartikel berichtet über die Forschungsarbeiten, die Prof. Jens Krause zum kognitiven Verhalten von Fischen durchführt. Dabei kommt auch ihre Gedächtnisleistung zur Sprache. Wer die online-Version auf weltwoche.ch liest, sollte unbedingt auch auf die Kommentare achten. Ein schöner Beleg für die „Nixmerker“, wie ich diese Leute in Biologie: Gedächtnis genannt habe.
- HELLBACH, A. (o. J.): Das Zimmer-Aquarium und seine Einrichtung: Eine Abhandlung über Beschaffung und Einrichtung desselben auf möglichst billigem Wege und mit besonderer Berücksichtigung der Fischkrankheiten.
ohne Verlagsangabe
Antiquare schätzen dieses Buch auf ca. 1905. 1910 erfolgte eine Neuauflage in Nürnburg. Rezension folgt.
- HELLER, C. (1913): Das Süßwasser=Aquarium: ein Stück Natur im Hause.
2., neu durchgesehene Auflage
Verlag von Quelle & Meyer, Leipzig
Rezension folgt.
- HENDERSON, Mark (2003): Goldfish pass memory test.
– The Times, 01. Oktober 2003
online-Version
Ein Zeitungsartikel, der die weitverbreitete Annahme, Goldfische hätten ein Gedächtnis von nur wenigen Sekunden Dauer, zu korrigieren versucht.
- HENTSCHEL, Erwin J. / Günther H. WAGNER (1993): Zoologisches Wörterbuch: Tiernamen, allgemeinbiologische, anatomische, physiologische Termini und biographische Daten.
5., durchgesehene Auflage
UTB für Wissenschaft
Gustav Fischer Verlag Jena
Ein hilfreiches Fachwörterbuch, welches sich durch den langen Untertitel knapp und treffend selbst beschreibt.
- HEROLD, E. (1908a): Die Bewertung des Schleierschwanzes.
– Blätter für Aquarien- und Terrarienkunde 18: 637—639
Rezension folgt.
— ders. (1908b): Die Bewertung des Schleierschwanzes.
– Wochenschrift für Aquarien- und Terrarienkunde 5: 579-580
Nicht selbst eingesehen. Identischer Text wie 1908a.
- HERRE, W. (1990): Betrachtungen an Schädeln von Goldfischen (Carassius gibelio f. auratus).
– Zeitschrift für zoologische Systematik und Evolutionsforschung 28: 137—151
Zusammenfassung: Ziel der Studie ist es, Schädel einiger Rassen des Goldfisches, der vor ungefähr 1000 Jahren domestizierten Form des Gibel, Carassius gibelio Bloch, 1782 zu analysieren. Es sollte ermittelt werden, ob sich parallele Schädelveränderungen zu Haustieren, die aus anderen Arten hervorgingen, entwickelten. Parallelbildungen sind bemerkenswerte evolutive Phaenomene. Es ergab sich, daß Eigenarten der Kulturrassen der Goldfische Schleierschwanz und Tigerkopf den Parallelbildungen zuzuordnen sind. Im Vergleich zur Primitivform (und zur Stammart sowie der verwandten Karausche) sind die Schädel dieser Rassen breiter, gedrungener und im Gesichtsteil verkürzt. Auffällig, besonders bei Tigerköpfen, ist, daß die Opercula schmaler und höher, der ventrale Ast des Praeoperculare kürzer und dorsal aufgebogen ist. Dies wirkt sich auf die Lage des Gesichtsschädels aus. Beim Schleierschwanz sind diese Veränderungen weniger ausgeprägt als beim Tigerkopf. Abschließend werden einige Bemerkungen zu den Begriffen Parallelbildung, Konvergenz und Pluripotenz gemacht, auf die Bedeutung entwicklungsphysiologischer Studien zum Verständnis der Ursachen von Parallelbildungen sowie auf neueres Schrifttum über die Beziehungen zwischen Genen und komplexen morphologischen Gestaltungen hingewiesen.
Kommentar: Angesichts der Diskussionen über Goldfischzuchtformen ist jeder Beitrag, der nicht auf Spekulationen basiert, sondern konkret die anatomischen und morphologischen Fakten ergründet, begrüßenswert. Abgesehen von den abschließenden Bemerkungen zu den Begriffen Parallelbildung, Konvergenz und Pluripotenz ist diese Arbeit der von Dobkowitz (1962) ähnlich, jedoch gründlicher und umfangreicher.
- HERRE, W. / M. RÖHRS (1990): Haustiere — zoologisch gesehen.
2. Auflage
Verlag Gustav Fischer, Stuttgart
Nicht selbst eingesehen; zitiert nach Herre (1990) (s. o.) und Pederzani (2004a).
- HERRMANN, Hans-Joachim (2004): Aktuelle Goldfischskizzen.
– Aquaristik Fachmagazin 36 (2): 22—23 Nr. 176 (April/Mai 2004)
In der Einleitung dieses zweiseitigen Aufsatzes kündigt Herrmann an, einige kaum bekannte Tatsachen und Neuigkeiten über Carassius auratus ansprechen
zu wollen. Die damit bei mir geweckten Erwartungen erfüllt der Artikel nicht. Der Titel und die Bebilderung mit verschiedenen Zuchtformen lassen ebenfalls einen etwas anderen Inhalt vermuten. Ansonsten ein informativer einführender Artikel über Goldfische und ihre aquaristischen Besonderheiten aus aktueller Sicht, aber ohne wirklichen Nutzwert.
- HERVEY, George Frangopulo / Jack HEMS (1948): The Goldfish.
Batchworth Press, London
Originalausgabe des folgenden Werkes; das Goldfischbuch; mit einem Aquarell von Winston Churchill.
— dies. (1981): The Goldfish.
Faber Paperbacks
Faber and Faber London, Boston
Auf der vorhergehenden Seite Buchempfehlungen finden Sie eine Rezension dieses Werkes.
- HIERONIMUS, Harro (2000): Kardinalfisch in der Natur fast ausgestorben.
– AQUARIUM live 4 (2): 65
Kurzer Bericht (in der Rubrik „Aqua news“) über die aufgrund menschlicher Einflüsse auf die Heimatgewässer stark bedrohten Kardinäle Tanichthys albonubes und Venusfische Hemigrammocypris lini (gültiger Name Aphyocypris lini).
— ders. (2002): Zum Thema Qualzucht.
– DCG-Informationen Sonderheft 1, Oktober 2002: 54—62
online-Version
In diesem Beitrag geht der Autor aus Sicht des Bundesverbandes für fachgerechten Natur- und Artenschutz (BNA) und der Deutschen Cichliden-Gesellschaft (DCG) auf das Thema der „Qualzuchten“ („Qualzüchtungen“ wäre m. E. der zu bevorzugende Begriff) bei Fischen ein. Seit dem Austritt des VDA kümmert sich die DCG innerhalb des BNA um aquaristische Belange, und beide Vereine arbeiten maßgeblich als „Lobbyisten“ einer artgerechten Tierhaltung an einer aquaristischen Auslegung des § 11b TierSchG. Insofern hat dieser Beitrag trotz Erscheinen in einem (nur beschränkt öffentlichen) Vereinsmagazin einige Breitenwirkung und wird daher auch auf den Websites mehrerer Aquarienvereine widergegeben und wurde vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Umwelt und Forsten den Behörden zur Auslegung des § 11b TierSchG zur Verfügung gestellt. Anders als RÖSSEL et al. (2003) sortiert Hieronimus anhand der Merkmale, nicht anhand der Arten. Er geht ebenfalls noch auf äußere Manipulationen (Färben, Tätowieren usw.), Kreuzungen und transgene Fische ein. Im Hinblick auf Goldfische wertet er die jeweiligen Merkmale nicht pauschal, sondern anhand der Auswirkungen auf die Fische. Er hält verlängerte Flossen oder fehlende Dorsalen für unkritisch, ebenso einen mäßig großen Kopfaufwuchs. Zu starken Kappenwuchs lehnt er ab und fordert Verbote; dabei ist mir aufgrund sprachlicher Unschärfe des Autors nicht ersichtlich, ob er nur Fische mit übertrieben großen Kappen meint, oder generell Varietäten mit Wen ablehnt. Immerhin schreibt er explizit davon, daß diese Zuchtform […] als Qualzucht mit einem Handels- und Importverbot belegt werden
solle. Welche Zuchtform? Im Text wird namentlich der Löwenkopf-Goldfisch erwähnt, im Bild ein Rotkappen-Oranda dargestellt. Eine logische Erklärung dafür, warum er etwas verboten sehen möchte, was er zuvor bei mäßiger Größe als harmlos eingestuft hat, bleibt der Autor schuldig. Bei Blasenaugen (die Blase wird als Wucherung
bezeichnet) wird eine eingeschränkte Sehfähigkeit und die besondere Empfindlichkeit der Blase (in welcher Hinsicht, wird nicht erläutert) festgestellt. Ob diese Zuchtform nicht doch eine deutliche Einschränkung der Lebensqualität des Fisches bedeutet
, kann lt. Autor nicht festgestellt werden; aus genau diesem Grund stuft er sie als unerwünschte Zuchtform ein, die Handelsbeschränkungen unterliegen solle. Das ist argumentativ schon ein starkes Stück: Man kann also nicht feststellen, ob Leid vorliegt oder nicht (genau diese Frage wäre zu klären!), also vermutet man es, und leitet aus der Nichtbelegbarkeit der Vermutungen Verbotsforderungen ab … Solche Merkwürdigkeiten deuten die Richtung an, die der BNA und die DCG vertreten: Manipulationen sind grundsätzlich unerwünscht. Abgesehen davon gibt sich der Artikel einigermaßen sachlich und neutral und bezieht sich konkret auf die als tierquälerisch angesehenen Merkmale, ohne allzu sehr auf Unkenntnis beruhende Vorurteile zu verbreiten. Im Hinblick auf die öffentliche Bedeutung dieser Arbeit hätte ich mir dennoch etwas mehr inhaltlichen Tiefgang, argumentative Logik und Erfahrung mit den behandelten Fischen gewünscht.
- HILBLE, Robert / Gabriele LANGFELDT-FELDMANN (1992): Goldfische: Anschaffung, Unterbringung, Pflege, Varianten.
2. Auflage
Franckh-Kosmos, Stuttgart
Auf der vorhergehenden Seite Buchempfehlungen finden Sie die Rezension dieses Werkes.
- HITCHCOCK, Peter F. (1985): Stretch of the retina contributes to the dendritic field area of ganglion cells in the Black Moor goldfish.
– Soc. Neurosci. Abstr. 11: 211
Nicht selbst eingesehen, zitiert in Easter & Hitchcock (1986).
- HOFFMANN, Heinrich (1858): Der Struwwelpeter — oder lustige Geschichten und drollige Bilder für Kinder von 3-6 Jahren.
Literarische Anstalt Rütten & Loening, Frankfurt am Main
1845 in erster Auflage erschienen; damals noch ohne „Struwwelpeter“ im Titel und unter dem Pseudonym „Reimerich Kinderlieb“. Ab 1858 erschien das Buch dann mit den bis heute verwendeten überarbeiteten Bildern. Seit Ablauf der 80-jährigen Schutzfrist gaben dann verschiedene Verlage das Buch heraus.
- HOFMANN, Joachim (1965): „Taucherkrankheit“ bei Fischen.
– Aquarien Terrarien 12 (2): 51
Der Autor berichtet über einen Fall von Gasblasenkrankheit, der nach Neubefüllen seines Gesellschaftsbeckens auftrat. Franke (1965) ergänzt den (Laien-)Bericht fachlich.
- HODGE, A. E. / Arthur DERHAM (1931): Goldfish Culture for Amateurs: How to breed and rear goldfish in aquaria and ponds.
H. F. & G. Witherby, High Holborn
Rezension folgt.
- HOFFMANN, Peter (2000): Goldfisch & Co.: die ersten Zierfische.
– Aqualognews 31: 7
- HUGHES, G. M. / M. HORIMOTO / Y. KIKUCHI / Y. KAKIUCHI / T. KOYAMA (1981): Blood-flow velocity in microvessels of the gill filaments of the goldfish (Carassius auratus L.).
– The Journal of Experimental Biology 90: 327—331
online-Version (pdf)
- HUME, D. J. / A. R. FLETCHER / A. K. MORISON (1983): Interspecific hybridisation between carp (Cyprinus carpio L.) and goldfish (Carassius auratus L.) from Victorian waters.
– Australian journal of marine and freshwater research 34: 915-919
Nicht selbst eingesehen; zitiert nach Pullan & Smith (1987).
I
- INNES, William T. (1917): Goldfish Varieties and Tropical Aquarium Fishes.
Innes Publications, Philadelphia
Rezension folgt in Kürze
J
- JACOBS, K. (1964): Im Jahre 1797 begann die Aquarien- und Terrarienkunde.
München, Novotny & Söllner, Privatdruck
Nicht selbst eingesehen. Rezension gefunden in AT 12 (6): 214.
- JAUCH, Dieter (1988): Goldfische und Kois in Aquarium und Gartenteich.
GU-Tier-Ratgeber
Gräfe und Unzer Verlag, München
Es stört mich, daß ein so dünnes Buch (54 Seiten) noch mit einer weiteren Fischart (Kois) belegt wird. Jauch erklärt gut das Einrichten eines Aquariums, geht auf die erforderliche Größe aber nur in einem Nebensatz ein (generelle Angabe: 200 l). Er verliert kein Wort über die Nitritproblematik während der ersten Wochen. Gerade hiermit gibt es bei Neueinsteigern die meisten Probleme und Todesfälle. Die Wasserpflege wird hinreichend erläutert, die Empfehlung einer monatlichen Filterreinigung ist mir zu allgemein. Die recht kurzen Ausführungen zu einzelnen Organen des Fisches sind knapp und verständlich gelungen. Der Abschnitt zu Zucht, Vererbung und künstlicher Befruchtung ist zwar gut, aber in einem dünnen Anfängerbuch in dieser Form m. E. unangebracht. Ein Neueinsteiger hat genug damit zu tun, Fische und ihre Ansprüche sowie den unbekannten Lebensraum Wasser zu verstehen; dies sollte man erläutern — und nicht das Abstreifen von Hand. Sehr kritisch sehe ich auch die leichtsinnigen und unverantwortlichen Antibiotika-Empfehlungen im Krankheitsteil. Von dem im Vorwort für seine langjährige Erfahrung gerühmten Leiter des Aquariums der Stuttgarter Wilhelma hatte ich ein gehaltvolleres und hilfreicheres Werk erwartet.
- JEWELL, Minna E. / Edward Schneberger / Jean Alexander Ross (1933): The Vitamin Requierements of Goldfish and Channel Cat.
– Transactions of the American Fisheries Society 63 (1): 338—347
Summary: Experiments involving 700 goldfish and 350 young channel cat fish indicate that vitamin D is essential in the diets of both forms. In the case of the channel cat, its absence has been shown to result in the inferior skeletal development characteristic of rickets. The growth producing food factor, vitamin G, also appears to be necessary to the health and development of goldfish, although the experiments furnished no evidence that it is required by the cat fish. In the case of cat fish, the addition of raw meat to a theoretically adequate synthetic diet resulted in a 130 per cent increase in growth.
- JOHNS, P. A. (1977): Growth of the adult goldfish eye. III. Source of new retinal cells.
– J. Comp. Neurol. 176: 343-357
Nicht selbst eingesehen.
- JOHNSON, Erik L. / Richard E. HESS (2001): Fancy Goldfish: A Complete Guide to Care and Collecting.
Photographs by Fred ROSENZWEIG.
New Holland Publishers, London, Cape Town, Sidney, Auckland
Rezension folgt in Kürze.
- JOHNSTON, Ian A. / Lynne M. BERNARD (1983): Utilization of the ethanol pathway in carp following exposure to anoxia.
– The Journal of Experimental Biology 104 (1): 73—78
online-Version (pdf)
Summary: 1. Crucian carp (Carassius carassius L.) and Common carp (Cyprinus carpio L.) were subjected to 2 h progressive hypoxia followed by up to 6 h anoxia in closed respirometers at 15 °C. 2. The concentrations of glycogen, glucose, phosphoryl creatine, alanine, succinate, lactate, ethanol and ammonia were determined in whole Crucian carp following exposure to both hypoxia and anoxia. 3. Ethanol and lactate were the main anaerobic end products. Glycogen utilization during anoxia amounted to 2 mmol glucose equivalents·kg wet weight−1 h−1. Around 85 % of the ethanol produced (2.8 mmol kg−1 h−1) was excreted. Lactate accumulation (0.7 mmol kg−1 h−1) was only sufficient to account for 18.5 % of the glycogen stores utilized. Ammonia production (0.2 mmol·kg body wt−1 h−1) was independent of the environmental oxygen availability. 4. Ethanol concentrations (μmol·g wet wt−1) were 7 in red myotomal muscle, 4 in white myotomal muscle, and 2 in liver after 6 h anoxia. 5. In contrast to Crucian carp, Common carp (Cyprinus carpio L.) did not produce ethanol at 15 °C even after near lethal exposure to anoxia (5—6 h).
K
- KÄSTNER, Norbert (2004): Ist die Aquaristik einfach?.
– das Aquarium 38 (10): 4—7 (Heft 424; 10/04)
Kästner befaßt sich in diesem Artikel mit der (mir eigentlich rhetorisch erscheinenden) Frage, ob die Aquaristik einfach sei. Er beschreibt das sinnvolle Vorgehen zur artgerechten Haltung beim Beginn des Hobbys, die Unterschiede der Bedingungen im Freiland und im Aquarium, Fehler in der Vergesellschaftung und Fütterung sowie — Sinn und Zweck bestimmter Züchtungen. Mit den Stichworten Vergewaltigung
, geschmacklos
und Fehlorientierungen
geht der Autor in einem nicht unerheblich weiten Teil des Artikels auf mit Vorsatz betriebene Krüppelzuchten
ein. Es entspricht der von Kästner angestrebten Aquaristik, daß er die angesprochenen Züchtungen (Goldfischvarietäten, Flossen- und Farbvariationen von Cichliden) für sich ablehnt; dies ist sein gutes Recht. Aber diese bevormundende statt aufklärende und fundiert begründende Art der Ablehnung bleibt genauso oberflächlich wie die lobende Andeutung einer „besseren“, die natürlichen Formen und Farben erhaltenden Zucht. Kästner verwendet wiederholt „einfache“ Schlagworte wie optimale Bedingungen
, ohne diese zu definieren oder gar die Unsinnigkeit solcher Blähworte zu hinterfragen. Dadurch bleibt der gesamte Aufsatz, der deutlich gute und für die Aquarisitk wichtige Punkte anführt, etwas diffus und ohne Tiefgang, obwohl man stellenweise durchaus die Fachkompetenz und Erfahrung des Autors in bestimmten Bereichen erahnen kann. Um aus diesem Artikel — immerhin „Thema des Monats“ — mehr zu machen als bloße Propaganda für eine gute und naturnahe Aquaristik, wären detailliertere Informationen und Begründungen erforderlich gewesen. Dann hätten sich auch Vorurteile und Unverständnis auf Seiten des Autors vermeiden lassen. Das Fazit im Schlußsatz bietet jedenfalls nichts, was man nach Lesen des Titels nicht schon geahnt hätte: Die verantwortungsvolle Aquaristik ist nicht ganz so einfach!
Die publizistische Auseinandersetzung damit (einschließlich des Verfassens ernstzunehmender Aufsätze) anscheinend auch nicht …
- KAMIHATA, Shigezo (1989): A Primer on Keeping Nishikigoi and Goldfish.
– Tropical Fish Hobbyist 38 (6): 86—88
Kurze Einführung in die Haltung von Goldfischen und Zierkarpfen. Die Empfehlungen beziehen sich auf Aquarium und Teiche, jedoch sind wesentliche Angaben eher für den Teich zu finden. In aller Kürze erste sinnvolle Hinweise.
- KLINGBEIL, Karsten (1979): Das bunte Aquarien-Buch.
Lizenzausgabe mit Genehmigung der Mosaik Verlag GmbH, München
Bertelsmann Reinhard Mohn GmbH, Gütersloh
Etwas umfassendere Einführung in die Aquaristik (einschl. Meerwasser). Im Fischteil werden auch Goldfische vorgestellt, die auch die Titelseite schmücken.
- KOBAYASHI, Hideshi / Michiko OHTOMI / Yoshiyuki SEKIZAWA / Naoshi OHTA (2001): Toxicity of coelomic fluid of the earthworm Eisenia foetida to vertebrates but not invertebrates: probable role of sphingomyelin.
– Comparative Biochemistry and Physiology, Part C, 128: 401—411.
Abstract: The coelomic fluid (CF) of the earthworm Eisenia foetida exhibits a wide variety of biological activities. We found that the CF was not toxic to 42 species, belonging to seven invertebrate phyla, almost all in aquatic adults and larvae exposed to CF. Eleven teleostean species tested died in 0.2-1% CF mostly between 10 and 120 min and the effects were dose-dependent. Tadpoles of the toad Bufo japonicus formosus died in 0.4-2% CF between 80 and 225 min depending upon size, with larger tadpoles surviving longer. Before dying, all experimental tadpoles developed curled and shrunken tails. The Okinawa tree lizard, soft-shelled turtle, Japanese quail, mouse and rat all died after i.v. injection of CF (above 20 microl/kg). Thus, CF was not toxic to invertebrates, but toxic to vertebrates. After heating, CF lost its toxicity to fish, tadpoles and mice. Both CF and lysenin incubated with sphingomyelin-liposomes (SM-liposomes) were no longer toxic, suggesting the involvement of SM in the toxicity. Lysenin, which is a constituent of CF and known to bind specifically to sphingomyelin, exhibited toxicity similar to that of CF. Thus, lysenin in CF is probably responsible for the toxic effects of CF by binding to SM in vertebrate tissues. The bodies of invertebrates might contain little or no SM, while those of vertebrates do contain SM. The coelomic fluid of the earthworm Pheretima communissima has no toxicity to mouse.
- KOCH, Wilhelm (1922): Leitfaden der Fischzucht.
Verlagsbuchhandlung Paul Parey, Berlin
Rezension folgt.
- KOCH, M. (1949): Schleierschwanzhaltung und -zucht.
– DATZ 2 (8): 138—139
Nicht selbst eingesehen.
- KÖLLE, Petra / Rudolf HOFFMANN (1997): Qualzuchten bei Fischen.
– Dtsch. Tierärztl. Wschr. 104: 74—75.
Nicht selbst eingesehen, zitiert aus Bartels (o. J.). (Ich bin gespannt, ob besser als Rössel et al. (2003).)
- KONFUZIUS: Der gute Weg: Worte des großen chinesischen Weisheitslehrers.
Zusammengestellt von Werner Felitz
Lizenzausgabe mit Genehmigung des S. Fischer Verlags für den Otto Wilhelm Barth Verlag, 1954
Anaconda Verlag GmbH, Köln, 2005
Klappentext: Die klar formulierten weisen Lehren des Konfuzius, mit denen der Vater der chinesischen Kultur vor 2500 Jahren sein Volk auf den guten Weg
führte, haben seither nichts von ihrer eindrucksvollen Kraft verloren. Bis heute sind sie Leitgedanken für die Gesellschaft wie für jeden einzelnen.
- KORMANN, Joachim (1985): Zur Fischfauna der vietnamesischen Großstädte Hanoi und Ho-chi-Minh-Stadt.
– Milu (Berlin) 6 (1/2): 69—78
Der Autor berichtet von Fangergebnissen während seiner Aufenthalte in Hanoi und Ho-chi-Minh-Stadt (Saigon). Während Hanoi in Nordvietnam dem ostasiatisch-südchinesischen Faunengebiet entspricht, gehört Ho-chi-Minh-Stadt in Vietnams Süden zum indomalayischen Faunengebiet. Dies macht sich auch in den jeweiligen Artenspektren der Fische bemerkbar. In Ho-chi-Minh-Stadt sind eher die „üblichen südostasiatischen Aquarienfische“ (N.M.) zu finden, während die ostasiatisch-südchinesische Fischfauna eine andere ist. Zu letzterer gehört auch der Goldfisch, der sich hier in Nordvietnam bei Wasserwerten finden läßt, die nicht dem Bild des typischen „Kaltwasserfisches“ entsprechen. Der Autor äußert die Befürchtung, daß die bis dahin reichhaltige Fischfauna innerhalb der Großstädte im Zuge der Industrialisierung beeinträchtigt werden wird. Insofern ist diese Arbeit also auch ein wichtiges Dokument.
- KRAEPELIN, Karl (1921): Naturstudien im Hause: Plaudereien in der Dämmerstunde.
Ein Buch für die Jugend.
Fünfte Auflage, durchgesehen von C. W. Schmidt.
Verlag und Druck von G. B. Teubner in Leipzig und Berlin
Dieses nette Buch gibt in fiktiven Gesprächen zwischen Dr. Erhardt und seinen drei Söhnen einen durchaus anspruchsvollen Einblick in die Naturwissenschaften. An vierzehn Abenden wird jeweils ein umfangreiches Thema behandelt. Die Ausführungen entsprechen dem damaligen Wissensstand. Im Vergleich zu heutiger populärwissenschaftlicher Jugendliteratur wird ziemlich in die Vollen gegangen; aber locker und unterhaltend erzählt.
- KRAMER, Hans-Georg (2005): Licht und Farbe — Sehen und Leben: Die Qualität der verschiedenen Leuchtmittel.
– Aquaristik Fachmagazin und Aquarium heute 37 (3): 74—81 (Nr. 183; Juni/Juli 2005)
In diesem umfangreichen Artikel setzt sich Kramer intensiv mit den verschiedenen Beleuchtungstechniken für das Aquarium auseinander. Er geht auf die verschiedenen Lampenarten ein, erläutert ihre Vorzüge und Nachteile, analysiert Spektren und die Bedürfnisse der Pflanzen und Fische. Dieser Aufsatz ist eine aktuelle und tiefgehende Ergänzung (notfalls sogar Ersatz) zu den Ausführungen von Krause (2004) (s. u.). Wer sich genauer um die Aquarienbeleuchtung und ihre Hintergründe informieren will, dem sei dieser Artikel ans Herz gelegt.
- KRAUSE, Hanns-J. (1995): Handbuch Aquarienwasser:
Diagnose, Therapie, Aufbereitung.
3. überarbeitete Auflage
bede-Verlag, Ruhmannsfelden
Auf der vorigen Seite Buchempfehlungen finden Sie eine Rezension der Bücher Krauses.
— ders. (2004): Handbuch Aquarientechnik.
4., vollständig überarbeitete Auflage
bede-Verlag, Kollnburg
Auf der vorigen Seite Buchempfehlungen finden Sie eine Rezension der Bücher Krauses.
- KREYENBERG, Martin (1906): Briefe aus China III: Aus der Heimat des Makropoden.
– Wochenschrift für Aquarien- und Terrarienkunde 3: 553—555
Beschreibung der typischen Vorkommensgebiete des Paradiesfisches in Süd- und Mittelchina. Der Autor (aquaristisch interessierter Bahnarzt) liefert eine sorgfältige Biotopschilderung für diese Fische. Ein wenig erfährt man dabei auch etwas über Gewässer, in denen Goldfische vorkamen.
— ders. (1909): Briefe aus China I.: Beim Goldfischzüchter in Peking.
– Blätter für Aquarien- und Terrarienkunde 20 (17): 261—263
Diese Arbeit verwirrt mich etwas: Ich habe sie nun hier unter Kreyenberg einsortiert, weil sich Kreyenberg (1911) (s. u.) darauf bezieht (den kleinen Bericht […], den ich über einen Besuch in einer Pekinger Goldfischzüchterei gemacht habe
). In dieser Ausgabe der „Blätter“ wird der Autor aber (sowohl im Inhaltsverzeichnis als auch am Artikel selbst) als M. Kragenberg bezeichnet. Ein Druckfehler? Auf jeden Fall sollte jeder, der diesen Aufsatz bestellen will, als Autorennamen Kragenberg angeben, sonst haben die Bibilotheksmitarbeiter unnötige Sucherei. Weiterhin irritiert mich, daß dieser Brief aus China mit „I.“ nummeriert wird, obwohl bereits drei Jahre zuvor ein Brief III. erschienen ist (s. o.). Der Autor berichtet in diesem Artikel über den Besuch in einer Beijinger Goldfischzüchterei. Es war Winter (−16 °C) und die Züchterei absolut ärmlich. Die Fische waren in nicht sehr gutem Zustand, und überhaupt deutete in den Augen des Autors nichts daraufhin, daß hier eine gezielte Zucht betrieben wurde, eher wahlloses Vermehren und Aussortieren der besten Formen.
— ders. (1911): Briefe aus China V: Ueber die Zucht der Goldfischrassen in China.
– Blätter für Aquarien- und Terrarienkunde 22 (17): 265—267
In diesem Brief antwortet Kreyenberg auf Milewski, 1910, der wiederum auf Kreyenberg (1909) (s. o.) und seine Ausführungen im Anschluß an Tornier (1908) eingeht. In diesem Brief beschreibt der Autor die Zuchtmethodik der von ihm besuchten chinesichen Goldfischzüchtereien und stellt die Situation so dar, als ob es keine Selektionszucht gegeben habe.
- KUHN, Franz (o. J.): Der kleine Goldfischteich.
Insel-Bücherei Nr. 255
Insel-Verlag Leipzig
Dieses in typischer Insel-Manier liebevoll gefertigte Buch wurde vermutlich 1935 oder 1936 verlegt. Es zeigt auf qualitativ hochwertigen Nachdrucken die Bilder aus Sauvigny (1780): kolorierte Stiche nach chinesischen Aquarellen. Im Anhang findet sich ein lesenswerter informativer Begleittext des Sinologen Franz Kuhn, der auf Goldfische in Kultur und Geschichte eingeht.
L
- LADIGES, Werner (1956): Gedanken über einen Vergessenen.
– Aquarien Terrarien 3 (1): 4—6
Relativ früher Artikel, der nach dem Zweiten Weltkrieg wieder an Goldfische erinnert. Ausgehend von der Mitteilung, daß man in China die nach dem Ende der Kaiserzeit zunächst darniederliegende Goldfischzucht wieder aufgenommen habe, schlägt der Autor einen kurzen Bogen von der chinesischen zur japanischen (und der kaum bekannten koreanischen) Zuchtkultur bis hin zur englischen und amerikanischen Liebhaberei. Es folgt die obligatorische Erwähnung des Matte'schen Zuchtstammes, von dem noch einige verprengte Abkömmlinge existieren sollen. Eine einführende Auflistung einiger Standards in begrenzter Auswahl schließt den Artikel ab.
— ders. (1977): Kaltwasserfische für Haus und Garten.
2. Auflage
Tetra Verlag, Melle
Es werden die Kaltwasseraquaristik allgemein, eine kurze Gartenteichpraxis sowie verschiedene Kaltwasserfische vorgestellt. Dies sollte man als Anregung nehmen, sich mit den erwähnten Arten intensiver zu befassen. Lediglich Goldfische werden ausführlicher behandelt: Anders als bei den anderen Fischen werden nicht nur kurze Haltungshinweise gegeben, sondern auch Geschichte, Zucht, Krankheiten und verschiedene Zuchtformen erläutert. Im Hinblick auf Gartenteiche werden verschiedene andere Tiere beschrieben: Schnecken, Insekten, Lurche usw. Auch Pflanzen für Teich und Aquarium werden in Wort und Bild vorgestellt. Die Photographien sind beachtenswert; keine Hochglanzbilder aber mit gut erkennbaren interessanten Details. Beim technischen Teil der Aquarieneinrichtung sowie im Krankheitsteil und bei Hinweisen zur Fütterung werden Produkte der Firma TETRA empfohlen und in bunten Bildern präsentiert (hält sich bei den ersten Auflagen noch in Grenzen; die späteren Auflagen ab 1986 sind noch werbender). So etwas stört mich bei einem Sachbuch. Mindestgrößen für Aquarien werden artabhängig empfohlen und finden meine Zustimmung; außerdem gibt es zur Wassermenge zwei Faustformeln: 3 l / cm Fischlänge für Karpfenfische und 5 l / cm für andere Fische (ein interessanter Ansatz). Trotz detaillierter Anleitung zur Einrichtung eines Aquariums fehlt der wichtige Hinweis, daß Fische erst nach einer gewissen Wartezeit eingesetzt werden sollten. Eine Übersichtstabelle mit Angaben zu Haltung und Fütterung läßt Angaben zur Wasserhärte vermissen; Temperaturangaben sind wenig detailliert, aber annehmbar. Bemerkenswert finde ich Hinweise zur Schwierigkeit und Sauerstoffbedürftigkeit der einzelnen Arten. Im Krankheitsteil werden nicht nur die erwähnten Firmenprodukte empfohlen; hier kann man noch ein wenig den Aquarianer der alten Schule erkennen. Meines Erachtens ein zwar relativ knappes (auch aufgrund des Umfangs der behandelten Thematik) aber gründliches und gewissenhaftes Buch, bei dem ich lediglich einige Kleinigkeiten vermisse. Berücksichtigt man das Erscheinungsjahr, so finde ich dieses Werk erstaunlich gut.
— ders. (1979): Der wiederentdeckte Goldfisch.
– TI Tatsachen und Informationen aus der Aquaristik 13 (45): 20—21
Eine der zahlreichen Goldfischvorstellungen, die im Laufe der Jahre in verschiedenen Zeitschriften von verschiedenen Autoren erschienen sind. Anders als Ladiges (1956) (s. o.) ist dieser Artikel (wie viele andere auch) weniger die detaillierte Vorstellung eines in Vergessenheit geratenen Fisches, sondern eine Erinnerung an einen wenig beachteten Fisch der Kinder
, der wieder etwas in Mode kommt. Interessant ist die Erwähnung Marco Polos, der laut Ladiges von Goldfischen berichtet haben soll, sowie die Erwähnung verschiedener Jahreszahlen zur vermutlichen Ersteinführung nach Europa. Leider sind diese Angaben nicht detaillierter ausgeführt; und wie in TI damals üblich, gibt es auch keine Literaturangaben. Es gibt kurze Hinweise zum Kauf und zur Haltung von Goldfischen, jedoch keine Größenangaben für das Aquarium. Daß beim Hinweis zum Futter ein bestimmtes Trockenfutter empfohlen wird, verstärkt den Eindruck, daß die Zeitschrift auch in den Aufsätzen Werbung für die Produkte der herausgebenden Firma betrieb. Von der Redaktion wurde an den Artikel noch ein Hinweis auf die Beckengröße angehängt. Auf der dem Artikel folgenden Doppelseite ist ein „Poster“ mit an einer Futtertablette lutschenden Goldfischen abgedruckt. Löst man das Poster heraus (Heftmitte), beschädigt man den Artikel.
— ders. (1991): Les Poissons d'eau froide pour l'aquarium ou le bassin de jardin.
Traduit par Patrick Tawil.
Tetra Verlag, Melle
Die deutschsprachige Erstauflage erschien 1976 (s. o.: Ladiges, 1977). 1984 verstarb der Autor, 1986 gab es eine deutsche Neuauflage. Diese posthume französische Ausgabe ist in Verarbeitung und Aufmachung den früheren deutschen Ausgaben ähnlich.
- LECHLEITER, Sandra / Horst KÖHLER (2006): Narkotika für Diskusfische (Stand: August 2006).
– DISKUS BRIEF 21 (3/2006): 110.
In diesem Kurzbericht aktualisieren Dr. med. vet. S. Lechleiter und H. Köhler Narkotika-Empfehlungen des Fachbuchs „Gesundheitsprobleme bei Diskusfischen“ (Autor: H. Köhler).
- LEONHARDT, E. (1904): Die Bastarde der deutschen karpfenahnlichen Fische.
Neudamm
nicht selbst eingesehen, zitiert nach Bohlen (1996)
- LEPPERT, Christian A. (1999): Die Funktion definierter Ig Domänen von Neurolin und des L1 ähnlichen E587 Antigens bei axonalen Wachstums- und Regenerationsprozessen im Sehsystem des Goldfischs.
Dissertation, Universität Konstanz
online-Version (pdf, 7,2 MB)
- LIEDER, U. (1955): Männchenmangel und natürliche Parthenogenese bei der Silberkarausche Carassius auratus gibelio (Vertebrata, Pisces).
– Naturwissenschaften 42 (21): 590
zur online-Version (Volltext kostenpflichtig)
Ein Bericht unter „Kurze Originalmitteilungen“ über die männchenlose Fortpflanzung des Giebels. Im Gegensatz zu früheren Annahmen (vornehmlich sowjetischer und rumänischer Autoren), daß beim Giebel eine Geschlechtsumwandlung stattfinde, beschreibt Lieder den tatsächlichen Vorgang: Giebel-Rogner lassen ihren Laich durch Milchner anderer Cypriniden besamen, wodurch eine parthenogenetische Embryonalentwicklung angestoßen wird.
- LI Zhen (1988): Chinesische Goldfische: Herkunft, Zuchtrassen und Vermehrung, Bekämpfung von Krankheiten.
1. Auflage
Übersetzung: Dai Shifeng, Bearbeitung der deutschen Übersetzung: Wolfgang Gartmann
Verlag für fremdsprachige Literatur, Beijing (VR China)
Dieses reich bebilderte Buch stellt die Goldfischhaltung aus chinesischer Sicht vor. Einer Einführung in Geschichte und Kulturgeschichte des Goldfisches in China folgen eine allgemeine Erklärung hochzuchtcharakteristischer Merkmale, Hinweise zur Zucht und Haltung, Erläuterungen zur Bekämpfung von Krankheiten und eine Vorstellung chinesischer Zuchtformen. Der Text ist durchwachsen; zwar ist die Darstellung aus chinesischer Sicht für mich sehr interessant, andererseits kann man aber ohne Kenntnis chinesischer Besonderheiten leicht auf eine falsche Fährte gelangen. Wer ernsthaft auf der Suche nach guten Haltungsempfehlungen und Tips zur Krankheitsbekämpfung ist, der ist mit diesem Werk sehr schlecht bedient. Einige Absätze beginnen großankündigend, liefern dann aber keinerlei handfeste Informationen. Für einige chinesische Redewendungen waren den Übersetzern wohl die deutschen Ausdrücke nicht geläufig. Wer Hinweise zu den verschiedenen, teils sehr abstrusen chinesischen Züchtungen sucht (japanische Fische, wie z. B. der Ranchu, werden nicht vorgestellt), wird an diesem Buch seine Freude haben. Neben den Büchern Bernhardts das einzige mir bekannte in Deutschland erhältliche Werk, in dem man Photographien umgewendeter Kiemendeckel findet.
M
- MATSUBARA, Shinnosuke (1908): Goldfish and Their Culture in Japan.
– Proceedings of the International Fisherie Congress (Washington, D.C.) (Bulletin of the Bureau of Fisheries) 4: 381—397 (+ Tafeln)
Darstellung der japanischen Goldfischrassen, ihrer Merkmale und Zucht. Im Anhang 10 bunte Tafeln mit schönen Wasserfarben-Bildern von J. Urata.
- MATSUI, Yoshiichi (1971): Goldfish.
Color Books 23
Hoikusha Publishing Co. Ltd., Osaka
Rezension folgt.
- MATSUI, Yoshiichi / Herbert R. AXELROD (1991): Goldfish Guide.
with a section on Koi by Takayoshi Kumagai
3. Edition
T.F.H. Publications, Neptune City
Rezension folgt.
- MAYLAND, (1975): Kaltwasser-Fische: Zier- und Nutzfische für Aquarium oder Zierteich.
Lehrmeister-Bücherei Nr. 136
Albrecht Philler Verlag, Minden
Dieses Buch ist Nachfolger des gleichnamigen Werkes von Gelhar (o. J.). Wie dieser stellt Mayland verschiedene Fische der gemäßigten und subtropischen Breiten vor. Da dürfen die Cyprininae nicht fehlen, und so werden auch Kois, die Gewöhnliche Karausche und der Goldfisch vorgestellt. Die Beschreibung ist (wie bei allen anderen Fischen) knapp und kann eigentlich nur als Anregung verstanden werden, sich näher mit den einzelnen Arten auseinanderzusetzen. Immerhin sind Goldfische auf dem Titelblatt abgebildet und werden fast doppelt so ausführlich vorgestellt, da die Schleierschwanzformen eine eigene Rubrik bekommen haben. Haltung in Kugeln steht der Autor (der die Größe der Goldfische reichlich klein angibt) ablehnend gegenüber, Hochzuchtformen werden mit wenig freundlichen Worten bedacht.
— ders. (1994): Goldfische und Farbkarpfen: Rassen, Haltung, Pflege in Aquarium und Gartenteich.
Lehrmeister-Bücherei
Landbuch-Verlag
Nicht selbst eingesehen.
- MERTLICH, Bob (1988): Basic Goldfisch Breeds: The Wonderful Singletails.
– Tropical Fish Hobbyist 37 (3): 66—71
Dieser Zeitschriften-Artikel befaßt sich gezielt ausschließlich mit den einfach geschwänzten Goldfischrassen. Er stellt kurz die Haltungsbedingungen vor (zwar nicht so, wie ich es für gut befinde; aber für U.S.-amerikanische Verhältnisse annehmbar), und erläutert anschließend Eigenschaften und Charakteristika von Normalen Goldfischen, Kometenschweifen, London Shubunkin, Bristol Shubunkin und American Shubunkin. Kurz erwähnt werden beispielhaft weitere „einschwänzige“ Rassen: Japanischer Schwalbenschwanz und Nymphe. Mir gefällt es gut, daß in einem Hochglanzmagazin sich auch dieser einfachen und dennoch schönen Goldfischformen ein Autor wohlwollend annimmt.
- MICHAILOWA, Liliana (1956): Überwinterung von Goldfischen im Freilandbecken.
– Aquarien Terrarien 3 (11): 328—329
Die Autorin berichtet, wie im Zoo von Sofia im milden Winter 1954/1955 sowie im strengen Winter 1955/1956 (Lufttemperatur im Februar −28 bis −25 °C) Goldfische in einem Freilandbecken überwintert wurden.
— dies. (1957): Zucht von Schleierschwänzen im Zimmeraquarium.
– Aquarien Terrarien 4 (12): 358—359
Ein Bericht über die geglückte Nachzucht von Schleierschwänzen im Zoo von Sofia. Bemerkenswert ist, daß die Betonung auf der Aquarienzucht liegt und in der Einleitung die Zucht im Zimmeraquarium als schwierig, manchmal sogar unmöglich, bezeichnet wird.
- MILEWSKI (1910): Das Geheimnis der Schleierfischzucht.
– Wochenschrift für Aquarien- und Terrarienkunde 7 (26): 359—361
Ein Artikel, in dem der Autor auf Kreyenberg (1909) eingeht und daraufhin die Entgegnung von Kreyenberg (1911) erhält. Es geht um Art und Weise der Zucht und Ursprung der Zuchtformen. Milewski weist die von Kreyenberg vertretene Ansicht zurück und verweist auf die gezielten Zuchtbemühungen der Züchtereien von Paul Matte und Paul Schäme.
- MILLS, Dick (1980): Aquarienfische.
Grisewood & Dempsey Ltd.
Deutsche Bearbeitung von Heinz Schröder
Delphin Verlag, München, Zürich, 1981
Ein kurz in die Süß- und Meerwasseraquaristik einführendes Buch, welches verschiedene Zierfische vorstellt, so auch den „Urahn“ Goldfisch.
— ders. (1991): Kaltwasserfische.
Tetra-Verlag, Melle
Dieses Buch habe ich noch nicht selbst eingesehen. Aufgrund des Titels erscheint es mir erwähnenswert.
- MOHANTA, K. N. / S. SUBRAMANIAN (2002): Effect of Diets from Different Sources on the Growth of Goldfish, Carassius auratus.
– The Israeli Journal of Aquaculture - Bamidgeh 54 (3): 134—140
Nicht selbst eingesehen, bisher nur Abstract bekannt.
Abstract: Four isoproteinous (40% crude protein) feeds (based on chicken liver, lean shrimp meal, mussel meal or squid meal) were fed to goldfish, Carassius auratus, of 4.61±0.427 g for 30 days at 10% of their body weight. The effect of the feeds on growth performance were compared with two commercial feeds, Brine Shrimp Flake and Tubifex Worm (59% crude protein each). There were no significant differences in food conversion ratio or specific growth rate between the treatments. The protein efficiency ratios (PER) of all the formulated feeds were significantly better than that of the Brine Shrimp Flake and the PER of the diets based on mussel and squid meal were also significantly better than Tubifex Worm. The weight increment with Tubifex Worm was significantly highest of all the treatments. Considering the nutritional parameters and cost of producing one kilogram of fish, the diet based on lean shrimp meal was the best. The cost of producing one kilogram fish using the formulated feeds ranged Rs. 93.75—231.30. Using Brine Shrimp Flake and Tubifex Worm, the costs were Rs. 1150 and Rs. 3500 per kg, respectively. The cost of goldfish rearing can be appreciably reduced by using feeds prepared with locally available protein sources. The crude protein level of 40% was sufficient for the goldfish, as the PER of the fish fed the formulated feeds was better than that of the fish fed the commercial feeds.
- MORITZ, Johanna & Michaele KNOLL-SAUER (2006): Gutachten zum Töten von Tieren im Zoofachhandel und zum Umgang mit Futtertieren in der Terraristik.
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
online-Version (pdf, 136 kB)
- MUUS, Bent J. / Preben DAHLSTRÖHM (1993): Süßwasserfische Europas: Biologie, Fang, wirtschaftliche Bedeutung.
Übersetzt u. bearb. v. Fritz Terofal
7., durchges. Auflage
BLV Bestimmungsbuch
BLV Verlagsgesellschaft, München, Wien, Zürich
Lesenswertes Bestimmungsbuch mit Einführungen in die Fischereibiologie.
N
- NEUMEYER, Christa (1988): Das Farbensehen des Goldfisches: Eine verhaltensphysiologische Analyse.
Thieme-Copythek
Georg Thieme Verlag Stuttgart, New York
Dieses wissenschaftliche Werk (Habilitationsschrift) befaßt sich mit dem Farbensehen und der Farbverarbeitung im Zentralen Nervensystem des Goldfisches. Anhand von Dressurversuchen untersuchte die Autorin mehrere Exemplare und analysierte die neurophysiologische Fähigkeit der Goldfische.
- NILSSON, Gøran / Peter ROSÉN / Dan JOHANSSON (1993): Anoxic depression of spontaneous locomotor activity in Crucian carp quantified by a computerized imaging technique.
– The Journal of Experimental Biology 180 (1): 153—162
online-Version (pdf, 127 kB)
Summary: The crucian carp (Carassius carassius L.) is one of the most anoxia-tolerant fishes. An important strategy used by the crucian carp to survive anoxia is to lower its rate of energy consumption. Anoxia- tolerant fish are known to utilize simultaneously two different strategies for reducing energy consumption during anoxia, the first being a reduction in locomotor activity and the second being a depression of cellular energy demands. Nevertheless, the reduction in locomotor activity during anoxia has never been measured quantitatively. This lack of information is apparently because technical problems have prevented the measurement of spontaneous locomotor activity in fish. It is now possible to use computerized video-imaging techniques to record the movement of an animal continuously. By the use of such a technique, we show that crucian carp respond to anoxia (330min at 9°C) by rapidly decreasing their locomotor activity (spontaneous swimming distance) to about 50 % of that displayed during normoxia. Frequency diagrams of spontaneous swimming speed showed no bimodality and indicated a general decrease in swimming speed from a median value of 1.82 m min-1 during normoxia to 0.82 m min−1 during anoxia. It is tentatively estimated that the anoxic depression of locomotor activity corresponds to a 35—40% reduction in total energy consumption. The role of locomotor activity in fish energy budgets is discussed.
O
- OJIMA, Yoshio / Takayoshi UEDA / Toshitaka NARIKAWA (1979): A Cytogenetic Assesment on the Origin of the Gold-fish.
– Proceedings of the Japan Academy / Ser. B 55 (2): 58—63
Summary: In an aim to deal with the origin of the gold-fish, the chromosomes of fifteen varieties of the gold-fish are investigated in comparison with those of Funa subspecies according to the C-banding technique. The varieties excepting the Shubunkin and the Comet are characterized by the second largest submetacentrics chromosomes as markers carrying C-bands on their short arms, being two in the female and one in the male. The same feature is observed in the Kinbuna, a variety of Funa (C. a. subsp.). This seems to be an improtant picture for the assessment of the ancestor of the gold-fish.
- OJIMA, Yoshio / Takashi YAMANO (1980): The Assignment of the Nucleolar Organizer in the Chromosomes oft the Funa (Carassius, Cyprinidae, Pisces).
– Proceedings of the Japan Academy / Ser. B 56 (9): 551—556
Summary: In six subspecies of Carassius auratus and Gold-fish including Carassius a. subsp., C. a. buergeri, C. a. grandoculis, C. a. cuvieri, C. a. langsdorfii, the Chinese Funa (C. a. auratus) and the Wakin (C. a. auratus), the NORs patterns of chromosomes were comparatively investigated. The Areas of intense silver deposition (Ag-NORs) were constantly and commonly associated with the short arms of the 12th largest submetacentric chromosomes in the varieties except C. a. langsdorfii. In C. a. langsdorfii there were two such elements among the median-sized submetacentric chromosomes. No remarkable sexual differences of the NORs was detected.
- OETINGER, Franziska Christine (2003): Betäubung von Regenbogenforellen (Oncorhynchus mykiss) mit Nelkenöl und BHA: Stressbelastung und Produktqualität.
Dissertation, Tierärztliche Fakultät der Ludwig-Maximilian-Universität München
online-Version (pdf, 571 kB)
Abstract: In der vorliegenden Untersuchung wurden bei Regenbogenforellen drei verschiedene Betäubungsverfahren auf ihre Auswirkung auf die Produktqualität und hinsichtlich der Stressminimierung der Schlachttiere untersucht. Eine Gruppe wurde mit Nelkenöl im Betäubungsbad betäubt, eine andere mit BHA. Als Vergleich diente eine mit Kopfschlag betäubte Gruppe. Die Stressbelastung wurde mit Hilfe der Blutparameter Hämatokrit und den Stresshormonen Adrenalin und Noradrenalin, sowie anhand von Beobachtung des Verhaltens der Tiere im Verlauf der Betäubung bestimmt. Die Produktqualität wurde mit Hilfe von sensorischen Test, der optischen Beurteilung der Schlachtkörper und durch eine Messung der Konzentration des Betäubungsmittels Nelkenöl im Fischplasma ermittelt. Bei allen drei Betäubungsverfahren konnten alle Fische in ausreichend kurzer Zeit betäubt werden, ohne dass die Fische stresstypisches Verhalten aufwiesen, auch die Blutparameter wiesen auf keine bzw. nur niedrige Stressbelastung hin. Bei der sensorischen Bewertung konnten bei der Nelkenölbetäubung im Vergleich mit der Kopfschlagbetäubung von einzelnen Prüfern bei einigen Vergleichspaaren Geschmacksabweichungen, z. T. nach Nelke
delektiert werden. Negative sichtbare Veränderung an den Schlachtkörper konnten nicht festgestellt werden. Alle drei Betäubungsverfahren sind also geeignet, Regenbogenforellen tierschutzgerecht zu betäuben ohne Einschränkung der Produktqualität.
- OHTA, Naoshi / Masako AIZU / Toyoji KANEKO / Tetsuji SATO / Hideshi KOBAYASHI (2003): Damage to the gills, skin and other tissues by lysenin and the coelomic fluid of the earthworm Eisenia foetida in two teleosts, Tanichthys albonubes and Oreochromis mossambicus.
– J. Exp. Zool. A Comp. Exp. Biol. 295(2): 117—126.
Abstract: Lysenin is a 33-kDa protein found in the coelomic fluid (CF) of the earthworm Eisenia foetida. Purified lysenin binds specifically to sphingomyelin (SM). In the present studies, we found that the white cloud mountain minnow Tanichthys albonubes and the Mozambique tilapia Oreochromis mossambicus died in solutions of lysenin (at concentrations above 2.5 microg/ml) and CF (0.6%, v/v) within 2 h. The gills of both species of fish were damaged similarly by lysenin and by CF. Most gill lamellae became irregularly bent or curled, with swelling of the epithelial cells of the lamellae. Red blood cells in the lamellar vascular sinuses, in the central venous sinuses, and in the blood vessels of the entire body became swollen and lysed, choking the sinuses. Epithelial cells in the skin were also damaged. When fish of both species were treated with lysenin or CF that had been incubated with SM-liposomes, they did not die. Their behavior remained normal and there was no damage to any cells or tissues. These findings suggest that SM might be involved in the lethal effects of lysenin and CF. It is likely that purified lysenin and lysenin in CF bound to SM in the cell membranes of the tissues mentioned above, damaging the cells. The presence of SM in the gills and skin was confirmed, supporting this hypothesis. The damage to gills and hemolysis might have resulted in lethal respiratory problems. Damage to the skin might disturb the exchange of ions through the skin, hastening death. Damage by lysenin and CF to epithelial cells of the cornea and the wall of the oral cavity was also recognized, but there was no such damage to the intestine.
- OUDEWATER, Jan (1999): Goldfische im Aquarium: Goldfische gehören ins Aquarium und nicht ins Bowlenglas.
– Aquarium heute 17 (2): 304—308 (2/1999; Feb./Mrz./Apr.)
Oudewaters Titelbeitrag erinnert an Goldfische, gibt Pflegehinweise und weist auf die nicht artgerechte Haltung in Goldfischkugeln hin. Dabei ist er in seinen Empfehlungen hinsichtlich der Aquariengröße knapp unterhalb meiner Mindestempfehlungen, rät zu Sand statt grobem Kies, und macht insgesamt deutlich, daß es sich eben um Fische mit den üblichen aquaristischen Ansprüchen handelt. Den Ausführungen zu Wasseraufbereitern zur Wirkungsweise von Filtern (Schaumstoffiltermaterial wird jede biologische Wirkung abgesprochen) und zur Sauerstoffbedürftigkeit kann ich nicht zustimmen.
- OTT, Gerhard / Dirk DETTMERS (2004): Goldfisch zum Abendessen.
– Aquaristik Fachmagazin 36 (2): 18—19 (Nr. 176; April/Mai 2004)
Die Autoren berichten davon, wie sie anläßlich einer aquaristischen Expedition im Norden der Insel Sumatra von den indonesischen Herbergseltern mit einem Goldfischgericht bekocht wurden. Bilder und Erläuterungen dazu sowie das Rezept.
P
- PAEPKE, Hans-Joachim (1994): Die Paradiesfische.
Die Neue Brehm-Bücherei Band 616
Westarp Wissenschaften, Magdeburg
Wie alle mir bekannten Bücher aus der Reihe „Neue Brehm-Bücherei“ ein gründlich und akribisch verfaßtes Werk. Es geht hier um die drei damals bekannten Makropodenarten. Paepke beschreibt ihre Biologie, einige wissenschaftshistorische Umstände sowie die Aquaristik. Auf Goldfische wird nicht eingegangen; lediglich in der Beschreibung der Lebensräume der Makropoden werden sie neben anderen Arten aufgelistet.
- PAJOT, Anne-Marie (1977): Flopp der Goldfisch.
aus dem Französischen von Helga von Koschitzky
Meine Freunde die Tiere 12
Carlsen Verlag, Reinbek bei Hamburg
Kein aquaristisches Werk, sondern ein Kinderbuch (im Original 1974 erschienen), welches in einfacher und von Kindern verständlicher Form an die Goldfischhaltung heranführt. Es vermittelt ein wenig den aquaristischen Stand der siebziger Jahre; und überhaupt sind Kinder und Goldfische m. E. eine etwas kritische Angelegenheit. Dennoch ein in meinen Augen gut gemachtes Werk, welches trotz (oder gerade wegen?) seiner Einfachheit Sands (1996) deutlich schlägt. Eine an heutige Erkenntnisse angepaßte Neuauflage dieses Werks (mit Korektur einiger Fehler) würde ich begrüßen.
- PARADISE, Paul (Ed.) (1979): Goldfish.
T.F.H. Publications
Rezension folgt.
- PEDERZANI, Hans-Albert (1981): Die ersten Standards für Goldfisch-Zuchtformen in Europa.
– Aquarien Terrarien 28 (12): 406—409
Im Bemühen um den Erhalt (oder die Wiedererschaffung) einer (ost-)deutschen Goldfischhochzucht wirft Pederzani einen Blick auf die ersten europäischen Rassezüchter: Paul Matte (Berlin) und Paul Schäme (Dresden), die Ende des 19. Jahrhunderts aus importierten asiatischen Formen ihre an europäische Verhältnisse angepassten Zuchtformen entwickelten. Ausgehend von diesen Zuchten versuchte man um die Jahrhundertwende, ein europäisches Standardisierungs- und Bewertungssystem zu schaffen. Geschichte und Ergebnisse dieser Bestrebungen werden in diesem Aufsatz vorgestellt. Der leicht nostalgische Rückblick ist als Ansporn für die Arbeit an neu zu schaffenden Standards gedacht. (Vgl. auch Rau, 1980.)
— ders. (1997): Pro und contra: Zuchtformen — ja oder nein?
– TI-Magazin 29: 14—20 (Nr. 135; Juni 1987)
Pederzani setzt sich in diesem Artikel kontovers mit den von der Wildform abweichenden Zuchtformen (Hochzucht oder Rassezucht) verschiedener Zierfischarten auseinander. Er wägt Für und Wider dieser Zuchten ab, geht auf Vorwürfe und Vorurteile ein und propagiert schließlich einen Standard als Instrument der Klassifizierung der Fische und zur Vermeidung von Auswüchsen.
— ders. (2004a): Monster oder Kunstwerke? Was wurde aus dem Goldfisch?
– Aquaristik Fachmagazin und Aquarium heute 36 (2): 4—17 (Nr. 176; April/Mai 2004)
Der Versuch, die Geschichte des Goldfisches erneut zusammenzufassen, führte zu einer gründlichen Recherche und kritischen Begutachtung des Quellenmaterials. Herausgekommen sind einige neue Erkenntnisse und Gedanken, die mit einigen tradierten und liebgewordenen Vorstellungen brechen. Weiterhin gibt es interessante Hinweise zur chinesischen Geschichte und Kultur, ohne welche Goldfische generell und besonders die „monströsen“ Zuchtformen nicht zu verstehen sind. Auch wenn ich einiges anders sehe: in meinen (nicht objektiven) Augen einer der besten Goldfisch-Artikel der letzten Jahre! Von den Lesern des AFM zum „Artikel des Jahres“ gewählt.
ders. (2004b): Paul Mattes hochflossige Schleierschwänze — eine Legende
– Aquaristik Fachmagazin und Aquarium heute 36 (4): 70—72 (Nr. 178; August/September 2004)
Anhand von historischem Material weist Pederzani nach, daß der legendäre Mattesche Schleierfisch einen weitaus unspektakuläreren und bescheideneren Anfang nahm als es gemeinhin dargestellt wird. Auch wird gezeigt, daß er nicht die erste für eine seitliche Betrachtung geschaffene Zuchtform war.
— ders. (2005): Goldfische in Berlin und Sachsen: Ein bunter Flickenteppich, locker zusammengenäht.
– Aquaristik Fachmagazin und Aquarium heute 37 (2): 74—78 (Nr. 182; April/Mai 2005)
In diesem sprachlich und inhaltlich furiosen Essay beschäftigt Pederzani, der in hohem Alter geistig noch einmal richtig durchstartet, sich mit den historischen Begebenheiten rund um Goldfischzuchtformen in Deutschland und dem sie bedingenden Zeitgeschmack, mit Fragen von Schön- und Häßlichkeit und Natur und Kunst. Es fällt mir schwer, eine kurze Inhaltsangabe zu geben; diesen Artikel muß man selber lesen.
- PEDERZANI, Hans-Albert / Helmut STALLKNECHT (1965): Vermehren oder Züchten?
– Aquarien Terrarien 12 (1): 14—15, (2): 46—47, (3): 88—89, (4): 132—133, (5): 162—163, (6): 208—209, (7): 244—245, (9): 312—313
Aufsatzfolge, in der die zur Zucht benötigten Vererbungsgänge bei Fischen erläutert werden. Besondere Beachtung verdient die (titelprägende) Einleitung, die sich mit der Frage befaßt, inwiefern eine gerichtete Zuchtwahl erforderlich ist. Unter dem letzten aufgeführten Beitrag (Heft 9) steht Fortsetzung folgt,
es ist mir jedoch keine weitere Folge bekannt.
- PELZ, Gerhard Rudi (1987): Der Giebel: Carassius auratus giebelio oder Carassius auratus auratus?
– Natur und Museum (Frankfurt a. M.) 117 (4): 118—129
Pelz versucht anhand von Literaturstudien Herkunft und Ausbreitung des Giebels/Goldfisches in heimischen Gewässern zu rekonstruieren und die systematische Stellung zu klären. Aufgrund unklarer historischer Berichterstattung über diese Fische, der Triploidität der Giebel sowie der Möglichkeit der Bastardisierung mit anderen Karpfenfischen bleibt die Frage weiterhin ungeklärt. Dennoch liefert der Artikel wichtige Hinweise und Informationen zur Thematik.
- PÉNZES, Bethen / István TÖLG (1968): Die Neugeburt des 1000jährigen Goldfisches.
– DATZ 21 (7): 201—205
Nicht selbst eingesehen
— dies. (1974): Goldfischzucht — nicht so einfach.
– Aquarien Terrarien 21 (1): 6—12
Die Autoren berichten kurz von ihrer „Bekehrung“ zum Goldfisch anläßlich einer Chinareise und ihrem Entschluß, die Goldfischzucht wieder in Europa einzuführen. Mit chinesischen und importierten japanischen Goldfischen versuchten sie sich im Budapester Zoo an einer Hochzucht. Die Erfahrungen mit diesem schwierigen Unterfangen werden in dem Artikel geschildert.
— dies. (1993): Goldfische und Kois.
2., erw. Auflage
Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Auf der vorhergehenden Seite Buchempfehlungen finden Sie eine Rezension dieses Werkes.
- PETTY, Barbara D. / RIGGS, Allen C. / KLINGER, RuthEllen / YANONG, Roy / FRANCIS-FLOYD, Ruth (2002): Spring Viremia of Carp.
University of Florida Extension, Institut of Food and Agricultural Sciences, Fact Sheet VM-142
online-Version (pdf, 171 kB)
Introduction: Spring viremia of carp (SVC) is a viral disease that can cause significant mortality of common carp (Cyprinus carpio). This species is raised as a food fish in many countries and has also been selectively bred for the ornamental fish industry, where it is known as koi. Historically, the disease has been a problem in Europe, the Middle East, and Russia. Recently, SVC has been reported in koi in the United States for the first time. This information sheet is intended to inform veterinarians, biologists, culturists, and hobbyists about SVC.
- PETZOLD, Hans-Günter (1962): Über Goldfischhaltung und Goldfischhochzucht in China und seinen Nachbarländern.
– Aquarien und Terrarien 9 (6): 161—172
Eingebettet in einen Reisebericht faßt dieser Artikel (umfangreichere Titelgeschichte der 62er Juni-Ausgabe) vor allem Chens (1956) geschichtliche Abhandlung über die Domestikation und Zucht des Goldfisches zusammen. Weiterhin werden verschiedene Goldfischzuchtformen sowie die (damals) aktuelle Goldfischhaltung in China, Japan und Vietnam kurz vorgestellt.
- PIECHOCKI, Rudolf (1981): Der Goldfisch.
4. Auflage
Die Neue Brehm-Bücherei, Bd. 460
A. Ziemsen Verlag, Wittenberg Lutherstadt
Auf der vorhergehenden Seite Buchempfehlungen finden Sie die Rezension dieses Werkes. In der 1990er Auflage lautet der Titel: „Der Goldfisch und seine Varietäten“.
- PITLIK, László / Günther FILLER / Carsten SCHULZ (o. J.): Methode des objektiven Objektvergleichs an betriebswirtschaftlichen Fallbeispielen: Vergleich von Angeboten für Forellenfuttermittel.
????????
Kurzfassung: Preis-Leistungsverhältnisse möglichst objektiv zu beurteilen, ist eine wesentliche Grundlage für Kaufentscheidungen. Als Fallstudie wird die Forellenfütterung herangezogen. Der Beitrag stellt dar, wieweit es die in Ungarn entwickelte COC-Methode den Entscheidungsträgern erlaubt, Forellenfuttermittel anhand ihrer Inhaltsstoffe einer Wettbewerbs-, bzw. Preisanalyse zu unterziehen. Das Ergebnis zeigt ein objektives Preis-Leistungsverhältnis an.
Kommentar: Da trotz unterschiedlichem Verdauungstrakt Forellen und Karpfen sehr ähnliche Nahrungsbedürfnisse haben, ist dieser Artikel auch für Goldfischzüchter und Teichbesitzer interessant, die für die Aufzucht ihrer Fische größere Mengen qualitativ guten Futters benötigen. Auch wenn das Ergebnis dieser Studie hilfreich ist, sehe ich diese Veröffentlichung kritisch: Mir liegt ein pdf-Dokument vor, welches jeglichen Hinweis darauf, ob es sich um eine Originalveröffentlichung oder einen Sonderdruck derselben handelt, vermissen läßt. Weiterhin fehlt eine Jahresangabe (die jüngste zitierte Literatur stammt von 2004). Insgesamt scheint mir dieser Artikel allzu sehr auf rein betriebswirtschaftlichen Betrachtensweisen aufzubauen. Interessant sind diesbezülich auch die deklarierten Schlüsselworte: Objektvergleich, Preisanalyse, Kaufentscheidung, Produktionsökonomie, Forellenfutter, Fischfutter, e-commerce, Marketingstrategie
. Wow; hier werden Klischees erfüllt …
- PIVNICKA, Karel / Karel CERNÝ (1986): Poissons.
Traduction de Barbora Faure
Quatrième tirage 1993
Gründ, Paris, 1987
Rezension folgt.
- PORTAVELLA, Manuel / Blas TORRES / Cosme SALAS (2004): Avoidance Response in Goldfish: Emotional and Temporal Involvement of Medial and Lateral Telencephalic Pallium.
– The Journal of Neuroscience 24 (9): 2335—2342
online-Version (pdf, 351 kB)
Abstract: The hippocampus and the amygdala are involved in avoidance learning in mammals. The medial and lateral pallia of actinopterygian fish have been proposed as homologous to the mammalian pallial amygdala and hippocampus, respectively, on the basis of neuroanatomical findings. This work was aimed at studying the effects of ablation of the medial telencephalic pallia (MP) and lateral telencephalic pallia (LP) in goldfish on the retention of a conditioned avoidance response previously acquired in two experimental conditions. In the first experiment, fish were trained in nontrace avoidance conditioning. In the second experiment, fish were trained in trace avoidance conditioning in which temporal cues were crucial for the learning process. An MP lesion affected the retention of the avoidance response in both procedures; in contrast, an LP lesion impaired the retention only in the trace-conditioning procedure. These data support the presence of two different systems of memory in fish, based on discrete telencephalic areas: the MP, involved in an emotional memory system; and the LP, involved in a spatial, relational, or temporal memory system. Moreover, these differential effects were similar to those produced by amygdalar and hippocampal lesions in mammals. We conclude that these specialized systems of memory could have appeared early during phylogenesis and could have been conserved throughout vertebrate evolution.
- PORTIELJE, Anton Frederik Johan (1925): Mijn Aquarium.
Te illustreren met Verkade's plaatjes naar teekeningen van Jac. J. Koeman en J. Voerman Jr.
Verkade's Fabrieken, Zaandam
Mit diesem Band begann nach beinahe zehnjähriger Pause die niederländische Firma Verkade wieder damit, Alben für Sammelbilder herauszugeben. Den Anstoß gab einer der Maler der Sammelbildchen, Jacobus Jan Koeman, der von seinem eigenen Aquarium so begeistert und ein enthusiastischer Bewunderer der früheren Verkade-Sammelalben war. Mit A. F. J. Portielje, Inspektor im 1882 eröffneten Aquarium des Amsterdamer Zoos Artis, gewannen die Herausgeber einen fachkundigen Autoren, der das Sammelalbum zu einer guten aquaristischen Anleitung machte. Es werden beheizte und unbeheizte Aquarien vorgestellt, Wasserpflanzen, Wirbellose und Lurche sowie natürlich viele verschiedene Fische. Die Sammelbilder stehen in keinem Bezug zum Text, sind aber liebevoll gestaltet und vermitteln den aquaristischen Zauber dieser Zeit.
- PULLAN, S. / P. J. SMITH (1987): Identification of hybrids between koi (Cyprinus carpio)
and goldfish (Carassius auratus).
– New Zealand Journal of Marine and Freshwater Research 21: 41—46
online-Version (pdf, 403 kB)
Abstract: Six fish collected from an ornamental pond in Tauranga were identified as hybrids between koi (Cyprinus carpio) and goldfish (Carassius auratus) by using meristic, morphometric, and electrophoretic characters. The hybrids were intermediate between koi and goldfish for the number of lateral line scales, the shape of the pharyngeal teeth, and the presence of a pair of reduced posterior barbels. At fifteen diagnostic enzymatic and protein loci which distinguish koi and goldfish, the hybrids appeared as heterozygotes. The close similarity of the six fish in meristic, morphometric, and electrophoretic characters suggests they were derived from the same parents.
- PURSCHE, Winfried (1998): Goldfische.
– DATZ — Aquarien Terrarien 51 (4): 236—237 (Heft 4/98)
Der Autor berichtet von einem Geburtstagsgeschenk in Form dreier Goldfische (So eine Schnapsidee
) und was daraus wurde: eine kostenintensive Liebhaberei über nunmehr 18 Jahre, in denen die drei Fische zu Prachtexemplaren von jeweils mehr als einem Pfund heranwuchsen und inzwischen ihrem Besitzer die Suche nach einer geeigneten Wohnung schwierig machen. Der Artikel ist illustriert mit Bildern verschiedener Zuchtformen und wird von der Redaktion durch einen kleinen Text-Kasten mit (etwas verwirrenden) Informationen über den Ursprung der Goldfische ergänzt.
R
- RAU, Ralf Dieter (1980): Standards und Bewertungsrichtlinien für Goldfisch-Zuchtformen.
– Aquarien Terrarien 27 (6): 196—199, (7): 241—244, (8): 280
Diese Aufsatzreihe ist Teil eines von verschiedenen Autoren dieser Jahre unternommenen Wiederbelebungsprogrammes für die (ost-)deutsche Goldfischhochzucht, welches die wenigen noch vorhandenen Goldfischzüchter der DDR vernetzen sollte und die Verbesserung der „untergegangenen“ Qualität des Zuchtmaterials anmahnte. Für zukünftig in der DDR zu veranstaltende Ausstellungen stellt Rau in diesem dreiteiligen Artikel die Goldfisch-Standards der Federation of British Aquatic Societies (FBAS) vor und empfiehlt sie als Diskussionsgrundlage für deutsche Standards und Bewertungssysteme.
- RAYMOND, P. / D. SPILMAN / R. HILL / C. BAHN (1984): The telescopic eyes of Black Moor goldfish: elevated intraocular pressure and altered aqueous outflow pathways.
– Invest. Ophthal visual Sci., Suppl. 25: 282.
Nicht selbst eingesehen, zitiert in Easter & Hitchcock (1986).
- Redaktion AQUARIUM live (2000): Goldfische.
– AQUARIUM live 4 (2): 30-31
In der Rubrik „Ecke der Importe“ werden Ryukins, Orandas, Chotengan (Himmelsgucker) und Hanfusa (Pompon) in Wort und Bild kurz vorgestellt. Außerdem gibt es ein Bild von Schleierschwänzen. Wenig informativer aber groß aufgemachter „Lückenfüller“.
- RHEKER, Ina (2001): Untersuchungen zur Bedeutung der Heimtiere in der tierärztlichen Fortbildung in Bezug zur Entwicklung des Heimtieranteils am Gesamtaufkommen der Patienten der Klinik für kleine Haustiere, der Klinik für Zier- und Wildvögel sowie der Klinik für Fischkrankheiten der Tierärztlichen Hochschule Hannover.
Dissertation, Tierärztliche Hochschule Hannover
online-Version (pdf, 1,3 MB)
Zusammenfassung (Beginn): In der vorliegenden Untersuchung werden im Zeitraum vom 01.01.1990 bis zum 31.12.1999 die Themeninhalte der Fortbildungsveranstaltungen für Tiermediziner in der Bundesrepublik Deutschland ausgewertet. Daneben werden für den gleichen Zeitraum die Patientendaten der Klinik für kleine Haustiere, der Klinik für Zier- und Wildvögel sowie der Klinik für Fischkrankheiten erfaßt.
- RIEHL, Rüdiger / Hans A. BAENSCH (1991): Aquarien Atlas.
Band 1
8. Auflage
Mergus Verlag, Melle
Der „MERGUS“ ist das Nachschlagewerk unter Aquarianern und Zoohändlern. In ihm sind alle aquaristisch relevanten (und auch viele unrelevante) Arten aufgeführt und mit kurzen Hinweisen zu Herkunft, Erstimport, Ansprüchen usw. versehen. Zu dem mehrbändigen Werk gehört noch ein Fotoindex, desweiteren gibt es einen Gartenteich-Atlas und einen Meerwasser-Atlas in mehreren Bänden. Im Band 1 des Aquarien-Atlas' befindet sich auch eine allgemeine Anleitung zur Aquaristik. Die Haltungsempfehlungen sind bei einigen Arten kritisch zu sehen; nicht immer sind die angegebenen Wasserwerte und Beckengrößen für die jeweiligen Fische ideal. Mit Vernunft gelesen, ist der „MERGUS“ ein lohnendes Buch, um eine Einführung in die Aquaristik zu erhalten und um allerlei Fische nachzuschlagen und ihre Eigenarten zu einer ersten Orientierung in Erfahrung zu bringen. Der Goldfisch ist in Band 1 und im Gartenteich-Atlas abgehandelt
- RÖSSEL, Dietrich / Petra KÖLLE / Rudolf HOFFMANN (2003): Qualzuchten bei Fischen.
– das Aquarium 37 (2) (Heft 404; 02/03)
online-Version
Ein Aufsatz dreier Autoren (davon zwei mit akademischen Graden), der sich mit dem umstrittenen Thema der Tierquälerei bei bestimmten Zuchtformen befaßt. Hinsichtlich Goldfischen ist er aber leider von einiger Unkenntnis und mangelnder Erfahrung mit den abgehandelten Fischen geprägt. So wird z. B. behauptet, daß die stark vergrößerten Flossen von Goldfischen oft hauchdünn seien und ihre Bewegung zur naturgemäßen Steuerung des Schwimmens kaum oder nicht mehr möglich
sei. Sie würden leicht zerreißen. In den Nischen und Höhlen der Kopfwucherungen würden sich gerne Ektoparasiten einnisten. Eine Begründung, warum diese Wucherungen das Gründeln unmöglich machen, bleiben die Autoren schuldig. Ich habe jedenfalls noch keinen Goldfisch mit der Kopfoberseite gründeln gesehen. Alles in allem sind die Ausführungen zu Goldfischen (es werden noch andere Arten behandelt, zu denen ich mir kein Urteil erlauben kann) leider wenig substantiell. Weiterhin ist der Text sprachlich und argumentativ nicht sauber durchgearbeitet. Wenn nach den Ausführungen zu den schleimigen und mit Ektoparasiten befallenen Kopfwucherungen der Satz Dies ist in besonderem Maße bei den sogenannten Teleskop- und Blasenaugen der Fall,
folgt, frage ich mich schon, was genau gemeint ist (schleimige Teleskopaugen mit Ektoparasiten?) … Den Satz Fehler werden im Laufe der Zeit nicht richtiger, höchstens ehrwürdiger!
muß man sich sprachlich und inhaltlich 'mal auf der Zunge zergehen lassen. Bereits im Titel wird ja schon der unsaubere Begriff der „Qualzucht“ anstelle des zutreffenderen Wortes Qualzüchtung verwendet. Diese Qualität des Artikels ist zu bedauern, denn das Thema verdient eine qualifizierte Auseinandersetzung; und viele Aquarianer lassen sich von solchen „Fachartikeln“ beeinflußen. Der Artikel behandelt noch weitere Fischarten und Merkmale, auch solche, die nichts mit Zucht, sondern mit Manipulation einzelner Tiere zu tun haben (künstliche Färbung usw.). Die einzelnen Punkte scheinen mir zutreffend; mangels Fachkenntnis bei den betreffenden Fischen mag ich das nicht abschließend beurteilen. Mein Grundvorwurf bleibt, daß es sich um einen leider wenig durchgearbeiteten Artikel zu einem sehr wichtigen Thema handelt. Über die Beweggründe, zusätzlich zum Beitrag von Hieronimus (2002) überhaupt noch einen weiteren Artikel ohne jegliche Neuigkeit zum Thema zu veröffentlichen (falsche und unsachliche Behauptungen werte ich nicht als Neuigkeit), kann ich nur spekulieren.
- ROSENZWEIG, Fred (1988): To Go or Not to Go, To Show or Not to Show.
– Tropical Fish Hobbyist 37 (1): 50—52
Locker-flockiger Erlebnis-Bericht über die Teilnahme an einer Goldfischausstellung, für die der Autor 500 Meilen anreisen mußte und mit einem Ranchu und einem Perlschupper je einen ersten Platz und mit einem Blasenauge einen zweiten Platz belegte. Wenig informativ.
- Roßmäßler, Emil Adolph (1856): Der See im Glase.
– Die Gartenlaube (Berlin) 19/1856: 252—256
online-Version (in bearbeiteter Orthographie)
Von Roßmäßler stammt eines der ältesten Stücke (eindeutig nicht das älteste) deutscher Aquaristikliteratur. Dieser Zeitschriftenartikel fand damals viel Beachtung und wird heute oft als Beginn der Süßwasseraquaristik zitiert. Er beschreibt in aller Kürze die Einrichtung und den Betrieb eines Süßwasseraquariums und propagiert es für Schulen und Kindergärten als Mittel, allen die Natur der heimischen Gewässer nahe zu bringen. Wie das Aquarium (in dem sich alle drei Reiche
— Steine, Pflanzen und Tiere — vereinen) eingerichtet werden soll, macht er davon abhängig, ob darin Tiere oder Pflanzen dominieren sollen. Der Goldfisch ist das einzige „ausländische“ Lebewesen, welches der Autor erwähnt; er bevorzugt eindeutig das, was man heute als „Heimataquarium“ bezeichnet. Wer sich solch ein historisches Aquarium nachbauen möchte, sollte in der Aquaristik bereits sehr kundig und erfahren sein, es verbergen sich in der Anleitung einige Stolperfallen, von denen man damals nicht wußte (dies ist aquaristische Pionierzeit!), die aber heute unbedingt erkannt werden sollten. Und: es ist aufgrund seiner Größe nicht für eine artgerechte Goldfischhaltung geeignet.
— ders. (1857): Das Süßwasser=Aquarium: Eine Anleitung zur Herstellung und Pflege desselben.
Hermann Mendelssohn, Leipzig
(Faksimile-Nachdruck der Originalausgabe:
Verlag Natur & Wissenschaft Harro Hieronimus & Jürgen Schmidt, Solingen, 1995)
Der Artikel in „Die Gartenlaube“ (s. o.) rief solch eine Resonanz hervor, daß der Herr Verleger, der selbst ein eifriger Pfleger seines Aquariums ist,
den Autor bat, ein Buch zum Thema zu schreiben. In diesem Buch geht Roßmäßler auf alle Fragen der Aquaristik ein, angefangen von dem richtigen Behälter über die Aquarienökologie bis hin zu den Bewohnern: jegliches heimische Wassergetier, Schnecken, Insektenlarven, Fische und Lurche sowie die verschiedenen Wasserpflanzen. Der Naturbeobachtung wird ein ebenso wichtiger Part wie der Funktion als Zimmerschmuck eingeräumt. Der Goldfisch wird in zwei Sätzen abgehandelt, die ihn als einen robusten, an Gefangenschaft gewöhnten Fisch beschreiben.
- ROTH, Wilhelm (1913): Die Krankheiten der Aquarienfische und ihre Bekämpfung.
Handbücher für die praktische Naturwissenschaftliche Arbeit XI
herausgegeben von der Redaktion des Mikrokosmos
Franckh'sche Verlagshandlung W. Keller, Stuttgart
Dr. Wilhelm Roth aus Zürich geht auf die verschiedensten Fischkrankheiten ein und stellt sie in Wort und Bild vor. Die (wenigen) Schwarz/weiß-Photographien erkrankter Fische brauchen sich vor heutigen modernen Aufnahmen nicht zu verstecken, die Zeichnungen der Erreger sind teilweise detaillierter, als es heute üblich ist. Auf einigen Gebieten der Fischkrankheitslehre hat sich seitdem nur wenig getan (so stand man z. B. damals bereits kurz vor der Aufklärung des Lebenszyklus von Ichthyophthirius), vor allem bei den Ektoparasiten sind nur wenige neue Erkenntnisse hinzugekommen (vor allem ihren Entwicklungsweg betreffend). Anders sieht es bei den meisten anderen Krankheiten aus: Hier findet man in diesem Buch eine Fülle von Krankheiten differenziert, die man heute oft unter einem Krankheitsbild zusammenfaßt, andere Erkrankungen dagegen fehlen völlig. Ursachen und Behandlung faßt man heutzutage ganz anders auf bzw. an. Ein historisch interessantes Buch. Einigermaßen skuril (und nicht mit veraltetem Wissensstand zu entschuldigen) sind die Vorstellungen von der Ursache der verschiedenartigen Goldfischzuchtformen: Hier werden (den Ausführungen Torniers, 1908 folgend) Druck- und Zugkräfte des Dottersacks während der Embryonalentwicklung für vergrößerte oder fehlende Flossen, Hautwucherungen und Körperstauchungen verantwortlich gemacht.
- ROUGHLEY, Theodore Cleveland (1949): The Cult of the Goldfish.
2. revised Edition
Angus and Robertson, Sydney, London
Rezension folgt.
- ROZIN, Paul / Jean MAYER (1961): Regulation of food intake in the goldfish.
– American Journal of Physiology 201 (5): 968—974
online-Version (kostenpflichtig)
Abstract: Goldfish were trained to press a lever. This response was followed by the delivery of a pellet of food. The fish were then allowed continuous access to the lever under controlled conditions, and their food intake was measured. Goldfish distribute their feeding responses fairly evenly over time, within the limits of the lighting cycle. Some fish eat mainly at night, some during the day, and others seem to be indifferent to the lighting cycle. Goldfish decrease their food intake by one-half to one-third in response to a drop in ambient temperature from 25 to 15 C, and show a corresponding increase in food intake when the temperature returns to 25 C. Goldfish increase their food intake significantly in response to dilution of their normal diet with kaolin, and thus seem to eat for calories or nutrient value.
— dies. (1964): Some factors influencing short-term food intake of the goldfish.
– American Journal of Physiology 206: 1430—1436
online-Version (kostenpflichtig)
Nicht selbst eingesehen; bisher nur Abstract bekannt.
Abstract: Goldfish press a lever in order to receive a food pellet during 1-hr sessions at the same time each day. They eat much less in 1 hr than when allowed to press the lever for a full day. The day-to-day 1-hr intake is stable. The intake in 1 hr is about the same when the fish have been deprived from 4 to 47 hr. This constancy cannot be accounted for by assuming a steady state in the gut. Four hours postfeeding virtually all undigested food from the previous feeding session remains in the gut; by 47 hr most or all has been excreted.
- RUDZINSKI, Edward / Stanislaw SKÓRA (1963): Die Beerbung einiger Elternmerkmale durch den Mischling Karpfkarausche.
– Acta Hydrobiologica 5 (4): 343—352.
noch nicht selbst eingesehen, zitiert nach Bohlen (1996)
S
- SACHS, Walter Bernhard (1952): Aquarien-Pflege leicht gemacht: Eine Anleitung zur Einrichtung und Pflege von Warm- und Kaltwasser-Aquarien, sowie Angaben über die geeignetsten Fischarten, ihre Behandlung und Zucht.
Kosmos Gesellschaft der Naturfreunde
Franckh'sche Verlagshandlung W. Keller, Stuttgart
Dieses Buch wurde bereits 1933 das erste Mal verlegt, und ist eines der ersten deutschen Nachkriegs-Aquaristikbücher. Es ist mit einem stabilen Hardcover-Einband versehen, dessen Titelblatt eine Farbphotographie von Schleierfischen zeigt. Auch im Innenteil dieses historisch interessanten Werkes wird auf Goldfische eingegangen. Es stammt aus einer Zeit, in der die Goldfische ein aquaristisches Schattendasein fristeten, ihre Behandlung in diesem Buch ist daher ungewöhnlich ausführlich. Es entbehrt nicht einer gewissen Einsicht, wenn der Autor auf die etwas aufwendige(!) Haltung von Goldfischen im Aquarium hinweist. Von Goldfischkugeln wird abgeraten. Was die biologische Herkunft der Goldfische angeht, so führt sie Sachs auf die heimische Gewöhnliche Karausche zurück, was eine zeitlang aufgrund der Übertragung aus dem Chinesischen gängige Auffassung war. Das Buch stellt kurz die Zucht von Goldfischen vor. Auch verschiedene Zuchtformen werden erwähnt, so auch Eierfische und Himmelsgucker, von denen der Autor nicht weiß, ob man sie wirklich noch als schön oder als verkrüppelt ansehen soll
.
— ders. (1961): Schleierschwanzfische und ihre Varietäten
– DATZ 14: 15—17
von mir nicht eingesehen
— ders. (1963): Fische im Kreise der „Triton“-Mitglieder
– DATZ 16: 323—325
von mir nicht eingesehen
- SANDS, David (1996): Goldfische.
aus der Reihe: Du und Dein Tier — Ratgeber für Kinder.
Salamander Books Ltd. London
Übersetzung: Helga und Dr. Dieter Fleig
Kynos Verlag Dr. Dieter Fleig GmbH, Mürlenbach
Das Vorhaben, ein Tierpflegebuch gezielt für Kinder zu schreiben, halte ich für lobenswert (auch und besonders für Goldfische). Dieses Werk stammt aus demselben britischen Ursprungsverlag wie das empfehlenswerte Buch von Andrews (1987) und hat auch in der deutschen Ausgabe (eines anderen Verlages) dasselbe ungewöhnliche, aber handliche und robuste Format, welches es für Kinderhände sehr geeignet macht. Verarbeitung und Layout sind solide und ansprechend. Der Blick ins Inhaltsverzeichnis liefert eine sinnvolle und angemessene Themenauswahl: sie umfaßt die wissenswerten und erforderlichen Bereiche der (Goldfisch-)Aquaristik; angefangen mit einer kurzen Vorstellung von Geschichte und Biologie über die fachgerechte Unterbringung, Aquarienpflege und Vergesellschaftung bis hin zu Urlaubszeit, Erkrankungen, Tierarztbesuche und einer Pflege-Checkliste. Das Kapitel „Zucht und Aufzucht“ läßt bereits am Thema erahnen, daß hier die Zielgruppe etwas überfordert wird. Das Buch selbst legt — entgegen der Aussage des Klappentextes — fast alle Themen überwiegend nicht in einfachen Worten dar. Eher schon einfältig, wobei ich bis auf weiteres noch nicht beurteilen kann, ob bereits das Original von Dr. David Sands so miserabel ist, oder ob man alles auf die eindeutig unprofessionelle Übersetzung zurückführen muß. Eine verschrobene Syntax mit lediglich durch Kommata ohne Konjugation aneinandergereihten Sätzen (ohne Subjekt in den angehängten Nebensätzen) läßt sich nur holperig lesen. Wer das englische “bloodworm” mit „Blutwurm“ übersetzt, macht es den Kindern unnötig schwer: wohl kaum ein deutscher Zoohändler wird darauf kommen, daß damit Rote Mückenlarven gemeint sind. Mit „Blutwurm“ bezeichnet man in Deutschland üblicherweise einen gefährlichen Krankheitserreger (Sanguinicola)! Die Vorstellung eines „Fütterungsrotationssystems“ ist trotz der dahinter stehenden Absicht nicht gerade kindgemäß (das einzige Merkmal einer kindgerechten Sprache scheint wohl die Anrede mit „Du“ zu sein). Ebenso wie das sprachliche Niveau entwickeln sich die fachlichen Aussagen, welche in diesem Buch zu allem möglichen führen, nur nicht zu einer artgerechten Goldfischhaltung: Goldfischkugeln, dekoratives luftbetriebenes Unterwasser-Spielzeug, zwei- bis vierwöchentliche Filterreinigung sowie ein „Lebendfutterverbot“ lassen das Herz eines jeden Goldfisches (es dürfen je zwei in 23 l Wasser …) in die nicht vorhandene Hose rutschen. Der empfohlene Tierarztbesuch scheint dann wohl unumgänglich zu sein. Wo man allerdings einen Tierarzt findet, der sich auch mit Fischen auskennt, verrät das Buch nicht (möglicherweise ist dies im fischbegeisterten England, wo Karpfen mit Blaulicht zur Operation gefahren werden, ja einfacher). Nicht zuletzt wird kaum ein Kind das Geld für einen Tierarzt aufbringen können. Eine Vorstellung in Deutschland unüblicher Filtertypen (Filterboxen und Bodenfilter) runden das unbrauchbare inhaltliche Bild des Buches ab. Einziger Lichtblick: Das Kapitel „Wichtige biologische Grundlagen“. In ihm werden kurz, knapp und überwiegend auch richtig (und auch anhand guter Bilder) die wichtigsten morphologischen, anatomischen und physiologischen Eigenheiten des Goldfisches kindgerecht erläutert. Am Ende des Buches befindet sich dann noch eine Seite „Mein eigener Goldfisch“ (nur einer?). Ich hätte als Kind große Freude daran gehabt, diesen „Steckbrief“ auszufüllen, Name und Zuchtform einzutragen und ein Photo meines Fisches einzukleben. Lediglich die Frage nach den Lieblingspflanzen meines Goldfisches hätte mir Kopfzerbrechen bereitet …
- SAUVIGNY, Louis Edme Billardon de (1780): Histoire Naturelle des Dorades de la Chine.
Bilder von François Nicolas Martinez
??, Paris
Leider nicht selbst eingesehen; zitiert nach Veen (1981), Kuhn (o. J.), Hervey & Hems (1981) u. a. Zeigt auf Tafeln (kolorierte Stiche nach chinesischen Aquarellen) ca. 80 verschiedene Goldfisch-Varietäten.
- SCHEFFLER, J. / J. A. HERRMANN (1968): Der Schleierfisch.
– DATZ 21: 173—176
Nicht eingesehen.
- SCHMIDT, R. F. / G. THEWS (Hrsg.) (1995): Physiologie des Menschen.
Springer Verlag Berlin, Heidelberg, New York
Medizinisches Lehrbuch; führt manchmal Beispiele aus Tierversuchen an.
- SCHMIDTKE, Dieter (1983): Das Heimataquarium: Fische und Lurche, Weichtiere und Insekten.
Kosmos-Vivarium in Farbe
Kosmos, Gesellsch. d. Naturfreunde
Franckh'sche Verlagshandlung W. Keller, Stuttgart
Dieses Buch stellt sowohl Wirbeltiere als auch verschiedene Wirbellose unserer heimischen Gewässer vor und beschreibt ihre Haltung im Aquarium. Dabei wird auch auf die Probleme einer artgerechten Haltung im Zimmeraquarium eingegangen. Etwas unpassend in der Auswahl heimischer Tiere erscheint mir der Goldfisch; als naher Verwandter des Giebels (und als verwilderte Population kaum von diesem zu unterscheiden und sich mit diesem mischend) hat er aber seinen berechtigten Platz. Schmidtke geht übrigens weniger auf die Haltungsbedingungen von Goldfischen/Giebeln ein, sondern beschreibt in aller Kürze ihre Biologie.
- SCHMITZ, Siegfried (1982): Aquarienfische: Die wichtigsten Arten für das Süßwasseraquarium, ihre Haltung und Pflege.
3. Aufl.
BLV Naturführer 108
BLV Verlagsgesellschaft München, Wien, Zürich
Ein „kleiner Fischatlas“, in dem verschiedene Aquarienfische — so auch der Goldfisch — vorgestellt und kurz beschrieben werden. Leider fehlen (wie in so vielen Büchern) Angaben zu Wasserhärte und Säuregrad; ansonsten für ein solches kleines Büchlein sehr informativ.
- SCHÖPFEL, Heinz (1965): Ein Vorläufer Roßmäßlers.
– Aquarien Terrarien 12 (10): 328—329
Eine kurze Vorstellung der Person Bechsteins und des für historisch interessierte Aquarianer spannenden, aber kaum bekannten zweiten Bandes seiner „Stubenthiere“ (Bechstein, 1797). Der kurze, aber informative Artikel schließt mit einer vollständigen Abschrift der Bechstein'schen Beschreibung des Goldfisches. Das abgebildete Titelblatt zeigt leider nicht die Originalausgabe von 1797, sondern die dritte Auflage von 1807.
- SCHREITMÜLLER, Wilhelm (1927): Über den Zitronenfisch (zitronengelbe Spielart des Goldfisches).
– Blätter für Aquarien- und Terrarienkunde 38 (22): 439—441
Eine Beschreibung der wohl aus Italien stammenden sogenannten „Zitronenfische (var. citrina)“: leuchtend metallisch glänzendes Zitronengelb ist das Charakteristikum dieser Fische, bei denen eine Neigung zu abnormen Flossen- und Körperbildungen vorhanden gewesen sei. Ich bin ziemlich ratlos, was der Autor tatsächlich gesehen hat; irgendwie finde ich nirgendwo anders Hinweise zu dieser merkwürdigen Varietät; und auch die Zeichnungen weisen goldfischuntypische Merkmale auf. In einem wohl redaktionellen Zusatz stellt W. Jürgens aus heutiger Sicht wilde Spekulationen über Homo- und Heterozygotie bei Goldfischen an und tut fälschlicherweise kund, daß es sich anscheinend um die erste Goldfisch-Variation handele, die nicht in China, dem Lande der Goldfischmonstrositäten, entstanden ist.
.
- Schweizer Tierschutz STS (Hrsg.) (o. J.): Goldfische Carassius auratus.
STS-Merkblatt
Schweizer Tierschutz STS, Basel
online-Version (pdf, 30 kB)
Goldfischaquarien sollten mit einer Glasscheibe abgedeckt werden, damit die Tiere heraus-springen.
— Abgesehen von dieser Stilblüte sind die geforderten Haltungsbedingungen in meinen Augen generell gut; über Kleinigkeiten und den Umstand, daß auf nicht einmal zwei Seiten kaum eine ausreichende Haltungsempfehlung gegeben werden kann, sehe ich 'mal hinweg. Erwartet einseitig und verfälschend ist der Abschnitt „Folgende Züchtungen sollten gemieden werden“, unter dem auch Fische mit aufgebogenen Schuppen (empfindlichere Haut)
genannt werden. Hier scheint der ungenannte Verfasser zwei Merkmale durcheinander zu werfen, ohne zu wissen, worum es überhaupt geht. Davon, daß sehr helle Fische weniger robust seien, ist mir nichts bekannt. Vielleicht sollte man im Interesse der guten Absicht solche Merkblätter von Leuten verfassen lassen, die wissen, wovon sie schreiben.
- SIEDEL, Fritz (1989): The Fascinating Water Fleas.
– Tropical Fish Hobbyist 38 (6): 84—85
Eine kurze unterhaltsame Einführung in die Biologie der Wasserflöhe anhand der häufigen Art Daphnia pulex.
- SIESSL, Franz / Hans BREIDER (1938): Die Züchtung von Tigerfischen innerhalb der Species Carassius auratus.
– Der Züchter 10 (4): 103—108
Mit Paarungs- und Aufzuchtversuchen versuchen die Autoren Hinweise auf die Vererbungsgänge und die Dominanz/Rezessivität der Kaliko-Merkmale (Schuppenlosigkeit
, Pigmentierung) zu erlangen.
- SKÓRA, Stanislaw (1965):Charakteristik zweier Populationen von Karpfkarauschen aus den Teichwirtschaften Golysz und Landek.
– Acta Hydrobiolica 7: 329—340.
Nicht selbst eingesehen; polnisch mit deutscher Zusammenfassung.
- SMITH, Hugh M. (1909): Japanese Goldfish: Their Varieties And Cultivation.
A Practical Guide to the Japanese Methods of Goldfish Culture for Amateurs and Professionals.
W. F. Roberts Company, Publishers, Washington
Ein detailfreudig und schön gestaltetes Buch über japanische Goldfische. Der Autor (U.S. Deputy Commissioner of Fisheries) erläutert Biologie, Geschichte, Zuchtformen und Haltung (einschl. Zucht) der Goldfische mit deutlichem Schwerpunkt auf japanischer Kultur. Das Buch verwendet außer zahlreichen Zeichnungen die Wasserfarbenbilder Uratas aus Matsubara (1908).
- SMITH, Michael E. / Andrew S. KANE / Arthur N. POPPER (2004a): Noise-induced stress response and hearing loss in goldfish (Carassius auratus).
– The Journal of Experimental Biology 207: 427—435
online-Version (pdf, 128 kB)
Summary: Fishes are often exposed to environmental sounds such as those associated with shipping, seismic experiments, sonar and/or aquaculture pump systems. While efforts have been made to document the effects of such anthropogenic (human-generated) sounds on marine mammals, the effects of excess noise on fishes are poorly understood. We examined the short- and long-term effects of increased ambient sound on the stress and hearing of goldfish (Carassius auratus; a hearing specialist). We reared fish under either quiet (110—125 dB re 1μPa) or noisy (white noise, 160—170 dB re 1 μPa) conditions and examined animals after specific durations of noise exposure. We assessed noise-induced alterations in physiological stress by measuring plasma cortisol and glucose levels and in hearing capabilities by using auditory brainstem responses. Noise exposure did not produce long-term physiological stress responses in goldfish, but a transient spike in plasma cortisol did occur within 10 min of the noise onset. Goldfish had significant threshold shifts in hearing after only 10 min of noise exposure, and these shifts increased linearly up to approximately 28 dB after 24 h of noise exposure. Further noise exposure did not increase threshold shifts, suggesting an asymptote of maximal hearing loss within 24 h. After 21 days of noise exposure, it took goldfish 14 days to fully recover to control hearing levels. This study shows that hearingspecialist fishes may be susceptible to noise-induced stress and hearing loss.
— dies. (2004b): Acoustical stress and hearing sensitivity in fishes: does the linear threshold shift hypothesis hold water?
– The Journal of Experimental Biology 207: 3591—3602
online-Version (pdf, 128 kB)
Summary: Mammals exposed to loud aerial sounds exhibit temporary threshold shifts (TTS) that are linearly related to increases of sound pressure above baseline hearing levels. It was unknown if this relationship held true for aquatic ectotherms such as fishes. To test this linear threshold shift hypothesis (LINTS) in fishes, we examined the effects of increased ambient sound on hearing of two species differing in hearing capabilities: goldfish (Carassius auratus; a hearing specialist) and tilapia (Oreochromis niloticus; a hearing generalist). Fish were exposed to 1—28 days of either quiet (110 dB re 1 μPa) or continuous white noise. First, we examined the effect of noise sound pressure level (SPL; 130, 140, 160 or 170 dB re 1 μPa) on goldfish hearing thresholds after 24 h of noise exposure. Second, in a long-term experiment using 170 dB re 1 μPa white noise, we continuously exposed goldfish and tilapia for either 7 or 21—28 days. In both experiments, we measured alterations in hearing capabilities (using auditory brainstem responses) of noise-exposed fish. While tilapia exposed to noise for 28 days showed little or no hearing loss, goldfish exhibited considerable threshold shifts that reached an asymptote of up to 25 dB after only 24 h of exposure. There was a positive linear relationship between noise-induced TTS and the sound pressure difference between the noise and the baseline hearing thresholds in goldfish but not in tilapia. A similar relationship was found for published noise-induced threshold shifts in birds and mammals, but the slope of the linear relationship was greater in these groups than for fish. The linear threshold shift relationship provides insights into differential susceptibility of hearing specialist and generalist fishes to noise-induced hearing loss for a given SPL and provides a framework for future research on noise-induced threshold shifts in fishes and other animals.
- SOLLID, Jørund / Paula DE ANGELIS / Kristian GUNDERSEN / Göran E. NILSSON (2003): Hypoxia induces adaptive and reversible gross morphological changes in crucian carp gills.
– The Journal of Experimental Biology 206: 3667—3673
online-Version (pdf, 681 kB)
Summary: We show that crucian carp (Carassius carassius) living in normoxic (aerated) water have gills that lack protruding lamellae, the primary site of O2 uptake in fish. Such an unusual trait leads to a very small respiratory surface area. Histological examination showed that the lamellae (secondary lamellae) of these fish were embedded in a cell mass (denoted embedded lamellae). When the fish were kept in hypoxic water, a large reduction in this cell mass occurred, making the lamellae protrude and increasing the respiratory surface area by ∼7.5-fold. This morphological change was found to be reversible and was caused by increased apoptosis combined with reduced cell proliferation. Carp with protruding lamellae had a higher capacity for oxygen uptake at low oxygen levels than fish with embedded lamellae, but water and ion fluxes appeared to be increased, which indicates increased osmoregulatory costs. This is, to our knowledge, the first demonstration of an adaptive and reversible gross morphological change in the respiratory organ of an adult vertebrate in response to changes in the availability of oxygen.
- SOLLID, Jørund / Roy E. WEBER / Göran E. NILSSON (2005): Temperature alters the respiratory surface area of crucian carp Carassius carassius and goldfish Carassius auratus.
– The Journal of Experimental Biology 208: 1109—1116
online-Version (pdf, 308 kB)
Summary: We have previously found that the gills of crucian carp Carassius carassius living in normoxic (aerated) water lack protruding lamellae, the primary site of O2 uptake in fish, and that exposing them to hypoxia increases the respiratory surface area of the gills ∼7.5-fold. We here examine whether this morphological change is triggered by temperature. We acclimated crucian carp to 10, 15, 20 and 25°C for 1·month, and investigated gill morphology, oxygen consumption and the critical oxygen concentration at the different temperatures. As expected, oxygen consumption increased with temperature. Also at 25°C an increase in the respiratory surface area, similar to that seen in hypoxia, occurred. This coincided with a reduced critical oxygen concentration. We also found that the rate of this transformation increased with rising temperature. Goldfish Carassius auratus, a close relative to crucian carp, previously kept at 25°C, were exposed to 15°C and 7.5°C. At 7.5°C the respiratory surface area of its gills was reduced by development of an interlamellar cell mass as found in normoxic crucian carp kept at 10—20°C. Thus, both species alter the respiratory surface area in response to temperature. Rather than being a graded change, the results suggest that the alteration of gill morphology is triggered at a given temperature. Oxygen-binding data reveal very high oxygen affinities of crucian carp haemoglobins, particularly at high pH and low temperature, which may be prerequisites for the reduced gill respiratory surface area at low temperatures. As ambient oxygen and temperature can both induce the remodelling of the gills, the response appears primarily to be an adaptation to the oxygen demand of the fish.
- STADELMANN, Peter (1999): Goldfische.
GU TierRatgeber
Gräfe und Unzer Verlag, München
Stadelmanns Buch ist mit vielen großflächigen bunten und guten Photos versehen, wodurch es nach meiner Empfindung etwas überladen wirkt; der über die Bilder gedruckte Text ist auf einigen Seiten ungünstig zu lesen. Dies liegt allerdings nicht am Autor, sondern entspricht dem „damals“ neuen (und inzwischen wieder aufgegebenen) Layout der GU-Aquarienbücher. Es erlangt dadurch aber eine sehr ansprechende Aufmachung und könnte so auch Jugendliche und Kinder zum Lesen anregen. Zum Thema „Goldfische und Kinder“ gibt es eine Seite mit 10 Goldenen Regeln (für die Eltern). Viele Kästen und Tabellen fassen wichtige Informationen zusammen, sind aber in gestalterischer Hinsicht etwas zuviel des Guten. Dieses Buch beschäftigt sich mit Teichen (durchaus hilfreiche Erläuterungen und Ratschläge), Aquarien und Miniteichen/Kübeln. Zu letzteren ist dem Autor mit der Empfehlung von Zinkwannen ein sehr grober Schnitzer unterlaufen, der garantiert zu schwerem Siechtum und Tod der Tiere aufgrund chronischer oder sogar akuter Metallvergiftung führt! Ganz übel! Stadelmann ist Zoohändler (sowie Ausbilder und Prüfer für diesen Bereich bei der Industrie- und Handelskammer), und wie viele andere Vertreter dieser Branche empfiehlt er Aquariengrößen, mit denen ich überhaupt nicht einverstanden bin (ab 60 l Inhalt), und die auch den Mindestanforderungen an die Haltung von Zierfischen widersprechen; Kugeln bezeichnet er als Quälerei. Die Vergesellschaftungsempfehlungen muß man (insbesondere ob dieser Beckenmaße) mit viel gesundem Menschenverstand lesen … Trotz Checklisten und So gehen Sie vor
: Hinweise auf die Nitritproblematik und Ratschläge zur Vermeidung gibt es in diesem Buch leider nicht. Lediglich ein kurzer (und absolut kritisch aufzunehmender) Hinweis, daß man die Fische frühestens nach drei Tagen, wenn das Wasser klar ist
einsetzen solle. Trotz Empfehlung scheint die Wirkungsweise biologisch arbeitender Filter nicht so recht verinnerlicht worden zu sein. Auch die Empfehlungen zu Krankheiten kann ich in dieser Form (Zoohändler fragen und Medikamente einsetzen) nicht gutheißen. Als einen guten und gelungenen Kompromiss empfinde ich die Ausführungen zur Zucht. Hilfreiche Einstiegshinweise, ohne unangemessen in die Tiefe zu gehen. Insgesamt ein ziemlich durchwachsenes Buch, in dem ein weitgefaßter Überblick gegeben wird, der Anregung zu vertiefter Beschäftigung geben sollte. Überall findet man den einen oder anderen Hinweis, der das Buch interessant macht; aufgrund der anderen (deutlichen) inhaltlichen Mängel halte ich es aber insgesamt für wenig akzeptabel.
— ders. (2003): Goldfische — faszinierend und pflegeleicht.
GU Tierratgeber
Gräfe und Unzer Verlag, München
Rezension folgt in Kürze — nicht empfehlenswert!
- STAEK, Wolfgang (2002): Zur Definition von Qualzüchtungen: Der so genannte Papageienbuntbarsch.
– DCG-Informationen Nr.9, September 2002: 209—215
online-Version
Zusammenfassung: Hieronimus (2002) [Verlinkung N.M.] stuft die Papageienbuntbarsche vorsichtig und letztlich unverbindlich als unerwünschte Zuchtformen ein. Die Fülle der vorstehend zusammengetragenen Fakten beweist aber in überzeugender Weise, daß die sogenannten Papageienbuntbarsche Qualzüchtungen im Sinne von § 11 b TierSchG sind. Es besteht insofern dringender Handlungsbedarf als diese Fische nicht nur regelmäßig im Zoofachhandel angeboten werden […], sondern auch in Nürnberg auf der Fachmesse Interzoo 2002 von mehreren Firmen ausgestellt und intensiv vermarktet wurden, der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe als Veranstalter der Ausstellung aber auf ausdrückliches Befragen keinerlei Möglichkeiten eines Einschreitens sah. Hinzu kommt, daß neuerdings auch von anderen Cichliden ähnlich stark deformierte Zuchtformen angeboten werden. Die DCG lehnt aufgrund ihrer in der Satzung formulierten Ziele — übrigens ebenso wie die American Cichlid Association — die Pflege, Zucht und Verbreitung von Kreuzungen und derartigen deformierten Zuchtformen strikt ab, die deshalb auch nicht auf Börsen und Ausstellungen der DCG gezeigt werden dürfen. Sie tritt dafür ein, die Papageienbuntbarsche offiziell als Qualzüchtungen einzustufen.
- STALLKNECHT, Helmut (1996): Fischzucht unter freiem Himmel.
– TI special: „Asien“ (1996): 4—8
Ein Bericht über die Zierfischzucht auf Sri Lanka, wo verschiedene Fische in Teichen vermehrt werden, bevor sie dann die Reise nach Übersee antreten. Zu den dort gezogenen Fischen gehören (wenn auch nur in begrenzter Anzahl) auch Goldfische.
- STEFFENS, Werner (1985): Grundlagen der Fischernährung.
VEB Gustav Fischer Verlag, Jena
Rezension folgt.
- STEINIGER, Karl-Heinz (1996): Interview.
– DATZ — Aquarien Terrarien 49 (4): 222—223 (Heft 4/96)
Der Inhaber der Aquarienfisch-Import- und Exportfirma STIMEX äußert sich in diesem Interview zu den von ihm vertriebenen Kois und Goldfisch-Zuchtformen sowie der Zukunft der Aquaristik. Meiner Meinung nach sieht er vieles etwas geschönt; dennoch ist es interessant, dieses Interview zu lesen.
- STEINLE, Christian-Peter (1996a): Die Heim, Tier & Pflanze 1996 in Berlin.
– DATZ — Aquarien Terrarien 49 (4): 224—226 (Heft 4/96)
Mit erkennbar kritischem Unterton berichtet Steinle von der parallel zur „Internationalen Grünen Woche“ veranstalteten Messe „Heim, Tier und Pflanze 1996“ und geht (überwiegend lobend) auf die Darbietungen der Aquaristikvereine ein. Der Artikel ist u. a. mit drei Bildern von Goldfischen illustiert, die im Text nicht erwähnt werden.
— ders. (1996b): Monster oder Marktsegment? Der 1. Tetra-Goldfisch-Cup in Berlin.
– DATZ — Aquarien Terrarien 49 (4): 227—229 (Heft 4/96)
Auf der zuvor beschriebenen Heimtiermesse fand auf Initiativer der Tetra-Werke seit über 70 Jahren erstmals wieder eine deutsche Goldfischausstellung mit Bewertungsschau statt. Auf Einladung der veranstaltenden Firma war der Autor als Jury-Mitglied anwesend und berichtet ausführlich von dieser Schau, ihren Erwartungen und Fehlannahmen, ihrer Resonanz und ihrem Verlauf. Dies liest sich auch im Hinblick auf die gängigen „Qualzucht“-Diskussionen sowie der allgemeinen Goldfischakzeptanz und -beliebtheit sehr interessant. Auch als Gedankenanstoß und Erfahrungsquelle für künftig zu planende Ausstellungen ist dieser Artikel hilf- und lehrreich. Von der in diesem Artikel noch für dasselbe Jahr angekündigten Ausstellung mit Cup ist mir nichts bekannt.
— ders. (1996c): Jedem das Seine?
– DATZ — Aquarien Terrarien 49 (4): 230—231 (Heft 4/96)
In diesem Kommentar läßt sich Steinle darüber aus, wie es wohl zur Mißachtung und Ablehnung der Goldfische und ihrer oft skurilen Zuchtformen unter Aquarianern kommt. Er zeichnet ein kurzes, wenig kritisches, aber treffendes Bild der Aquarianerszene und macht sich auch im Hinblick auf den Aquarianer-Nachwuchs und die Zukunft der Aquaristik seine Gedanken, bei der der Goldfisch durchaus als Einsteiger- und Liebhaberfisch seine Berechtigung hat.
— ders. (1996d): Literatur über Goldfische.
– DATZ — Aquarien Terrarien 49 (4): 268—269 (Heft 4/96)
Schreib uns doch einmal eine Zusammenstellung empfehlenswerter Goldfischliteratur,
sagte der DATZ-Redakteur — und Steinle rezensiert nach kurzer allgemeiner (berechtigter) Kritik an deutscher Goldfischliteratur zehn Werke (davon zwei englischsprachige).
- STEINLE, Christian-Peter / Sandra LECHLEITER (2000): Goldfische für Gartenteich und Aquarium.
Mit einem Beitrag von Peter Heimes
DATZ-Aquarienbücher
Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Auf der vorhergehenden Seite Buchempfehlungen finden Sie eine Rezension dieses Werkes.
- STERBA, Günther (1990): Süßwasserfische der Welt.
Lizenzausgabe für Weltbild Verlag GmbH, Augsburg, 1998
Urania Verlagsgesellschaft mbH, Leipzig
Ein umfangreiches Werk für Biologen, Aquarianer und andere Fischfreunde, welches eine Vielzahl an Fischen vorstellt und auf die Haltungsbedingungen vieler Gruppen eingeht. Für interessierte Aquarianer ein sehr empfehlenswertes dickes Buch (900 Seiten).
- STONE, Nathan / Ellen McNULTY / Eric PARK (2003): The Effect of Stocking and Feeding Rates on Growth and Production of Feeder Goldfish in Pools.
– North American Journal of Aquaculture 65: 82—90
Abstract: Millions of small goldfish Carassius auratus are sold each year as feeders
to pet stores and zoos around the nation. This specialty market requires specific size ranges of fish to be available year-round. Feeder goldfish producers normally must stunt fish growth through a combination of high stocking and low feeding rates to satisfy market conditions. Production information on growth at varying stocking and feeding rates is essential to evaluate whether increasing stocking density alone could slow or stop fish growth. Three 126-d trials were conducted in continually aerated 5.9-m² plastic-lined pools. In trial 1, juvenile goldfish (0.21 g) were cultured at 84, 168, or 252 fish/m² and fed a commercial feed containing 36% crude protein at a rate of 3% body weight/d. Trial 2 compared the growth of goldfish (0.68 g) stocked at 254/m² and fed at rates of 1, 2, or 3% body weight/d. The third trial examined the growth of goldfish (0.69 g) stocked at 254, 508, or 763 fish/m² and fed at a rate of 1% body weight/d. The results of trial 1 showed that while fish growth was slower at higher stocking densities, fish in all treatments grew rapidly through the target size range (1.1—1.8 g). Only by feeding at a rate of 1% body weight/d could fish be kept within market size for the 126-d period (trial 2). This held true for all three stocking rates tested in trial 3, although survival was reduced at the highest density. At a stocking rate of 254/m² (trial 2), fish condition (K) was not different (P < 0.05) among the 1, 2, and 3% body weight/d feeding rate treatments, indicating that restricted feeding alone did not necessarily result in significantly poorer fish condition.
- STURM, Fritz (1958): Wer züchtet Schleierschwänze?
– Aquarien Terrarien 5 (4): ??
Von mir noch nicht eingesehene Anfrage, auf die ich durch eine Antwort von Dünnebier (1958) aufmerksam wurde.
T
- TANIGUCHI, N. (1974): Studies on the speciation and subpopulation analysis of fishes by electrophoretic method.
– Report of the Fisheries Laboratory Kochi University 1: 90—145
Nicht selbst eingesehen; zitiert nach Pullan & Smith (1987).
- TAKAI, Akinori / Yoshio OJIMA (1990): Characteristics of Chromosomes and Electrophoretic Patterns of Muscle Protein and Lactate Dehydrogenase in Fish of Genus Carassius (Cypriniformes).
– Cytologia (Tokio) 55 (2): 255—263
Summary: Chromosomes and electrophoretic patterns of muscle protein and of LDH isozymes in the Japanese funa Carassius auratus were studied comparatively. All the specimens examined were either of diploid or triploid types. Electrophoretic patterns of muscle protein (MP patterns) were divided into three basic types. The specimens with Type I were the diploid type excepting the gengorobuna with Type III, and those with Type II were the triploid type LDH isozyme patterns were divided into three types. Type L-1 was found in the kinbuna, and Type L-2 was in all the specimens excepting the genboronbuna with Type L-3 and the kinbuna. All the diploid specimens were the same karyotype constitution and the specimens with the exception of the kinbuna had no C-banded marker chromosomes. The triploid specimens with the different MP patterns showed different karyotypes and C-banding patterns suggesting the different origins. As a result, the Japanese funa may be classified into four groups, the kinbuna, the diploid ginbuna, the triploid ginbuna, and the gengorobuna. This classification seems to represent well the condition of speciation and evolution.
- TAYLOR, J. / R. MAHON (1977): Hybridization of Cyrinus carpio and Carassius auratus, the first two exotic species in the lower Laurentian Great Lakes.
– Environmental biology of fishes 1: 205—208
Nicht selbst eingesehen; zitiert nach Pullan & Smith (1987).
- TEICHFISCHER, Bernhard (1971): Warum nicht wieder Goldfische?
– Aquarien Terrarien 18 (10): 348
Eine kurze, aber umfassende Anregung, sich mit Goldfischen zu beschäftigen: Angefangen bei einem historischen Rückblick über das derzeitige Neuaufkommen als Teichfisch und den nur selten erhältlichen Hochzuchtformen bis hin zur Schilderung der Neueinführung von Oranda und Kaliko-Teleskopauge in die DDR durch den Autor und dessen eigene Freude an seinen Goldfischen wird den Lesern diese oft wenig beachtete Fischart nähergebracht.
— ders. (1975): Wie züchtet man Goldfische?
– Aquarien Terrarien 22: 41—44, 82—85
Nicht selbst eingesehen.
— ders. (1983): Goldfische wieder in Mode
Vivaristik Ratgeber 7
Neumann Verlag Leipzig, Radebeul
Dieses Buch stammt aus der relativ lange dauernden Zeit der „Renaissance“ der Goldfische (noch heute beschreiben Autoren die heutige Zeit so). Es war dies die Zeit, während der sich in der DDR führende und meinungsbildende Aquarianer und Autoren um eine Wiederbelebung der deutschen Goldfischhochzucht bemühten. Teichfischer schreibt im Vorwort treffend: … erfahrungsgemäß sind auch heute noch die meisten Goldfischliebhaber Anfänger. Ihnen möchte ich den Start erleichtern, aber gleichzeitig den Spezialisten mit Rat zur Seite stehen.
Er hat also deutlich erkannt, daß ein gutes Goldfischbuch eigentlich einen Spagat zwischen vielen Aquaristik-Neulingen und wenigen erfahrenen Liebhabern bewerkstelligen muß. Dies ist ihm mit diesem 1983er Werk auch etwas besser gelungen als mit dem sehr empfehlenswerten, aber hinsichlich der Haltung etwas knapp geratenen Buch von 1994 (s. u.). Hier findet man im Verhältnis mehr Hinweise zur Haltung und Pflege der Goldfische, die Anlage von Teichen wird mit sinnvollen und hilfreichen Ratschlägen erläutert, man findet Angaben zu Boden, Dekoration, Wasser und Wasserpflanzen, und besonders bemerkenswert ist das Kapitel Wie man seine Fische schnell umbringen kann …
. Der ausführliche Futterteil ist sehr interessant; man ist nicht nur auf Fischfutter aus dem Laden angewiesen. Aus heutiger Sicht kritikwürdig ist allerdings die Empfehlung von Warmblüter-Muskelfleisch, und beim Rezept für die Futterpaste ist die angegebene Wassermenge von 200 m³ sicherlich nicht nur eine zu große Menge für den Hobbybedarf sondern vermutlich ein Fehler (zum Vergleich: ein Eisenbahn-Güterwaggon faßt zwischen 9 und 20 m³!). Die Empfehlung von 1 Liter Wasser pro cm Goldfisch, bei mehr als zehn Fischen mehr (Wasseroberfläche relevant), sehe ich kritisch. Überhaupt umgeht Teichfischer es, sich auf Größenempfehlungen festzulegen; Goldfischkugeln lehnt er ab. Die Tätigkeit des Filters beschränkt er auf eine rein mechanische Wirkung. Bei der Behandlung der Kiemenröte wird ein Kurzbad von einer Stunde empfohlen, welches in der folgenden „Neuauflage“ von 1991 (s. u.) kommentarlos reduziert wird auf fünf Minuten Dauer! Der historische Teil beschränkt sich hauptsächlich auf die Geschichte des Goldfisches in Europa, ist aber diesbezüglich sehr gut recherchiert. Die Kapitel zur Zucht zeugen von der eigenen großen Erfahrung des Autors und sind für Züchter interessant. Ein für Goldfischfreunde lesenswertes und interessantes Buch, aber nach meinem Empfinden nicht unbedingt hilfreich für heutige Anfänger. Dieses Buch ist Vorläufer des nachfolgend erwähnten Buches aus dem Urania-Verlag.
— ders. (1991): Goldfische: Goldfische im Aquarium und im Gartenteich — eine uralte Tradition.
Urania Ratgeber Aquarium
Urania Verlag Leipzig, Jena, Berlin
Ein Buch aus dem „Wilden Osten“: In den Jahren des politischen und wirtschaftlichen Umbruchs erschien im Urania-Verlag die Reihe Urania Ratgeber Aquarium mit diversen Taschenbüchern zu verschiedenen Aquarienfischen, aber auch zur Aquarieneinrichtung, -photographie usw. Das vorliegende Goldfisch-Buch ist nichts anderes als eine geringfügig überarbeitete Neuauflage des Werkes von 1983 (s. o.). Im Krankheitskapitel und bei den Rasse-Standards gibt es einige zusätzliche Abschnitte, bei den (lesenswerten) Darstellungen chinesischer Heilmethoden wie auch bei Teichfischers eigenen Empfehlungen ist allerdings Vorsicht angebracht: Antibiotika und gefährliche Stoffe [Formol (= Formaldehyd) und Quecksilber] mochten in den frühen achtziger Jahren in der DDR wie in China gängige Mittel gewesen sein, aber in der Neuauflage hätte dies entschärft werden sollen. Ansonsten sind lediglich „Plast“ und „Dederonwolle“ gegen „Plastik“ und „Perlonwolle“ ersetzt, „Komposterde“ gegen „Gartenerde“ und einige Belanglosigkeiten mehr. Einige wenige Sätze wurden sinnverändernd umgestellt oder hinzugefügt. Die Zeichnungen stammen zwar von anderen „Künstlern“, sind aber lediglich stilistisch aufgepeppte Abzeichnungen derjenigen von 1983. Zusätzlich gibt es eine Abbildung der häufigsten Ektoparasiten Karpfenlaus, Fischegel und Stäbchenkrebs sowie verschiedene Farbphotos (1983 lediglich schwarz/weiß, die ich aber gelungener fand). Das Futterrezept mit 200 m³ Wasser aus dem alten Buch wurde nicht geändert. Eine Deklaration dieses Buches als Neuauflage oder erweiterter Nachdruck des 1983er Werkes wäre sinnvoller und ehrlicher gewesen.
— ders. (1992): Betr.: Leserbrief zu „Geschmacklosigkeit des Monats“
– DATZ 45: 677
Antwort auf einen von mir noch nicht eingesehen Artikel, der vermutlich eine bestimmte Goldfischzuchtform anprangert; Teichfischer verteidigt von Wildformen abweichende Zuchtformen, speziell Goldfischzuchtformen.
— ders. (1994): Goldfische in aller Welt: Haltung, Zuchtformen und Geschichte der ältesten Aquarienfische der Welt.
Tetra-Verlag, Melle
Auf der vorhergehenden Seite Buchempfehlungen finden Sie die Rezension dieses Werkes.
— ders. (1996): Koi: Uralte Zierfische.
– TI special: "Asien" (1996): 71—74
In diesem Beitrag schildert Teichfischer die alte und aktuelle asiatische Zierfischtradition und geht dabei nicht nur auf Kois in Japan sondern auch auf die chinesische Zierfischhaltung mit Drachenfischen, Kois, Pfauenaugenbuntbarschen u. a. ein. Der Artikel schließt mit dem Wunsch, daß die internationale Koihaltung ein Beitrag zur Völkerverständigung werden möge.
— ders. (2003): Goldfische im Gartenteich.
– Gartenteich: Das Wassergarten-Magazin 4 (3): 26—31
In diesem Artikel stellt Teichfischer Goldfische im Hinblick auf den Gartenteich vor. Es gibt einen Abschnitt über die Geschichte der Goldfische sowie die Vorstellung verschiedener Rassen. Er erwähnt auch Hochzuchtformen (die in den Sommermonaten für den Teich geeignet seien). Anders als in seinen früheren Werken geht der Autor in dieser Arbeit zu einigen „unerwünschten“ und empfindlichen Formen auf Distanz.
- TEITLER, Neil (1986): The ABC's of Goldfish.
T.F.H. Publications, Neptune City
Rezension folgt.
- Tetra-Werke (Hrsg.) (o. J.): Das Kaltwasser-Aquarium: Haltung von Goldfischen und Zuchtformen.
Tetra-Werke, Melle
Ein kleines (in den 1990er Jahren gegen geringe Schutzgebühr abgegebenes) Heftchen mit kurzgefaßter Einführung und Pflegeanleitung. Ich finde die Idee, Goldfischkäufer mit einer kurzen Pflegeanleitung zu versehen, sehr gut. Daß solch eine Hersteller-Broschüre nicht mit Werbung und Empfehlungen für die eigenen Produkte spart, ist vorhersehbar. Und so sind auch die Lobeslieder auf künstliche Pflanzen, Wasseraufbereiter, weitere Mittelchen und Geräte ein wenig penetrant (und lassen den Kunden sich über die Schutzgebühr ärgern). Eine etwas kritische Lesart ist also angebracht. Dennoch muß man die Broschüre loben: die Empfehlung ausreichend großer Becken, die Betonung der Wichtigkeit eines regelmäßigen Wasserwechsels, die Angabe von Wasserwerten, ja sogar ein Hinweis darauf, daß man das Aquarium ca. 4 Wochen ohne Fische sich entwickeln lassen sollte — alles das, was ich von einer guten Anleitung erwarte, ist auch in diesem Heft vorhanden. Natürlich findet man auch die allgemein verbreiteten Methoden (grober Kies, Filter reinigen, Mulm absaugen, …), jedoch sind diese unter vielen Aquarianern einfach üblicher Stand der Aquaristik. Letztlich bietet einem dieses preisgünstige Reklameheftchen hilfreiche Informationen. Das „Buch“ der Heimtierbücherei (1968) war seinerzeit vermutlich teurer.
- Three Springs Fisheries (Ed.) (1932): Waterlilies and Goldfish: Aquatic Plants for Pools and Aquariums.
Catalogue Number 332.
Three Springs Fisheries and Aquatic Gardens, Frederick, Maryland
Garamond Press Inc., Baltimore, Maryland
Gehefteter 40-seitiger Katalog der Wasserpflanzen- und Goldfischzüchterei; mit Abbildungen, Pflegehinweisen und Preislisten.
- Tierärztliche Vereinigung für den Tierschutz (Ed.) (2009): Empfehlung
für die Haltung, den Transport und das tierschutzgerechte Töten von Versuchsfischen.
Merkblatt (Stand Januar 2009)
online-Version (pdf, 157 kB)
Rezension folgt
- TORNIER, Gustav (1908): Vorläufiges über das Entstehen der Goldfischrassen.
– Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde (Berlin) 2/3: 40—45
Interessante, nichtsdestotrotz abstruse und unzutreffende Behauptungen: Die von der Normalform des Goldfisches / der Karausche abweichenden Körper-, Flossen- und Augenformen sollen auf „Plasmaschwäche“ sowie Druck- und Zugkräfte während der Embryonalentwicklung zurückgehen und von Bedingungen während der Eientwicklung abhängen. Diese Arbeit ist Gegenstand der Auseinandersetzungen zwischen Kreyenberg (1909 und 1911) und Milewski (1910), der diese These massiv anzweifelt.
- TRUDEAU, V. L. / KAH, O. / CHANG, J. P. / SLOLEY, B. D. / DUBOURG, P. / FRASER, E. J. / PETER, R. E (2000): The inhibitory effects of g-aminobutryric acid (GABA) on growth hormone secretion in the goldfish are modulated by sex steroids.
– The Journal of Experimental Biology 203: 1477—1485
Summary: Double-labelling studies at the electron microscopic level demonstrated that g-aminobutyric acid (GABA)-immunoreactive nerve endings are associated with growth-hormone-secreting cells in the proximal pars distalis of the goldfish pituitary gland, suggesting that GABA may be important for the control of growth hormone release in this species. An in vitro assay for GABA-transaminase activity demonstrated that the pituitary is a site for the metabolism of GABA to succinic acid. In vitro, GABA or the GABA antagonists bicuculline and saclofen did not affect the rate of growth hormone release from dispersed pituitary cells in static incubation. In contrast, intracerebroventricular injection of GABA reduced serum growth hormone levels within 30 min. During the seasonal gonadal cycle, intraperitoneal injection of GABA was without effect in sexually regressed goldfish, but caused a significant decrease in serum growth hormone levels in sexually recrudescent animals. Intraperitoneal implantation of solid silastic pellets containing oestradiol increased serum GH levels fivefold in sexually regressed and recrudescent goldfish; in both groups, GABA suppressed the oestradiol-stimulated increase in circulating growth hormone levels. The effect of oestradiol on basal serum growth hormone levels was specific since progesterone and testosterone were without effect. However, in recrudescent animals treated with progesterone and testosterone, the inhibitory effects of GABA on serum growth hormone levels were absent, indicating a differential role for these steroids in growth hormone release. Taken together, these results demonstrate that GABA has an inhibitory effect on growth hormone release in goldfish.
U
- UEDA, Takayoshi / Yoshio OJIMA (1978): Differential Chromosomal Characteristics in the Funa Subspecies (Carassius).
– Proceedings of the Japan Academy / Ser. B 54 (6): 283—288
Summary: In five subspecies of Carassius auratus, such as C. a. langsdorfii, C. a. cuvieri, C. a. grandoculis, C. a. buergeri, and C. a. subsp., the C-banding patterns of chromosomes are comparatively investigated. C. a. langsdorfii is characterized by a pair of markers with remarkable C-bands on the short arms of the second largest submetacentrics. In C. a. subsp. there are two such markers in the female and one in the male.
V
- VEEN, Jo in't (1981): Goldfische und Farbkarpfen: Rassen und Haltung der farbenfreudigsten Kaltwasserfische sowie Pflanzen für Kaltwasserbecken und Gartenteich.
Lehrmeister-Bücherei Nr. 137
Albrecht Philler Verlag, Minden
Dieses kleine Lehrmeister-Buch gibt einen Einstieg in das Thema Goldfisch. Viele der Zuchtformen waren Anfang der 1980er Jahre in (West-)Deutschland kaum bekannt; außerdem sind (auch heute noch) die meisten Europäer gar nicht in der Lage, die feinen Unterschiede, die Chinesen und Japaner machen, zu erkennen. Aus diesem Grund führt der Autor bewußt nur eine begrenzte Auswahl an Rassen vor. Die Beschreibung der Kometen- und Shubunkin-Formen ist nicht ganz korrekt; abgesehen hiervon ist der Rassenteil dieses Buches gut recherchiert: außer deutschem, englischem und japanischem Namen gibt es oft noch Anmerkungen zur Namensherkunft und dem ungefähren geschichtlichen Auftreten der jeweils beschriebenen Zuchtform. Dabei ist der Autor bestimmten Rassen gegenüber durchaus kritisch eingestellt: Er spricht die Beeinträchtigung durch deformierte Augen an, und ausgerechnet die von vielen (vor allem japanischen) Goldfischfreunden als besonders wertvolle Züchtung geschätzten Ranchus bezeichnet er respektlos als schwimmende Himbeeren mit dem eingeklemmten Schwanz
. Etwas peinlich ist ein vermutlich setzerischer Fehler: Ausgerechnet bei dem Hinweis, daß bestimmte Rassen mit ihren jeweiligen Augendeformationen nicht verwechselt werden dürften, stimmt die bildliche Darstellung nicht mit dem erläuternden Text überein — die Verwirrung ist komplett. Etwas ungewöhnlich (und falsch) ist die Theorie, daß Goldfische Einkreuzungen mit C. carassius enthalten; solche „Zucht-durch-Kreuzung-Theorien“ gab es übrigens auch bei Hunden (z. B. Wolf × Schakal) und Katzen. In't Veen legt Wert auf gute Haltungsbedingungen: er verurteilt Kugelgläser und empfiehlt Becken mit mindestens 100 cm Länge. Er geht auch auf Wasserwerte (pH, GH) ein. Der Filter erfüllt in seinen Augen auschließlich den Zweck einer mechanischen Reinigung: aufgewirbelten Mulm abzuscheiden. Sein Rat, in möglichst kurzen Abständen das Filtermaterial gründlich auszuwaschen ist daher folgerichtig, aber überholt. Der empfohlene wöchentliche 50-%ige Wasserwechsel wird den Fischen sicherlich besser bekommen, als der oft in jenen Jahren noch zu findende Hinweis, sie bevorzugten altes Wasser. Kritisch sehe ich den Rat, daß gegen Algen eine Steuerung der Beleuchtung und Vertilgungsmittel helfen. Eine Vorstellung verschiedener Pflanzen für „Kaltwasser“ (Aquarium und Teich) beendet das Buch; und gut finde ich, daß hier auch auf die unterschiedlichen Temperaturspannen von „Kaltwasser“ eingegangen wird. Weniger gut finde ich, daß sich hier (wie so oft) Goldfische und Zierkarpfen (Kois) ein relativ kleines Buch teilen müssen. Weiterhin stört mich, daß einige Werke (Innes, 1917 und Sauvigny, 1780; letzteres immerhin noch mit Titelangabe) zwar erwähnt, aber im Literaturverzeichnis nicht ordentlich referenziert werden. Dieses „Verzeichnis“ ist eigentlich nur eine Liste mit Empfehlungen: keines der Werke wird im Text selbst zitiert.
- VELISEK, J. / Z. SVOBODOVA / V. PIACKOVA / L. GROCH / L. NEPEJCHALOVA (2005): Effects of clove oil anaesthesia on common carp (Cyprinus carpio L.).
– Veterinarni Medicina 50 (6): 269—275.
zur online-Version (PDF, 230 kB)
Abstract: The aim of the study was to investigate acute toxicity of clove oil for common carp and, using values of haematological and biochemical profiles of blood and histological tissue examinations, to assess the effects of the fish exposure to that anaesthetic. Acute toxicity values of clove oil for carp were found 10 minLC50 74.3 mg/l;
10minLC0.1 51.6 mg/l; 10minLC99.9 110.1 mg/l; 96hLC50 18.10 mg/l; 96hLC0.1 15.45 mg/l; and 96hLC99.9 19.80 mg/l. The fish were divided into four groups for haematological and biochemical examinations of blood and histological examinations of tissues. The groups were Control I (before the anaesthetic administration), Experiment I (immediately after 10 min anaesthesia at the concentration of 30 mg/l), Experiment II (24 hrs after 10 min anaesthesia) and Control II (controls examined in parallel with Experiment II). A total of 40 carp were examined. Clove oil anaesthesia had not effect on the haematological profile. The 10-min exposure to clove oil at a concentration of 30 mg/l caused a significant (P < 0.01) increase in the concentration of glucose (GLU) and inorganic phosphate (PHOS) immediately after anaesthesia. Clove oil anaesthesia had not effect on other biochemical indices. Histological examination showed capillary ectasia of gill filaments immediately after clove oil anaesthesia. Twenty-four hours after anaesthesia, no ectasia was observed. No histopathological changes were demonstrated in other tissues following anaesthesia. Results of the examinations suggest that the use of clove oil at a concentration of 30 mg/l does not cause irreversible damage in carp.
- VOGT, C. / B. HOFER (1909): Die Süßwasserfische von Mitteleuropa.
Leipzig
nicht selbst eingesehen, zitiert nach Bohlen (1996)
- VOIGT, Wolfgang (1997): Aquaristik in Japan.
– das Aquarium 31 (2): 2—4 (Heft 332; 2/97)
Auf zum „Thema des Monats“ gemachten zweieinhalb kleinen Seiten beschreibt Voigt verschiedene Aspekte der japanischen Aquaristik. Überwiegend geht er auf Tradition und die meditativ-religiöse Einstellung zur Aquaristik ein, berichtet aber auch über die aktuellen, auch technischen Entwicklungen. Die Beachtung des Harmoniegedankens zieht sich durch den ganzen Text, der mit Bildern von Takashi Amano und einem Goldfischbild illustriert ist.
W
- WAARDE, Aaren van / Ingrid de GRAAF / Guido van den THILLART / Cees ERKELENS (1991): Acidosis (measured by nuclear magnetic resonance) and ethanol production in anoxic goldfish acclimated to 5 and 20 °C.
– The Journal of Experimental Biology 159 (1): 387—405
online-Version (pdf, 1 MB)
Summary: Goldfish acclimated to 20 and 5°C were subjected to anoxia (3 h at 20°C and 18 h at 5°C). The intracellular pH (pHi) and the levels of high-energy phosphate compounds in the epaxial muscle were continuously monitored by in vivo 31P-n.m.r. spectroscopy. Free [ADP] was calculated from n.m.r.-measured reactants of the creatine kinase reaction and the creatine kinase equilibrium constant. Arapid initial drop in pHi was followed by a sudden decrease in the rate of development of acidosis. Similar biphasic time courses were observed for the increases in the levels of free ADP and inorganic phosphate and the decrease in phosphocreatine concentration. In a parallel series of experiments, fish were placed in the flow cell of the n.m.r. probe (outside the magnet) and anesthetized after different anoxic intervals. Metabolites in red muscle, white muscle and blood were then assayed, using classical biochemical techniques. The transition to a less rapid decline in pH appears to be primarily due to a suppression of energy demand and activation of H+ extrusion; ethanol production becomes significant only after longer periods of anoxia. Anoxic exposure has no influence on the kinetic properties of muscle alcohol dehydrogenase, but acclimation of goldfish to low temperature increases alcohol dehydrogenase activity in white muscle.
- WALLAT, Geoffrey K. / Andrew M. LAZUR / Frank A. CHAPMAN (2005): Carotenoids of Different Types and Concentrations in Commercial Formulated Fish Diets Affect Color and Its Development in the Skin of the Red Oranda Variety of Goldfish.
– North American Journal of Aquaculture 67: 42—51
Abstract: The skin color of an orange-red hue in the Red Oranda variety of goldfish Carassius auratus is identified as a desirable and essential sales factor by hobbyists and commercial producers. This study used six different commercial diets (Arkat, BioKyowa, Silver Cup, Southern States, VibraGro, and Zeigler Tropical) to demonstrate the highly variable effect commercial diets could have on the skin coloration, survival, and growth of juvenile Red Oranda goldfish. Diets were selected based on their popular use in the tropical fish industry, the manufacturers' guaranteed nutritional analysis, and advertised color-enhancing ability. Goldfish were raised for 20 weeks in well water or pond water. Goldfish exhibited the best orange-red skin coloration when fed the VibraGro, Silver Cup, and Zeigler Tropical diets. BioKyowa feed imparted greenish-yellow skin coloration, and fish exhibited significantly (P < 0.05) faster growth. The Arkat and Southern States feeds produced light olive to greenish-yellow skin coloration, and fish exhibited poor survival and growth. Skin color acquisition was faster in pond-water-reared fish than those reared in well water. The carotenoid content in the commercial diets was determined by spectrophotometry and high-performance liquid chromatography. Although the carotenoid types in the different diets were similar, their concentration levels varied widely.
- WARTMANN, Volker (2003): Unscheinbar und unendlich alt: Den Goldfisch als Haustier gibt es seit 1.000 Jahren.
– Zweite Hand: Haustiere (Berlin) 1 (5): 16
Kurzer Bericht in einer Anzeigenzeitschrift über Goldfische und ihre Herkunft. Zur Erstellung des Artikels wurde ich befragt.
- WAVERSVELD, J. van / A. D. ADDINK / G. van den THILLART (1989): Simultaneous Direct and Indirect Calorimetry on Normoxic and Anoxic Goldfish.
– The Journal of Experimental Biology 142 (1): 325—335
online-Version (pdf, 636 kB)
Summary: Simultaneous direct and indirect calorimetry together with biochemical determinations of metabolite concentrations were used to compare the normoxic and anoxic energy metabolism of goldfish at 20°C. The normoxic and anoxic heat production levels determined by direct calorimetry were in agreement with previous results: 700 and 200Jh−1MW−1, respectively (where MW is metabolic weight, kg0.85). Metabolite determinations during normoxia and after 3 and 8 h of anoxia showed that during anoxia a thermodynamic steady state is reached. By simultaneous calorimetry the amounts of oxidized substrates during normoxia and anoxia and the amount of excreted ethanol, the end product of incomplete anaerobic oxidation, as well as normoxic and anoxic carbon dioxide production were determined. During normoxia and anoxia the same substrates for oxidation are used (carbohydrate and protein) by small starving goldfish, but the end products are different. During normoxia oxidation is complete (to CO2 and H2O; protein oxidation also has ammonia as an end product, but this is considered physiologically as complete oxidation), whereas during anoxia oxidation is incomplete, with ethanol, which is excreted, and CO2 as end products. From the indirect calorimetric calculations it appeared that anoxic goldfish also produce fat. Glycogen storage appears to be crucial in the anoxia survival strategy.
- WENDELAAR BONGA, Sjoerd E. (1997): The Stress Response in Fish.
– Physiological Reviews 77 (3): 591—625
Abstract: The stress response in teleost fish shows many similarities to that of the terrestrial vertebrates. These concern the principal messengers of the brain-sympathetic-chromaffin cell axis (equivalent of the brain-sympathetic-adrenal medulla axis) and the brain-pituitary-interrenal axis (equivalent of the brain-pituitary-adrenal axis), as well as their functions, involving stimulation of oxygen uptake and transfer, mobilization of energy substrates, reallocation of energy away from growth and reproduction, and mainly suppressive effects on immune functions. There is also growing evidence for intensive interaction between the neuroendocrine system and the immune system in fish. Conspicuous differences, however, are present, and these are primarily related to the aquatic environment of fishes. For example, stressors increase the permeability of the surface epithelia, including the gills, to water and ions, and thus induce systemic hydromineral disturbances. High circulating catecholamine levels as well as structural damage to the gills and perhaps the skin are prime causal factors. This is associated with increased cellular turnover in these organs. In fish, cortisol combines glucocorticoid and mineralocorticoid actions, with the latter being essential for the restoration of hydromineral homeostasis, in concert with hormones such as prolactin (in freshwater) and growth hormone (in seawater). Toxic stressors are part of the stress literature in fish more so than in mammals. This is mainly related to the fact that fish are exposed to aquatic pollutants via the extensive and delicate respiratory surface of the gills and, in seawater, also via drinking. The high bioavailability of many chemicals in water is an additional factor. Together with the variety of highly sensitive perceptive mechanisms in the integument, this may explain why so many pollutants evoke an integrated stress response in fish in addition to their toxic effects at the cell and tissue levels. Exposure to chemicals may also directly compromise the stress response by interfering with specific neuroendocrine control mechanisms. Because hydromineral disturbance is inherent to stress in fish, external factors such as water pH, mineral composition, and ionic calcium levels have a significant impact on stressor intensity. Although the species studied comprise a small and nonrepresentative sample of the almost 20,000 known teleost species, there are many indications that the stress response is variable and flexible in fish, in line with the great diversity of adaptations that enable these animals to live in a large variety of aquatic habitats.
- WIESER, K. H. (1985): Goldfischhochzeit im Gartenteich.
– TI international (Melle) 69: 21
Kurzer Bericht über das (aufgrund warmer Temperaturen verfrühte) heftige Laichtreiben im Gartenteich des Autors. Einigermaßen belanglos.
- WILKERLING, Klaus (1988): Die Aquarienfibel: Alles über Fische und Pflanzen im Süßwasseraquarium; Einrichtung, Technik und Pflege.
kosmos, Franckh'sche Verlagshandlung Stuttgart
Ein umfangreiches und detailliert erläuterndes Einstiegsbuch in die Aquaristik. Viele interessante und gute Ansätze, aber in einigen Aussagen dann doch etwas zu wenig fischbezogen. So wird z. B. die Wasserhärte gut erklärt aber anschließend als weniger wichtig abgetan, da Zierfische seit Generationen an härteres Wasser "gewöhnt" seien. Auch die Bedeutung der Pflanzen für die Fische erfährt nicht die Würdigung, die ihnen zusteht. Besonders lobenswert und m. E. hilfreich ist die Tabelle zur Besatzdichte.
- WULLSCHLEGER, Esther (2004): Goldfisch — Anfängerfisch mit Ansprüchen.
– Tierwelt (Schweizerische Gesellschaft für Kleintierzucht) 114 (6): 7
Ein Artikel über die artgerechte Goldfischhaltung im Aquarium, mit dem Verständnis dafür geweckt werden soll, daß auch die Goldfischhaltung etwas mehr bedeutet als Wasser und Fische in ein Glas zu füllen.
Z
- ZUKAL, Ruda (1971): Das Ablaichverhalten von Schleierschwänzen.
– Aquarien Terrarien 18 (3): 90—91
Unter dem Titel „RUDA ZUKAL • BRNO • FOTOGRAFIERT:“ erschienen in AT mehrere Photoserien zum Ablaichverhalten verschiedener Fischarten. Diese Serie zeigt anhand von sechs Schwarzweiß-Photos das Laichverhalten eines Veiltail-Paares.
- ZURLO, Georg (2004): Saisonfische und Methusalems: Über das Alter unserer Aquarienfische.
– das Aquarium 38 (10): 16—19 (Heft 424; 10/04)
In diesem Beitrag geht der Autor auf die Schwierigkeiten ein, die es bereitet, zuverlässig Auskunft über das Höchstalter oder die durchschnittliche Lebensdauer von Fischen zu machen. Er erläutert die Unterschiede zwischen natürlichen Bedingungen und dem Verhältnissen im Aquarium, geht auf den Zusammenhang zwischen Größe und Alter der Fische sowie deren taxonomische Zugehörigkeit ein. Beispielhaft werden in Wort und Bild einige Fische und ihr erwartetes oder belegtes Höchstalter angegeben. Abschließend wird noch auf Vergreisungserscheinungen eingegangen. Goldfische werden nicht erwähnt, stattdessen Koikarpfen
. Abgesehen davon, daß diese wohl weit seltenere Aquarienfische sind als Goldfische, läßt dieser Begriff schon ahnen, daß hier nicht besonders hohe Ansprüche gestellt werden können. Und so fehlen auch Literaturstellen oder weiterführende Angaben. Inwieweit das Höchstalter einiger genannter Fische daher tatsächlich „belegt“ ist, bleibt dem Leser und seinem Vertrauen in den Autor überlassen …
Letzte Überarbeitung dieses Dokuments: 15. Mai 2011
Alle Rechte vorbehalten. © N.M. 2001—2011